Servus zusammen ,
(Man möge mir verzeihen, wenn das Thema schon woanders beschrieben worden ist, allerdings habe ich nichts zu meinen Problem gefunden )
Ich habe meinen gerissenen Gaszug ersetzt. Beim Einbau und Testen ist mir jedoch aufgefallen, dass sich der Gaszug um ca 2-3 cm ziehen lässt, wenn man das Gaspedal von Anfang bis End -Anschlag drückt. Jedoch wird beim Vergaser der Hebel (bzw. Die Drosselklappe) nur um ca. 45 Grad verdreht. Bis zum Anschlag wären es ca. 90 Grad.
Auch ohne Gaszug lässt sich das Pedal nur so "begrenzt" bewegen.
Gab es da verschiedene Versionen von der Gaspedalerie? Wieviel "Zugweg" sind normal?
Ein paar Hintergrund-Infos zum Kübel:
Bj: 72
Motor: 50 PS (AG?)
Vergaser: 34 PICT-3
Nebenbei:
Gekauft habe ich den Kübel im November letzten Jahres. Bei den paar Testfahten bisher habe ich die 90 km/h nie überschritten bekommen. Das würde es zumindest erklären, wenn der Öffnungswinkel der Drosselklappe nie vollständig geöffnet war.
Wäre über jeden Ratschlag sehr dankbar
Gaspedal / Gaszug-Länge und Vergaser-Drehwinkel
-
-
moin,
der 181 hatte 44/48 ps motoren.
hier mal übersicht der motorkennbuchstaben:
und vergaserzuordnung:
flat4 - Die luftgeboxte Käferseite
2 cm seilzugweg hört sich wenig an.
evtl. kann ja jemand nachmessen, der einen pendelachser in zugriff hat.
gruss fux
-
Hi Fux,
danke die Hinweise aber der Motor und der Vergaser sind nicht der originalen.
Aber du hast mich gerade auf einen anderen Gedanken gebracht:
Sind die Hebelwege vom 31er und 34er Vergaser unterschiedlich? -
-
Solnge da der richtige Vergaser samt Gashebel verbaut ist, sollte die Gaszugführung da eigentlich kaum eine Rolle spielen. Wenn die Gaszughülle verrutscht ist, sollte das tendentiell eher in einer dauerhaften Offenstellung der Drosselklappe resultieren.
Mir persönlich käme da aktuell eine andere Ursache in den Sinn........ Kontrollier mal ob an deiner Pedalerie noch die Kunststoffrolle für die "Steuerkurve" am Pedal vorhanden ist. Wenn die fehlen oder verschlissen sein sollte könnte das schon durchaus in dieser Symptomatik resultieren.
PS: Bilder von Pedalerie und Vergaser würden uns bei der Problemfindung enorm helfen
-
... weitergehende Infos siehe link reparaturleitfaden:
vergaser ab PDF-seite 44
vergaserzug ab PDF-seite 48
viel erfolg.
gruß fux
-
Wenn die Gaszughülle verrutscht ist, sollte das tendentiell eher in einer dauerhaften Offenstellung der Drosselklappe resultieren.
hatte ich mal nach einem Werkstattaufenthalt (Motor ausgebaut) - dann öffnet die DK nicht mehr vollständig ...
Der Seilweg vorne beträgt 30mm (Pendelachse):
-
... und so sieht es dann hinten aus:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Vielleicht sollte man mal prüfen ob die Mechanik des Gaspedals (Dehwinkel ,Auszuglänge) , Gaszug Länge und Auszugslänge überhaupt mit dem verbauten Vergaser und dessen mech. Anbauteilen überhaupt überhaupt zu den Gegebenheiten des Vw 181 (Kurierwagen) kompatibel ist.
Offensichtlich ist auch nicht gesichert ob dort wirklich der gedrosselte 1600er verbaut ist .Typ AG mit ?
-
Oha, soviele Antworten
vielen Dank!
