Kühlsystem reinigen Small Block

  • Hallo Zusammen,



    Das Thema gab es in etlichen Unterforen ja schon, ich bin aber unsicher ob das 1:1 auf US Fahrzeuge übertragen werden kann.


    Ich habe heute alles für die Sommerausfahrt mit meinem Chevy fertig gemacht und dabei festgestellt, dass die Kühlflüssigkeit am Einfüllstutzen des Kühlers nicht mehr sonderlich gut aussieht. Da ich das Fzg. noch nicht so lange habe, weiß ich nicht was für eine Spezifikation enthalten ist. Es ist also spülen des Small Block von 1975 angesagt.


    Wie mache ich das am einfachsten, Zitronensäure, Spülmitteltab oder einfach nur Wasser, muss dazu der Thermostat raus?


    Grüße

    Falk

  • Servus,

    also ich habe meinen 5,7er damals nur mit vieeel Wasser durchgespült. Zitronensäure würde ich nicht machen aber das Thermostat raus, damit auch der kleine Kreislauf gespült wird. Inwieweit die Wasserpumpe Spülmitteltabs verträgt, weiß ich nicht.

    Gruß Max

  • Die Wasserpumpe ist bei den alten SB's eigentlich recht unempfindlich und nicht so ein neumodisches Plastikteil ;)
    Beim spülen auch den Heizungskreislauf mitbearbeiten (Heizungshebel auf warm) weil sich da unter Umständen gerade bei nur im Sommer genutzten Fahrzeugen viel Dreck ablagern kann der nicht wie bei "Ganzjahresautos" durch regelmäßige Heizungsnutzung weggespült wird.

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Danke für die Infos. Ich sehe dann einfach mal viel Wasser vor.


    Ich habe gesehen das es auch spezielle Reiniger für den Kühlkreislauf gibt. Sowohl von Liqu Moly als auch anderen.


    Habt ihr die schon einmal ausprobiert?

  • Doch, die "specielle" reiniger, sind nur speciell weil fiel zu tuer, und dann im basis auch soëtwas wie citronsaure.

    Gruss, Bart


    das Duitsch ist nicht meine muttersprache bitte veruntschuldig vur meine fehler. :bier:

  • ...und dann im basis auch soëtwas wie citronsaure.

    Die meisten der speziellen Reiniger sind alkalisch (Lauge), weil auch das Kühlmittel alkalisch ist und dadurch Rost im Kühlsystem verhindert werden soll...


    Zwar kann man auch Zitronensäure zur Reinigung verwenden, Materialschonend ist das aber nicht....insofern sind die bereits genannten Geschirrspültabs der Zitronensäure vorzuziehen!

    Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!

  • Ich habe mir jetzt den Kühlerreiniger von Liqui Moly besorgt, bringe es aber nicht über mich das in den Kühler zu geben. So weit traue ich dem Zeug dann doch nicht.


    Da der Temperaturfühler defekt war, musste ich bereits etwas Flüssigkeit ablassen. Was da heraus kam sieht eher aus wie stark verdünnte Bratensoße, nicht wie Kühlflüssigkeit. Werde morgen das Thermostat ausbauen den Rest des Wassers ablassen und mit destiliertem Wasser spülen. Danach überlege ich nochmal.


    Grüße

    Falk

  • Habe den Schlauch benutzt. Hat sehr gut funktioniert. Nach etwa 50 Litern kam immer noch viel Dreck mit. Habe auch vergessen den Heizkreis zu spülen. Schätze das kann ich genau so machen wie am Block?


    Habe ihn dann befüllt und laufen lassen. Morgen werde ich die Flüssigkeit nochmal ablassen. In dem Zug werde ich auch gleich noch einen neuen unteren Kühlerschlauch einbauen. Der ist nicht mehr geschmeidig.

  • So, neue Erkenntnis gewonnen. Lässt sich nicht entlüften, da entweder das Ventil zum Heizungskühler oder die Unterdruckschläuche kaputt sind. Da hat leider schon einmal jemand rum gebastelt. Auf den ersten Blick fehlt mindestens mal der Vakuumspeicher... Mir schwahnt übles.

    Ich würde gerne etwas fahren ehe wieder Ende September ist und suche deshalb jetzt eine pragmatische Lösung...


    Kann ich die Heizungsschläuche an der Wasserpumpe abziehen und die Löcher mit Stopfen verschließen oder sorgt das für Probleme oder Hot spots?

  • und die Löcher mit Stopfen verschließen

    Wie willst Du da Stopfen befestigen? Dann lieber die Schläuche am Heizungskühler abziehen und Stopfen rein mit Schlauchschellen. Sind die beiden Schläuche die links am Lufi vorbeigehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!