fehlendes Verbandsabzeichen - LAR2

  • Hallo Leute,


    ich habe ne Frage bezüglich des Luftwaffenausbildungsregiments 2 und seinem offiziellen Wappen.


    Kurze Geschichtsstunde:

    Das Regiment war erst in Stade und Delmenhorst stationiert und wurde 1963 umgesiedelt nach Budel in den Niederlanden wo es im Austausch für eine niederländische Einheit (die wiederum auf deutschem Boden) seinen Dienst verrichtete.


    Mein Problem: Ich kann das Abzeichen im Buch der Brustanhänger von Frank Hummel nicht finden. Dort steht er hat nur offizielle Abzeichen katalogisiert. Aber das Abzeichen ist offiziell. Weiß jemand warum das so ist? Oder gabs das Wappen nicht als Brustanhänger?


    Und eine kurze Frage zu dieser Schreibweise:

    III./Luftwaffenausbildungsregiment 2 (III./LwAusbRgt 2)


    Ist das die dritte Kompanie oder das dritte Battalion?


    Und wenns das Battalion ist wie schreibt man die 3 Kompanie? So etwa?

    3./Luftwaffenausbildungsregiment 2


    VG, Martin

  • III./Luftwaffenausbildungsregiment 2 (III./LwAusbRgt 2): Das ist das III. Bataillon des Regiments

    3./Luftwaffenausbildungsregiment 2: 3. Kompanie des Luftwaffenausbildungsregiments 2

    Die Kompanien wurden innerhalb des Regiments durchgezählt, also z.B. 1. bis 12. Kompanie und dann jeweils mit drei bis 5 Kompanien den Bataillonen zugeteilt, was dann etwa wie folgt aussah - fiktives Beispiel:

    I. Bataillon: 1. - 4. Kompanie
    II. Bataillon: 5. - 8. Kompanie
    III. Bataillon: 9. - 12. Kompanie

    Die Lw-AusbRgt 1 und 3 hatten zeitweise fünf Bataillone (I. - V.), die Regimenter 4 und 5 vier Bataillone (I. - IV) und das LwAusbRgt 2 in Budel nur drei Bataillone (I. - III.). Dazu kamen meistens noch einige FLugabwehrkanonenbatterien (Geräteeinheiten), z.B. in Budel die FlakBttr 21 bis 23.
    In Budel lag auch noch das gekaderte Sanitätsbataillon 110, zeitweise das Betriebsstoff-Transportbataillon 961 und die Reserve-Lazarettgruppe 801 (Geräteeinheit). Da bei der ständigen Stationierung deutscher Einheiten in Ausland die Bestimmungen des NATO-Truppenstatuts hinsichtlilch der geltenden Rechtsvorschriften bei Straftaten zu beachten waren, wurde in Budel auch ein Feldjägerdienstkommando stationiert, das war zuletzt eine gekaderte Kompanie des FJgBtl 730 (8./FJgBtl 730).

  • Gut erklärt! :thumbsup-blue:


    Was wurde bei denen eigentlich ausgebildet? Grundi ist doch bei allen mehr oder weniger gleich, oder? Ich hab ein Album der Marine und dort müssen auch erstmal alle auf den Truppenübungsplatz und Krieg spielen. Danach gehts doch erst zur Stammeinheit und zu einer fachspezifischen Ausbildung. Oder wurde über die Grundausbildung noch mehr bei diesen Regimentern gemacht?


    Es gibt eine Budel Fanpage, die ich jedem nur empfehlen kann. Sehr gut sortiert. (Anhand der Fotos kann man gut erkennen wie sich die Ausrüstung im Laufe der Jahre änderte. Flecktarn ist so ab 1995 eingezogen. Ab 2000 rennt jeder in Flecktarn rum. Stahlhelm ungefähr bis Ende 20Jhd. schätze ich.)


    Legerplaats Budel


    Scheint als ob dort vor allem auch nur die Grundausbildung stattgefunden hat.

