Audio / Radio Anlage inkl. Lautsprecher

  • Hallo zusammen


    Mein Schweizer Armee-Puch 230 GE BJ 1993 befindet sich in der Innenphase der Restauration.


    Bild Puch aussen


    Ich plane folgendes (siehe Bilder):


    - 1x Subwoofer zwischen Fahrer- & Beifahrersitz

    - 2x Kleine Lausprecher auswechseln bei Fahrer- & Beifahrer unten seitlich

    - 1x Mittelgrosser Lautsprecher vorne bei Mittelkonsole einbauen mit eigenem Gehäuse

    - 2x Lautsprecher hinten an Überrollbügel (abnehmbar)


    Zu meinen Fragen:

    - Kann mir jemand sagen, was das Radio für Anforderungen haben muss in Bezug auf die Leistung? (Ist ja 24V nehme ich an)

    - Brauche ich einen Verstärker?

    - Welche Lautsprecher könnt ihr empfehlen? Der Klang (im stehen) muss wirklich wirklich gut und ausgeglichen sein.

    - Wie muss die Verkabelung gemacht werden?


    Ich hoffe sehr, dass sich jemand hier gut mit Audio auskennt und freue mich auf eure Antworten.


    Liebe Grüsse

    Daniel


    P.S. Bitte erspart mir wie wenig Sinn es macht oder wie schlecht es aussehen mag 8]

  • Hej,

    ob Du einen Amp brauchst hängt doch von der benötigten Leistung ab, die Deine Lautsprecher brauchen.

    Ob es da was in 24V gibt, keine Ahnung. Mal bei LKW-Tuning schauen, dito zu Radios. Sonst 12V und Spannungswandler, die dann aber auch groß genug dimensioniert werden müssen und hierbei auf die Spitzenlast achten.

  • Also ich habe meiner Lautsprecher 100mm Durchmesser Vorne Links und Rechts am Armatturbrett (dafuer Grosse Loch gemacht) und wieder 2 Gleiche Groesse am "B' Saeule weil moeglich war am Wolf.

    Radio hatte ich mal Mercedes, dan VDO, jetzt Blaupunkt - alle 24V warum so viel? Ich wollte nur probieren...

  • ....Im Fussraum sind links und rechts schon unter den grauen abdeckungen Löcher für lautsprecher vorbereitet. da muss man nix neu aussägen und sich das teure Armaturenbrett verscheißen.

    Eventuell fertigt man diese Abdeckungen sus pappe neu aus Sperrholz an.

    Im Bereich des Überrollbügels lassen sich Magnat "Needle" verbauen. Die sind geschlossen und lassen sich über einen Befestigungswinkel montieren.

    Den Subwoofer kannst du ja auf der Ladefläche abstellen. Niedrige Frequenzen verbreiten sich ja längst der Wände.

    Im Fahrbetrieb muss man aber davon ausgehen, das die Fahrgeräusche jeden Hörgenuss versauen.

  • So wie deine Lautsprecher im Heck montiert sind, wird die kripo und der Tüv auch ein Wörtchen mitreden wollen.

    Immerhin sind dort die Lautsprecher ziemlich weit oben montiert und werden ganz oder in Teilen bei einem Unfall nach vorne beschleunigt.

    Am besten lässt du dich bei einem KFZ Audio Profi beraten was man braucht um die Ortschaft bei dir zu beschallen und gesundheitsschädliche DB Werte zu vermeiden.


    Deine Subwoofer passen am besten hinter die Ladeschutzwand.Dort werden Sie bei einem Aufprall sofort gebremst.Dort macht es dann BummBumm.

    Für längeren Einsatz solltest du dich auch mit Zusatzbatterien beschäftigen welche ausschliesslich zur Stromversogung der Endstufen dienen.

    Vom Preis her gibts nach oben keine Grenzen.

    Dein Fahrzeug kann nicht als geschlossen bezeichnet werden wegen der Plane. du musst damit rechnen das die bei entsprechendem Schalldruck ein Eigenleben entwickeln und mit flattern. Bei Bei Regen werden die Tropfen sofort abgeschüttelt und die Frontscheibe wird nicht herausgedrückt.

  • wie wird es sich (vermutlich) im langzeitbetrieb mit feuchtigkeit bei den ganzen elektrischen geräten verhatlten?

    oder gibts die sachen auch in wasserdicht?


    denn ich mein, habt ihr schon mal einen G mit plane/ spriegel gesehen, der 100% dicht ist? meine beiden G´s (bundeswehr & schweizer militär) sind jedenfalls nicht 100% dicht. selbst mit hardtop nicht.

    mit plane ist so ein G ja noch undichter, als mit hardtop.

    "Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fußmarsch zur Folge haben."

  • Bei den heute erhältlichen mobilen Lautsprechern würde ich mir so eine Installation nicht mehr zumuten, insbesondere in einem military vehicle .

    Das Geld in eine dicke (oder zwei kleine) JBL Box investieren und die Stromversorgung dafür organisieren, zuspielen per Handy oder MP3 Player , fertig. Ein Kollege von mir hat sowas immer für längere Touren im Lkw dabei.

    In den 90ern hatte ich auch noch Lautsprecher im Defender , allerdings dann 25 cm PA Bässe plus Hornstrahler , stilecht eingebaut in zwei Ersatzkanister und direkt am Überrollbügel massiv befestigt. Und auch mit Stoffplane :P .

    Those where the days ...

    :mech:

    Ich suche immer Modellbaureste in 1:24 - 1:72 , insbesondere Droptanks und Aussenlasten in 1:32 !

  • Nach den Erfahrungen im Pinzgauer habe ich es beim G auch wieder mit einer wetterfesten JBL- Bluetooth- Box gelöst. Einfach mit dem Handy verbunden und Spotify versorgt mich mit der Musik meiner Wahl.

    Netter Nebeneffekt: Auch wenn man mal auf nem Treffen oder beim Kaffee ist hat man Musik dabei… die Box ist schließlich auch leicht wieder aus dem Auto entnommen.

  • Nimmst du zwei kleine JBL ( Mono ) , kannst du im Notfall eine immer aufladen .

    Für audiophile Ansprüche, aber nicht so viel Druck wie die JBL, gibt's auch schöne kleine Stereo Kisten von TANNOY , davon habe ich zwei Stück.

    :mech:

    Ich suche immer Modellbaureste in 1:24 - 1:72 , insbesondere Droptanks und Aussenlasten in 1:32 !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!