Ich habe mich selbstverständlich direkt nach der Arbeit dem Kübel gewidmet und habe eure Ratschläge zu Herzen genommen und alles überprüft.
Was mir jedoch aufgefallen ist, dass wenn man vorne diese "S-Öse" vom Gaszug von rechts einfädelt, dann rutscht diese um fast eine Biegung heraus.
Daraufhin habe ich es mal von links eingefädelt und da hielt diese dann auch. Ich schätze, da habe ich es wohl beim Einbau irgendwie geschaft, den Gaszug zu verdrehen
Dann ist mir aufgefallen, dass in der "Gaspedal hinten" Stellung circa 10 cm Spiel sind, bevor sich am Vergaser etwas bewegt. Das ist mir gestern nicht so bewusst aufgefallen, weil es beim Ziehen schon einen Wiederstand gab (vermutlich durch die Verdrehung).
Der Gaszug ist schon an der hintersten Stelle befestigt bevor der Draht kommt. Nunja, dann werde ich den wohl irgendwie kürzen müssen. Ich denke, dann sollte ich den Vergaser auch von 0 bis 100 % betätigen können
Anbei noch ein paar Bilder zu dem Thema und Offtopic vom Motor (mittlerweile mit einem Solex Vergaser 34 PICT-3), da ja Fragen aufkamen
Ich gebe dann nochmal ein Update, sobald ich dann hoffentlich das Problem entgültig gelöst habe
Danke allen nochmals! -
Es wäre schön, wenn du deine Fotos komentierst und zum Beispiel in lesbarer Form postest.
Wir können nicht durch die gitter gucken
-
Hast du auch einen Namen ? Woher kommst du. Vielleicht gibts den einen oder anderen in der Nähe der dir vor Ort helfen kann.
Kann man auch in sein Profil schreiben
-
Es wäre schön, wenn du deine Fotos komentierst und zum Beispiel in lesbarer Form postest.
Wir können nicht durch die gitter gucken
Oh tut mir leid. Ich bin mit dem Forum hier noch nicht ganz vertraut. Ich gelobe Besserung
Hatte vorhin das falsche Foto hochgeladen. Also ausser dem Recycling Symbol und einem "A" ist dort nichts gestanzt -
Hast du auch einen Namen ? Woher kommst du. Vielleicht gibts den einen oder anderen in der Nähe der dir vor Ort helfen kann.
Kann man auch in sein Profil schreiben
Oh, ich dachte, meine Daten wurden schon via der Bewerbung hier eingetragen.
Nun habe ich das Profil aktualisiert.
Hehe ja, ich werde sicherlich noch ganz viel Hilfe beim Kübel benötigen -
dass in der "Gaspedal hinten" Stellung circa 10 cm Spiel sind, bevor sich am Vergaser etwas bewegt.
glaube ich nicht
an der hintersten Stelle befestigt bevor der Draht kommt.
also vorne? (Foto?) Es gibt Züge unterschiedlicher Länge ...
ausser dem Recycling Symbol und einem "A"
das ist kein Recycling Symbol, das ist ein Austauschmotor, der offenbar nicht vorschriftsmäßig gestempelt wurde:
was ist das für ein Gitter? Hab' ich noch nie gesehen. Wie ist das Gesamtbild? (Foto)
-
Hallo, da ist einmal ein neuer Motorblock verbaut worden ohne dass die Nummer eingeschlagen wurde. Der Block passt für AD, AS, AB, AG etc.. aber nicht für D...
AS21 ist die Legierung, die zum Schluss verbaut wurde.
Viele Grüße Marcus
-
was ist das für ein Gitter? Hab' ich noch nie gesehen. Wie ist das Gesamtbild? (Foto)
Das Gitter sitzt vor der Lichtmaschine und dem Laufrad.
-
... aah, vermutlich sowas, wie bei den "alten" trikes mit vw-motor üblich war / ist ...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!