    Da kommt mir eine weitere Frage in den Sinn. Waren an dem Standort neben den Ausbildungsregimentern auch Truppengattungen stationiert die zugleich Stammeinheiten waren? Manche der Rekruten blieben dort (einer blieb sogar laut eigener Aussage dort und wohnt nun im Nachbardorf - der Grund war sicher eine Frau ;) ). Andere Rekruten sind dann zu einer anderen Einheit versetzt worden.

  • Hallo Martin :)

    Bei Hummel werden nur HEERESabzeichen behandelt.

    Deswegen kannst du dort keine LUFTWAFFENabzeichen finden!


    Um die Abzeichen für LUFTWAFFE und MARINE nachschlagen zu können, brauchst du das Buch "Brustanhänger" von Wolfgang KLEIBER.

    Der hat das gesuchte aufgelistet. Guckst du hier:

    Auszug aus der Liste von Wolfgang Kleiber

    Gruß von der Ostsee - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Neben der Grundausbildung wurde in den Ausbildungsregimentern ein Teil der Luftwaffensoldaten auch an der Flugabwehrkanone 20mm Zwilling ausgebildet. Teilweise wurden auch andere Fachausbildungen durchgeführt, auch Unteroffizierlehrgänge wurden durchgeführt.
    Schon bei der Grundausbildung gab mehrere verschiedene Arten der Grundausbildung, je nach der geplanten späteren Verwendung.

    Spätere Stammeinheiten gab es in Budel keine, bei den anderen Ausbildungsregimentern war das auch eher die Ausnahme, soweit ich das überblicke.

  • Hallo,


    ich war 2000 zur Grundausbildung in Budel, war sehr anstrengend, die Grundi wurde ja mal von 3 auf 2 Monate verkürzt, aber der Ausbildungsinhalt wurde bei behalten.

    4 Tage

    6 Uhr Frühstück

    7-17Uhr Rödeln

    18-21Uhr Unterricht

    Freitag

    Revierreinigen bis 11.30Uhr


    In Germersheim, Holzdorf und Roth gab es neben den LAR noch andere Einheiten.

    In Budel und Heide nur Ausbildung und Stab und Teile einer FmKp.


    Gruß

    Patrick

    Als der liebe Gott die Welt erfand, dachte er an Siedlinghausen/Hochsauerland!



    PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR !


    Möge es weiter bestehen und sich ewigen Friedens erfreuen !

  • Grundi ist doch bei allen mehr oder weniger gleich, oder? Ich hab ein Album der Marine und dort müssen auch erstmal alle auf den Truppenübungsplatz und Krieg spielen. Danach gehts doch erst zur Stammeinheit und zu einer fachspezifischen Ausbildung.

    Zumindest für die Marine trifft es nicht zu, dass in der Grundausbildung für alle dasselbe durchgeführt wurde.

    In der Tat sind die Inhalte der grünen Ausbildung weitestgehend identisch, aber einen Großteil der Zeit wurde fachlich ausgebildet.

    Nur für die Soldaten der Küstensicherung war naturgemäß der grüne Teil deutlich ausgedehnter, da das ja deren Fachgebiet war.

    Im Anschluss an die Grundausbildung fand dann der sog. Gastenlehrgang statt, im dem der grüne Teil nur noch einen sehr geringen Anteil hatte (vielleicht mal Schießen oder Formaldienst). Da wurde auf die fachliche Ausbildung der Grundausbildung aufgebaut und nach diesem halben Jahr war jeder soweit ausgebildet, dass er auf seinem Dientposten eingesetzt werden konnt.

    Sowohl Grundausbildung, als auch Gastenlehrgang fand an den jeweiligen Schulen der Marine statt.

    In den Eineiten gab es das nicht. Erst später gab es für die infanteristischen Teile der Marine das Marineausbildungsbataillon als Ausbildungseinrichtung.

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!