Suche eine (1x) M6 Masch. Schraube im Regelgewinde, Länge egal

  • sind die baumärkte in Deutschland so viel besser?

    Bei uns im Baumarkt (Frankreich) schmelzen die Schrauben, wenn man sie benutzt, sobald die Temperatur über 0*C steigt!


    Ich habe dort noch nie einen Bolzen in 8,8er Qualität oder besser gesehen.

    Eigentlich nicht.

    Ich Kauf das bei uns meist beim ortsansässigen Ausrüster. Würth , Zweygart oder bei Raifeisen.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Nur mal so angedacht: Es gibt in vielen Städten sogar Schraubenfachhandel-Läden, die eine Riesenauswahl an Schrauben haben. Sowohl metrische als auch zöllige Gewinde. Vielleicht mal im Internet danach suchen, dann den Baumständer mitnehmen und vor Ort mal testen was problemlos passt. Ich habe das des Öfteren schon so gemacht und bin eigentlich immer auch freundliche Mitarbeiter gestoßen, die gern hilfsbereit waren und die ein oder andere Schraube mal ausprobiert haben, Und wenn es dann gepasst hat, dann habe ich auch da eben diese passende Schraube gekauft.

    German by nature Irish by heart! 6456693bbw.gif


    Metkelterer zu Ennepetal


    :barett-ko::käfer::presse:

       



  • Ansonsten könnte so ne Schraube, nach Muster, auch von der Drehbank fallen ^^

    Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
    Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

    "dats ned bandan nemts ahn droht" :schweißen:
    Freilauf Dioden aus Freilandhaltung :D

  • Ich habe heute endlich zwei Schrauben mitgebracht und kann sie dir zuschicken .

    Schick mir eine Nachricht mit der Adresse .

    Hallo Gerrit.


    die letzte Woche war leider voller Stress. Deshalb erst heute eine Antwort. Ich freu mich sehr, dass du so eine Schraube gefunden hast!!


    Kann ich dir auch was gutes tun? Was sammelst du bzw. was brauchst du? Vielleicht hab ich zufällig was da.


    Ich schicke dir meine Adresse.


    Vielen lieben Dank nochmals,


    LG, Martin

  • Ich habe nochmals versucht den Ständer näher zu datieren aber es gelingt mir nicht genauso einen zu finden. Ähnliche Modelle sind aus den 1910-1930 Jahren. Er ist leider was Größe angeht sehr groß und lässt sich auch nicht einklappen. Aber solange ich ihn schee find ist alles gut. :D


    Vielleicht werde ich ihn in den Folgejahren doch massakrieren und unten die eingeschlagenen Nieten gegen Schrauben ersetzen. Ja, ich weiß, dass ist nicht gut und eigentlich gegen meine Prinzipien Altes zu bewahren.

  • na ja, ist ja nicht soo schlimm wenn man was erhalten will! Das siehst auch nur Du, weil du es weisst!

    Das ist genauso wenn Du ein Haus renovierst. Du kennst die "schwachen" Renovierungen. Die anderen sehen das gar nicht . ;)

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • Friedrich, das ist auf jeden Fall Massenware. Aber handgeschmiedete Massenware aus irgendeiner Manufaktur. Keine Industrieware wie wir das heute kennen. Die haben zum Biegen wahrscheinblich irgendeine Lehre benutzt damit alles gleich krum ist aber die einzelnen Teile sind alle unterschiedlich gehämmert. Kann man gut erkennen.

    Auf jeden Fall ein Highlight wenn man sich den Müll anguckt, der heute als Massenware angeboten wird. Das jemand nochmal soviel Material in die Hand nimmt um solche Massenware zu bauen wird wohl lange nicht mehr passieren. Macht unterm Baum jedenfalls mehr her als das vorherige Modell:

    Son Teil haben wir mit dem Baum zusammen gekauft.

    PS. Ja, unser Familienchristbaum ist aus Plaste-Elaste. Sieht aber sehr viel besser aus als ein echter Baum (klar, Geschmackssache). Hat halt ne perfekte Form und nadelt nicht. Hat sich dieses Jahr bereits amortisiert. Die Preise sind ja schon wieder nen Ticken angestiegen für echte Bäume.

  • Plastikbaum geht schon irgendwie klar , wo es passt .

    Hatte ich auch ein paar Jahre für die Tochter .


    Jetzt bin ich erstmal unterwegs und kann erst zum Wochenende versenden, na bis Weihnachten ist ja auch noch Zeit .

    :mech:

    Ich suche immer Modellbaureste in 1:24 - 1:72 , insbesondere Droptanks und Aussenlasten in 1:32 !

  • Hallo Leute,


    bin endlich wieder aus der (Arbeits)versenkung aufgetaucht und hab wieder Zeit zu schreiben. Auf alles Unbeantwortete in den unterschiedlichen Freds werde ich noch antworten.


    Ich habe meinen Weihnachtsbaumständer am Wocheende geschlachtet. :chef:


    Ja, richtig gehört. Zuerst hab ich ihn versucht zu verstauen aber er hat doch eine stattliche Größe und schnell hab ich gemerkt dass ich ne riesen Kiste nehmen müsste.


    Also Akkuschrauber rausgeholt und erstmal die seitlichen Nieten, die die unteren drei Arme hielten herausgebohrt. Dabei hab ich gemerkt, dass eines der Beine total verzogen war. Das hab ich wieder gerade gebogen. Jetzt, wo ich sie übereinander legen konnte konnte ich das auch gut steuern.


    Dann hab ich Blechteile gesägt, gebogen, gebohrt und gechliffen. Danach zusammen mit den Schrauben kalt brüniert. Die Schrauben und Bleche sind so dünn verzinkt, so dass die Beize schnell anzieht. Sie müssen nicht abgeschliffen werden. Da ich noch Gewindeschneider in Zoll da hatte hab ich das Gewinde in dem ausgenudelten Loch nachgeschnitten so wie auch jemand hier aus dem Forum riet.


    Zuletzt habe ich die einzelnen Teile durch Punkte markiert um den Ständer wieder korrekt an Weihnachten zusammenzubekommen. Es ist irgendwie doch antike Bastlerware und jedes Teil ist etwas anders geformt. Man merkt das vor allem daran, dass es nur eine Position gibt in der das untere dreischenklige Teil mittig zum oberen Teil steht.


    Aber seht selbst:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!