Desweiteren komme ich bei den Aussenspiegeln nicht weiter.
War das Anbringen an der Tür vs A-Säule baujahrabhängig oder ist letzteres nachträgliche Bastelei, um bei ausgehängten Türen der StVO zu genügen?
Desweiteren komme ich bei den Aussenspiegeln nicht weiter.
War das Anbringen an der Tür vs A-Säule baujahrabhängig oder ist letzteres nachträgliche Bastelei, um bei ausgehängten Türen der StVO zu genügen?
moin,
schutz im fussraum ist serie, position der aussenspiegel baujahrabhängig - genau wie z.b. lenkradausführung.
viele dinge am 181 wurden beim umstellungszeitpunkt von pendelachse zu schräglenker geändert ...
moin,
schutz im fussraum ist serie, position der aussenspiegel baujahrabhängig - genau wie z.b. lenkradausführung.
viele dinge am 181 wurden beim umstellungszeitpunkt von pendelachse zu schräglenker geändert ...
Jup, die Kunststoffabdeckungen sind Serie bei allen Modellen. In gutem Zustand und rissfrei werden die nicht gerade günstig gehandelt. Ich habe aber auch schon 3-D-gedruckte Nachbauten gesehen. Wenn Deine noch vorhanden sind gib gut drauf acht
Die Spiegel wurden wie fux schon sagte bei der großen VW Modellpflege um das Jahr 73 von der Tür in die A-Säule gelegt. Vermutlich weil sich die billigen Einschweissgewinde auf Dauer rausrappelten, dort Durchrostungen auftraten und für die Türen ein extra Fertigungsschritt eingespart werden konnte. Außerdem mag es es evtl. militärische Einsatzzwecke gegeben haben wo die Türen ausgehängt wurden, dann wäre das Auto natürlich nicht mehr StVO-konform. Nicht dass es im Kriegsfall Jemanden wirklich interessieren würde
Danke für die Infos!
Aktuell habe ich zwei Wagen im Auge (71 und 76), tendiere mittlerweile entgegen meinem ersten Vorhaben doch zum Schräglenker.
Es gibt so viele kleine Kriterien - wie die Spiegel - welche im Gesamten einfach dafür sprechen.
Etwas off topic
Gibt es unter Euch auch ü 1,90m Fahrer?
Alles anzeigenDanke für die Infos!
Aktuell habe ich zwei Wagen im Auge (71 und 76), tendiere mittlerweile entgegen meinem ersten Vorhaben doch zum Schräglenker.
Es gibt so viele kleine Kriterien - wie die Spiegel - welche im Gesamten einfach dafür sprechen.
Etwas off topic
Gibt es unter Euch auch ü 1,90m Fahrer?
Das ist insgesamt eine sehr vernünftige Entscheidung. Ob Vernunft in Kombination mit diesen Auto's das Mittel der Wahl ist, steht auf einem anderen Blatt
.......
1,95 m hier
.......
1,96 hier
1.93m
1,97
Unabhängig vom Preis - welche Schwachstellen seht Ihr bei diesem Kübel, oder ist das schon obere Klasse bzgl. Erhaltung und Originalität?
Sieht schon gut aus. Aber wegen der Farbe, ist das nicht eher Katastrophenschutz?
- Die RKL Stange fehlt.
- Evtl hat der Schweller an der Innenseite im vorderen Bereich ein Problem. Da ist die untere Kante bis zur Sicke schwarz lackiert (Bild 3 und 4). Müsste man sich anschauen.
Weiß jemand für was die extra Löcher am Front Lech sind?
Kabeldurchführung für die Signalanlage ? (Hupen )
- Die RKL Stange fehlt.
Danke - manchmal kann es so einfach sein!
Die 2 "Halterungen" und das verstöpselte Loch an der A-Säule ergeben für mich jetzt auch einen Sinn.
Aber wegen der Farbe, ist das nicht eher Katastrophenschutz?
Dito - kenne ich auch so.
Kabeldurchführungen für Zusatz-Scheinwerfer, ob die orig. waren?!
Bei allen Angebots-Recherchen habe ich bei den BW Kübeln - ausser der doppelten Riemenscheibe - nichts mehr gesehen was an die 24 V Anlage erinnert.
Wurde das (2te Lichtmaschine, -Batterien etc.) bevor es zur Vebeg ging alles entfernt oder gibt es andere Gründe?
Ich glaube, die 24V-Sachen waren nur im Zusammenhang mit der Funkanlage verbaut, daher sind schon mal nicht alle damit ausgerüstet gewesen. Und bei Aussonderung sollte der Funksatz in der Regel ausgebaut werden, was meist - je nach Lust des Ausbauenden - in unterschiedlichen Vollständigkeitsgraden passiert ist.
Bei meinem fehlte z.B. alles bis auf die am Zylinderkopf befestigte Halterung für die LiMa (da war er also sehr gründlich), bei einer Bekannten war z.B. der Halter für das AGAT und auch die Kabeldurchführungen noch da. Vermutlich hat man sich da auch an der TDV orientiert, denn die doppelte Riemenscheibe und auch mein LiMa-Halter sind VW-Teile und gehören zum Fahrzeug und sind nicht in der TDV des Funksatzes gelistet.
Falls zufällig jemand für den Funksatz Kübel eine passende 24V-LiMa haben sollte - ich suche noch...
Gab es auch Erkunder mit normaler Heizung zusätzlich zur Standheizung?
ZitatSieht schon gut aus. Aber wegen der Farbe, ist das nicht eher Katastrophenschutz?
Es war meines Wissens nicht unüblich Fahrzeuge anderen Einrichtungen "weiterzureichen" (Feuerwehr, DRK etc.)
ZitatGab es auch Erkunder mit normaler Heizung zusätzlich zur Standheizung?
Tatsächlich erinnere ich mich bislang lediglich einen Hamsterbacken-Katastrophenschutzkübel gesehen zu haben.
Anbei ein Bild vom Kübelweltrekord Niederdorla (ganz links).
Ob das Fahrzug tatsächlich zwei Heizungen aufweist, kann ich jedoch auch nicht beantworten.
Vermutlich läuft das Fahrzeug noch bei einem Mitglied vom Kübel-Klub - also auf zum Pfingsttreffen 2025 nach 31737 Rinteln ...
... hier ein besseres Foto ...
Aufgrund meiner Grösse komme ich leider nicht drumherum durch ein Sportlenkrad mehr Beinfreiheit zu gewinnen.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass dieses Unterfangen bei VW-Feinverzahnt (ab 1973) unkomplizierter ist als bei den VW-Grobverzahnten (vor 73), auch bezüglich der Auswahl an kleinen Lenkrädern
Liege ich da richtig, falsch oder ist die verbaute Verzahnung bei meinem Vorhaben gar belanglos?
Die 2te Möglichkeit wäre eine Sitzschienenverlängerung, zu diesem Thema finde ich jedoch noch weniger Infos im Netz.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!