
Mercedes W460 Puch G Klappsitze
-
- Suche:
- Wolf461
- Unerledigt
-
-
Bei den 230GE Schweiz Plane gibt es ja 2er und 1er Sitze ,zumindest nach dem was das Foto hergibt sieht die Sitzfläche und das Untergestell
ähnlich aus ,die Lehnenfläche ist abgerundeter
-
Hallo 27Volti
Ja das ist mein Problem, ich könnte die 1ner Sitze aus einem offenen Puch 230GE bekommen , aber ich bin mir nicht sicher ob die wirklich baugleich mit den Mercedes G Sitzen sind , die vom Puch haben in der Lehne nach vorne hin eine Aussparung unten , die gibt es aber so auch für den Mercedes G , aber zumindest auf Bildern sehen die vom Puch G irgendwie etwas anders aus ?
Ich bin daher nicht sicher ob die bei meinem passen würden, obwohl die Halterung sieht schon gleich aus.
Ich habe aber nirgendwo Maße von den Puch Sitzen gefunden.
Gruß Michael
-
Die werden nicht baugleich sein.
Beim Schweizer sind die Einzelsitze vorne und die 2er hinten. Ich habe bei meinem wegen einer Hundebox links dort den Einzelsitz nach hinten versetzt. Das ging nicht ohne Modifikation.. Du mußt dann ein neues Loch für den Bodenzapfen in die Seitenwand bohren und auch die Rücklehne mußt Du fummelig befestign, weil es da zwar passende Löcher in der Trägerwand gibt aber keine aufgeschweißte Muttern. Brauvhst hat schlanke Hände/Finger.
Mach morgen mal Fotos.
-
Hallo Dirk DDG
so etwas habe ich befürchtet , wobei mir im Moment nicht klar ist was Du mit Bodenzapfen meinst?
Was die Befestigung der Rückwand angeht , da hat meiner an den Stellen Gewinde drin.
Die Frage ist ob diese beiden Befestigungsschinen an der Lehne überhaupt die gleichen sind?
Gruß Michael
-
Ich denke am einfachsten ist der Vergleich über die Teilenummern . Gleiche Teilenummern bedingen die Kompatibilität
Die folgenden sind vom Puch 2850cm Radstand
speziell die Versteifung links rechts und die Verbindung
Die sind vorgebohrt und an den entsprechenden Stellen mit den Muttern ( Gewinden ausgestattet)
-
Auf der anderen Seite hat der Puch 230Ge 461.217 Einzel und Dreier Sitze für schlanke Leute
Der 230er Polizei G scheint Doppelsitze zu haben.
Die Rückenlehnen kann man abschrauben und nach der Montage der Sitzkonsole wieder anschrauben.
Probieren geht über studieren
der Puch hat keine Verkleidung(Abdeckung) zur Seitenwand
-
Beim kurzen G brauchst du je nach Rücksitz andere Lehnen. G mit Rückbank haben die Aussparung für den Gurtaufroller vorn. Der Lochabstand der Gestellrahmen ist immer gleich. Die Teile sind einfach aufgebaut. Du kannst die passenden Lehnen selbst bauen. Das ist Pressplatte mit aufgeklebtem Schaumstoff.
Viele Grüße Marcus
-
-
Die Bohrungen im Seitenteil sind beim kurzen G anders als beim langen G. Deshalb geht hinten ein Einzelsitz.
Die angeschweißten Laschen müssen abgetrennt werden. Viele Grüße Marcus
-
Erst mal vielen Dank an Euch Friedrich handeule DDG
für die Informationen und Fotos !
Was die Halterung am Seitenblech angeht hat der kurze Polizei G Gewinde bzw Muttern jeweils 2/2 pro Schiene, die Löcher dafür sind ja bei der Puch Halterung auch vorhanden laut den Fotos
die Löcher für Bodenbolzen gibt es nicht , es müßten dann also die beiden Querlaschen oben und diese Bolzen entfernt werden.
Die Sitze werden nur an den insgesamt 8 Löchern vom Gestell befestigt.
Ich nehme mal an daß die Halterung mit dem Bogen an der Rückenlehne die gleiche ist ?
Diese Aussparung in Fahrtrichtung für den Gurtaufroller haben die Mercedes Sitze auch.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Flächen von Sitz und Rückenlehne gleich sind, dazu habe ich keine Daten, vermute aber mal daß sie es sind.
Es sollte also möglich sein die Puch Sitze anzubringen, leider stimmt die Polsterfarbe nicht , die sind für meinen nämlich in Mb Tex schwarz
Sind aber nicht mehr zu finden, das wäre also die einzige Alternative, eventuell neu polstern lassen.
Gruß Michael
-
-
Ah, ok. Der Schweizer hat natürlich keine Innenverkleidung. die Konsolen könnten nach Entfernung der Laschen der Originalbefestigung passen. Wenn du eh polstern willst kannst du auch die Flächen au Sperrholz passend fertigen. Oder den Schweizer-Sitz einfärben.
-
Ah, ok. Der Schweizer hat natürlich keine Innenverkleidung. die Konsolen könnten nach Entfernung der Laschen der Originalbefestigung passen. Wenn du eh polstern willst kannst du auch die Flächen au Sperrholz passend fertigen. Oder den Schweizer-Sitz einfärben.
Ja so von den Fotos her würde ich auch sagen daß die Puch Sitze passen müßten , denn ich denke die Befestigung dürfte die gleiche sein , mir kommt es vor als wenn die Polster irgendwie größer wären ?
Kann man die Sitze färben?
Hat jemand diese Einzelsitze in seinem Puch ? Wäre es möglich die Maße der Polster zu messen ?
Gruß Michael
-
Lass dir doch leihweise einen Sitz geben .... dann siehst du wie es kommt.
Um zu sehen welche Befestigungsmöglichkeitet du hast sollte man die weisse verkleidung mal vorsichtig abnehmen
-
Auf der anderen Seite...warum willst du überhaupt die Doppelsitze welche in der Coa von deinem Fahrzeug eingetragen sind gegen Sitze austauschen
die du extra eintragen musst und das ohne Sicherheitsgurt.
-
-
Auf der anderen Seite...warum willst du überhaupt die Doppelsitze welche in der Coa von deinem Fahrzeug eingetragen sind gegen Sitze austauschen
die du extra eintragen musst und das ohne Sicherheitsgurt.
Friedrich welche Doppelsitze meinst Du?
Meiner ist ein kurzer W460 in Polizeiausführung , der hat vorn und hinten Einzelsitze , und im Laderaum sind rechts und links Einzel Klappsitze eingetragen ohne Sicherheitsgurte. siehe Beitrag 12 , das Foto im 1. Beitrag ist nur ein Beispiel das ist nicht meiner.
Gruß Michael
-
-
Bei den 230GE Schweiz Plane gibt es ja 2er und 1er Sitze ,zumindest nach dem was das Foto hergibt sieht die Sitzfläche und das Untergestell
ähnlich aus ,die Lehnenfläche ist abgerundeter
Es sind aber keine 3er und einzelsitze... Schau mal unter Post#6 , 5. und 6. Foto
Dirk, du hast doch geschrieben das du die Einzelsitze bekommen kannst. Jetzt fragst du nach gebrauchten...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!