Kauf eines Rumpfmotors Munga 1000

  • Hallo zusammen,


    ich wende mich an euch mit der Frage, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit einem Händler gemacht hat, der Rumpfmotoren für den DKW Munga anbietet – ehemals mit Sitz in Moers, mittlerweile offenbar in Oberwiesenthal tätig.


    Ich habe dort einen Rumpfmotor gekauft, der schon bei der ersten Probefahrt nach wenigen Kilometern den Dienst versagte und nicht mehr ansprang. Leider zeigt sich der Händler in der gesamten Abwicklung als äußerst schwierig:


    • Eine Garantie wurde generell ausgeschlossen,


    • auf Kompromissvorschläge wird nicht eingegangen,


    • stattdessen wird gegenüber PayPal, eBay, webwiki.de mehrfach fälschlich behauptet, ein Sachverständiger hätte ein Verschulden meinerseits festgestellt – tatsächlich gab es nie ein Gutachten.


    • Auch der Zustand der Verpackung bei der Lieferung war schon sehr fragwürdig (ein Foto habe ich beigefügt), was ebenfalls Zweifel an der Sorgfalt und Qualität der Firma aufkommen lässt. Versand in zerfledderten Würstchen-Kartons.

    *


  • Hallo Sommin,

    was genau ist kaputt am "neuen" Motor und was steht im Kaufvertrag ? War es ein überholter Rumpfmotor oder einfach ein Gebrauchter ?

    Ohne Daten und Fakten kann niemand etwas zu dem Vorgang sagen.

    Wenn es jedoch tatsächlich so ist dass der Händler etwas behauptet dass nicht stimmt schalte einen Anwalt ein.

  • Danke für deine Antwort.

    Es handelt sich dabei um einen überholten Rumpfmotor. Der Verkäufer teilte mir seine Garantieablehnung über seinen Rechtsanwalt mit folgendem Wortlaut mit: "Es liegt kein Mangel an diesem (Motor) vor, der bereits bei Gefahrübergang vorgele-

    gen hätte. Eine Haftung unseres Mandanten ist aus diesem Grunde ausge-

    schlossen."

    Also mit anderen Worte, ich hätte den Schaden selbst herbeigeführt.

    Er hätte den Motor durch einen Fachbetrieb mit diesem Ergebnis prüfen lassen, aber nicht mitgeteilt, welcher Fachbetrieb das war, wahrscheinlich er selbst.

    Ich müsste jetzt einen Sachverständigen beauftragen, der das überprüft und das Gegenteil beweist, mit ungewissen Kosten.

    Aber noch befindet sich der Motor beim Verkäufer, den muss ich erst wieder abholen.

    Gruß, Rainer

  • Wenn Du nur einen gebrauchten Rumpfmotor gekauft hast und beim Einbau/Aufbau oder Inbetriebnahme etwas falsch gemacht hast, dann lässt sich sicher der Fehler finden!


    Solange ein Motor keinen Riss oder Löcher hat, sollte er zum Laufen gebracht werden können!


    Es gibt so viele Ursachen, warum er vielleicht nicht mehr läuft...

    Zündung

    Kraftstoff

    Du weißt, daß das ein 2-Takter ist?


    Betrachte es einfach als Fehlinvestition oder "Lehrgeld" und verbrenn nicht noch mehr Geld mit Anwalt und Gutachter!

    Zumal Du den Motor jetzt eh beim Verkäufer gelassen hast und keinen Einfluss darauf nehmen kannst, was er damit macht und Du damit evtl Beweise aus der Hand gegeben hast!


    Gruß

    Martin

  • Der Motor soll laut Verkäufer (Firma DKW-Klose ) einen Kolbenfresser haben, den ich zu verantworten hätte. Das hätte ein Fachbetrieb festgestellt, den Namen des Betriebes ist er mir aber schuldig geblieben. Ich hatte bereits geschrieben, dass ich das Teil als runderneuerten Rumpfmotor mit der üblichen Garantie gekauft habe und von einer Firma mit 2-Takt-Erfahrung einbauen ließ. Allerdings ist er schon nach der ersten Probefahrt nicht mehr angesprungen, weil der mittlere Zylinder keine Kompression hatte.

  • Wofür braucht DKW Klose eine "Fachfirma"? Kopf ab dann sieht man die Riefen... Ich denke, das kriegen die mit ihrer langjährigen Erfahrung selbst hin.


    Vielleicht sollten wir erstmal klären was Du mit üblicher Garantie meinst?

    A. Gewährleistung: Der Händler versichert, dass das Teil zum Zeitpunkt der Übergabe in Ordnung war. (Gesetzlich vorgeschrieben)

    B. Garantie: Der Händler garantiert die Funktion z. B. für einen festgelegten Zeitraum. (Freiwillig)


    Bei A. Kommst Du ohne Gutachten nicht weiter. Der Gutachter müsste dann nachweisen, dass fehlerhaft gearbeitet wurde. (Hohnen, falsche Kolben, Kolbenringe etc.) Halte ich für eine Glückssache.

    Und B. Wird der Händler nur machen, wenn er den Motor selbst eingebaut und geprüft hat! Also eher unwahrscheinlich.


    Meiner Meinung nach solltest Du Dich an die Firma mit 2-Takt-Erfahrung halten. Haben die das Ersatzteil vor Einbau geprüft? Wurde der Motor mit Zweitaktöl in den Zylindern eingebaut? Wurden die Anbauteile geprüft? Wurde sauber gearbeitet? Welches Gemisch wurde verwendet? Wurden sie Einfahrvorschriften eingehalten? Usw.


    Wir auch immer, 3000€ plus Ein- und Ausbau sind kein Pappenstiel, lass Dich von einem Fachanwalt beraten. Da wird Dir das Forum nicht helfen können.


    Viel Erfolg wünscht der

    Ludwig

    :munga:


    Unsere Großeltern haben uns gelehrt:

    Der Klügere gibt nach! - Nun regieren die BildungsfernInnen :mimimi:

  • Moin,

    ich habe gerade denn Fall miterlebt, dass jemand sich den neu aufgebauten Motor (kein 2-Takter) innerhalb kürzester Zeit, noch vor der Probefahrt, ruiniert hat durch Verschmutzungen in der Ansaugbrücke (Rückstände vom Strahlen der Brücke). Ging einfach aus und sprang nicht mehr an. Kompression nur noch 3-4 bar. Alle Zylinder und Kolben angefressen.

    Die Schuld kann man aber auch dem Instandsetzer des Motors nicht in die Schuhe schieben. Was kann der dazu wenn durch die Anbauteile Dreck in den Brennraum kommt.

    Vielleicht könnte es auch bei dir so sein das der Fehler nicht am Motorblock gelegen hat?

  • Hallo zusammen,


    das mit den Zweitakt DKW Motoren ist so eine Sache. Leider hört und liest man sehr viel über "frisch überholte" Motoren die nicht lange halten.

    Mein überholter hielt 8000km, da waren aber auch zu kleine Kolben verbaut ...er war aber auch günstiger. Ärgerlich aber bin drüber weg....


    Das Hauptproblem liegt oft an Repro Kolben schlechter Güte (zu hohe Ausdehnung bei Hitze) dadurch Klemmer...

    Dann gibt es schlecht gemchte Kurbelwellen, falsche Bearbeitung des Blocks usw.


    Die Ausreden der Firmen sind immer die selben...der Kunde ist Schuld!


    Gruß

    Seba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!