
Frage Verteilergetriebe
-
-
-
-
Jens, es is schon bemerkenswert das du dich bei der Kälte direkt unters Fahrzeug wirfst um gescheite Antworten zu finden
-
Hallo,
erstmal euch beiden ein herzliches Dankeschön für die schnelle Reaktion.
Liebe dieses Forum, immer wieder schnelle Reaktionen, gute Ideen un Tipps, und und und…
Sehe ich das richtig, das die Befestigung mit an die Getriebestütze geht?
Oder zum Leiterrahmen?
Fahre jetzt schon seit 2017 so rum. Der Vorbesitzer …???
Welche Schäden sind evtl. entstanden?
Beim Beschleunigen unter Last - am Berg, Gelände - schlägt der Schalthebel vom Verteilergetriebe stark. Kann hier die Ursache sein?
Enttäuscht bin ich von meiner Sternewerkstatt. Dort war er direkt nach dem Kauf 3 Tage und hatte eine (wirklich) große Inspektion für viel Geld. Und keiner hat’s gesehen ☹️
Gruß
Rolf
-
und noch eine Frage:
Wo kann ich denn dieses "Truppenhandwerkerbuch" finden?
-
Wenn du das nicht in einem Ordner mit deinem Fahrzeug bekommen hast....
dann hier
-
Hallo,
erstmal euch beiden ein herzliches Dankeschön für die schnelle Reaktion.
Liebe dieses Forum, immer wieder schnelle Reaktionen, gute Ideen un Tipps, und und und…
Sehe ich das richtig, das die Befestigung mit an die Getriebestütze geht?
Oder zum Leiterrahmen?
Fahre jetzt schon seit 2017 so rum. Der Vorbesitzer …???
Welche Schäden sind evtl. entstanden?
Beim Beschleunigen unter Last - am Berg, Gelände - schlägt der Schalthebel vom Verteilergetriebe stark. Kann hier die Ursache sein?
Enttäuscht bin ich von meiner Sternewerkstatt. Dort war er direkt nach dem Kauf 3 Tage und hatte eine (wirklich) große Inspektion für viel Geld. Und keiner hat’s gesehen ☹️
Gruß
Rolf
Glaubst du das die solche alten Autos oft zu Gesicht bekommen
-
Wenn du das nicht in einem Ordner mit deinem Fahrzeug bekommen hast....
dann hier
Hallo Friedrich,
meiner ist kein militärischer G.
Hatte vor Jahren, bei meiner Vorstellung mal erwähnt, dass es ein Behördenfahrzeug war.
War mal orange, mit gelben Lichtern. Leider nicht mehr nachvollziehbar, wo.
Ist dann irgendwann in den NL gelandet und dann bei mir.
R
-
Hugys Seiteist zwar in französich,aber da bekommst du was du suchst.
Melde dich beim VDH an, dann hast du zugriff auf die Flipbooks....
-
um jetzt auf die Frage zurückzukommen....
Das verlinkte Bild weist auf den Getriebeträger hin . müsste also oberhalb von dem von hinten zu sehen/fühlen sein.
das bezieht sich aber auf 230GE mit Automatikgetriebe
-
Halo in die Runde,
möchte eben berichten, wie es ausgegangen ist.
Zunächst musste ich wieder mal feststellen, dass mein G wirklich "zusammengewürfelt" ist. An anderer Stelle hatte ich ja schon berichtet, dass bei mir (alles vor meiner Zeit) ein M102.982 eingebaut ist, dazu ist er von Automatik (Auslieferung) auf Schalter umgebaut worden (auch vor meiner Zeit).
Nachdem ich die obigen Infos hatte, bin ich zum Sternehändler und habe versucht die Teile zu bestellen.
Erste Überraschung: nach Fahrgestellnummer müsste ich einen ganz anderen Halter als die Nr. 20 aus dem Bild von Puch.at (siehe oben) haben. Keine Ahnung, warum das so ist. Die Teile für die vordere Befestigung sind aber sowieso nicht mehr lieferbar.
Also nochmals unters Auto um zu überprüfen ob ich mich nicht getäuscht habe: es ist definitiv der Halter aus der Explosionszeichung.
Also versucht bei puch.at zu bestellen. Nr. 21 bis 25 kein Problem, 26 und 27 nicht mehr lieferbar.
So blieb mir nichts anderes als die Teile selbst zu bauen.
Jetzt hat das VG auch vorne wieder halt. Der Schaltknüppel bleibt jetzt beim Anfahren und Beschleunigen auch viel ruhiger.
Für die Zukunft ist geplant die Lager des VG zu tauschen.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung
Gruß
Rolf
-
Super, im prinzip sind das ja auch nur ne Koppelstange mit Halter
-
Ich glaube diese Koppelstange verbindet original das Getriebe mit dem Verteilergetriebe und nicht das Verteilergetriebe mit dem
Rahmen. Aber wenn es auch so funktioniert.
-
Ich glaube diese Koppelstange verbindet original das Getriebe mit dem Verteilergetriebe und nicht das Verteilergetriebe mit dem
Rahmen. Aber wenn es auch so funktioniert.
Das ist richtig, der Halter der Koppelstange ist am Schaltgetriebe angeschraubt
-
Das hatte ich auf den Bildern auch so gesehen.
Aber bei mir geht das Getriebe weiter nach hinten durch oder anders gesagt, der Dreieckshalter weiter nach vorne durch, passt also nicht.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass hier Teile zusammengewürfelt wurden, die nicht zusammengehören.
Aber, was soll dieser Haltepunkt eigentlich bewirken? Nach längerem überlegen kamen mein Sohn (Ing. Automotive) zu dem Schluss, dass dieser Haltepunkt nur Kippmomente aufnehmen kann. Nach links, rechts, vorne und hinten ist das VG durch die 4 Lager und drei Wellen fixiert. Bleibt also nur die Möglichkeit, das das VG z.B. beim Anfahren ein wenig kippt. Was dann zu einer ungleichen Belastung der Lager der Wellen führt. In der Folge dann irgendwann Undichtikeiten und Lagerschäden.
Also einen Haltepunkt gesucht und die oben dargestellte Befestigung realisiert.
Bei der ersten Probefahrt zeigte sich, dass ich den Halter wohl mit zu viel Vorspannung montiert hatte. Nochmal drunter, Koppelstange eine Umdrehung gelöst und spannungsfrei wieder montiert.
Jetzt bleibt der Gangknüppel beim Anfahren viel ruhiger als je zuvor.
Ich gehe davon aus, dass es so passt. Beistellen ist aber eine Kleinigkeit.
Für die Zukunft ist der Tausch der vier Gummilager geplant. Nach 30 Jahren bestimmt nicht übertrieben
Gruß und Dank an alle, die mitdenken
Rolf
-
Da stellt sich die Frage, warum die Konstrukteure das ursprünglich an den Antriebsstrang gekoppelt haben und nicht wie du an den Rahmen .
-
Das Getriebe ist ja über sein Lager und die Querverbindung am Ende an den gleichen Haltern am Rahmen aufgehängt
Das war ein weiterer Grund für die Wahl der Befestigung.
-
Gut gewählt und Clever
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!