So bin schon länger hier und hatte schon verschiedene Fahrzeuge leider ist es jetzt defetiv nichts mit den jupiter geworden aus verschiedenen Gründen . Es wird jetzt sicher ein 1017a was auch mein Dienstfahrzeug war . Suche dementsprechend Kontakt zu leuten die auch ein haben im Orginalzustand .Würde mich über Kontakte freuen .
Mercedes Benz 1017 a
-
-
Guten Morgen,
Wenn Du zufällig genaue Infos über diesen LKW haben möchtest ?
Den kenn Ich sehr Gut ....
Mein Freund verkauft diesen.
Schreibe einfach ne Privat Nachricht
-
Ich habe ihn gekauft
-
Bin nur am überlegen wie ich das mit den tarnlichter mache die später mal nachgerüstet wurden sind wer infos dafür hat gerne an mich weitergeben zb position und maße
-
Wenn keine dran sind lass sie weg. Das ist ja dann auch original und vermeidet Probleme mit der StVZO.
-
HuffDuff
Hat das Thema aus dem Forum Vorstellungen nach Robur, Ural, Sil, Sonstige verschoben. -
Ohne ist er auch orginal stimmt aber das Leitkreuz bekommt er auf jeden fall und den Unterfahrschutz ab so wie er ausgeliefert wurde
-
den Unterfahrschutz ab so wie er ausgeliefert wurde
Wohnst du in Deutschland?
Dann bin ich mal gespannt wie das ausgeht. War er schon mal zivil zugelassen?
-
Ja wohne ja ist zivil zugelassen aber der Unterfahrschutz ist nicht eingetragen und hat h Kennzeichen
-
... der Unterfahrschutz ist nicht eingetragen ...
Muss er ja auch nicht sein, weil er für das Baujahr schon verpflichtend nachzurüsten war.
Die Blinker sind ja z.B. auch nicht eingetragen, oder die Hupe und die Sicherheitsgurte.
-
Mein iveco hatte sie beim Tüv auch nicht dran wurde auch nicht bemängelt und die BW hatte das damals freiwillig gemacht soweit ich weiß und H heißt ja eigentlich orginal und bei Bj 88 trifft das ja nicht zu
-
Gemäß §32c StVZO kann ich nicht erkennen, daß der Unterfahrschutz demontiert werden kann. Da es sich bei dem 1017 um ein mehr oder weniger handelsübliches teilmilitarisiertes Fahrzeug handelt, greift auch keiner der Ausnahmetatbestände nach Absatz 3.
Daß das Fahrzeug H-Kennzeichen hat und demzufolge auch original ist, ist hier irrelevant, da eine Nachrüstpflicht besteht.
Man kann ja bei einem älteren Fahrzeug auch nicht einfach den Blinker ausbauen, auch wenn dieser original Baujahr-entsprechend nicht vorhanden war, weil es auch hier eine Nachrüstpflicht gab.
Im Übrigen handelt es sich um eine nicht so ganz sinnlose Sicherheitseinrichtung zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer. Ich appelliere hier an das Verantwortungsgefühl des Fahrzeughalters.
Bei der Zulassung meines Unimogs kam der Prüfer von alleine drauf, daß Absatz 3 Satz 4 gilt und hat ihn da nicht gefordert (steht im Widerspruch zum Verwendungszweck des Fahrzeugs (als Geländefahrzeug)), beim 1t-Anhänger gab es tatsächlich Diskussionen darüber, aber hier hat mich §32b Absatz 1 gerettet, der besagt, daß er erst bei einem Überhang von mehr als einem Meter erforderlich ist, die ich zum Glück nicht hatte.
-
Irgendwie erinnere ich mich vage, daß unsere 1017 beim Bund damals (ca. 1988) Tarnbeleuchtung gehabt haben, zumindest vorne.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten sie aber hinten die großen zivilen Dreikammer-Rücklichter. Ob die ein Leitkreuz hatten, weiß ich nicht mehr.
Wie sieht denn Dein Lichtschalter aus? Ggf. könnte man daraus auf die Schaltung schließen.
-
Moin.
Beim panzerbaer sind ein paar 1017er abgebildet. Tarnbeleuchtung vorne habe ich
nicht entdecken können. Bei den Leitkreuzen kann man sich´s aussuchen, mal mit dem Gummilappen,
mal ohne das Teil. Kann das an den jeweiligen Pritschen liegen?
Bei der Holzpritsche mit Leitkreuz, bei der Stahlpritsche ohne?
Gruß
Stefan
-
Hallo,
ich meine mich zu erinnern , dass die 1017 kein Tarnlicht hatten.
Ich bin nach der Fahschule aber nur noch 4x2 gefahren.
Gruß
Patrick
-
Hallo Leute,
die 1017A gibt es mit und ohne Tarnlicht.
Je nach Verwendung!
In den Kleinanzeigen wird gerade einer angeboten.
2796182567Gruß Tom
-
Richtig es wurden paar mit Tarnlicht für die Auslandseinsätze nachgerüstet unser beim Btl hatte auch keine aber das Leitkreuz unter
-
Leitkreuz ohne Tarnlichtschaltkreis wäre völlig sinnfrei. Da geht nur hopp oder topp...
-
Mein 1017A TEP hatte kein Tarnlicht
und der 1017A P+S auch nicht.
-
Gab es für die 1017 keine Nachtmarschanlage ähnlich der NMA74/8 der NVA?
Nachtmarschanlage NMA-74 für Trabant 601 Kübel IFA W50 / Robur / Horch P3-P2M / B1000 - 101010593 - OstmobileNachtmarschanlage NMA-74 für Trabant 601 Kübel IFA W50 / Robur / Horch P3-P2M / B1000 - 101010593 - neue, originale und komplette Nachtmarschanlage…www.ostmobile-shop.de -
Sowas kenne ich von BW Fahrzeugen nicht, außer beim Krad.
Gehe davon aus ,das das im Ernstfall Feldmässig mit Panzertape realisiert wird.
Eventuell gibt's auch noch eine DV dazu.
gruss nobi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!