Instrumententafel Kontrollleuchten für Wandler und Blinker tot

  • Hallo zusammen. Ich möchte mich erstmal vorstellen, da dies mein erster Thread in diesem wundervollen Forum ist. Mein Name ist Armin, ich bin 40 Jahre alt und war bisher hier immer nur stiller Mitleser. Ich komme aus der Nähe von Kiel und bin neuer Besitzer eines KAT 8x8. Er kommt aus der Kaserne in Augustdorf und ist in wirklich gutem Allgemeinzustand. Bisschen was zu tun gibt es natürlich immer.


    Auf der ersten Fahrt waren alle Kontrollleuchten in der Instrumententafel so in Funktion, wie sie sollen. Jetzt sind allerdings die Lämpchen für den Wandler und den Blinker ohne Funktion. Die Birnchen sind heil und habe ich natürlich auch schon kreuzgetauscht. Wandler und Blinker funktionieren natürlich so wie sie sollen. Sind hier Probleme mit der Platine bekannt oder ist es der Falsche Ansatzpunkt?

  • Hallo Armin,


    wo in der Nähe von Kiel bist Du denn?

    Da würde es sich ja anbieten, am Mittwoch Nachmittag zum Oldtimertreffen auf das Nordmark-Sportfeld zu kommen. Siehe auch hier: 25.06.2025 Kieler Woche Oldtimer-Corso


    zurück zum Thema: ich werde mal sehen, ob ich Schaltpläne dafür habe. Damit könnte man schonmal nach Gemeinsamkeiten der beiden Lampen suchen. Ich melde mich hier wieder, wenn ich was neues weiß.


    VG

    Andreas

  • Erstes Ergebnis: die Blinkerkontrolleuchten werden direkt und ohne Steckverbinder dazwischen vom Blinkrelais angesteuert. Wenn nicht gerade die Leitung selbst irgendwo unterbrochen ist, kann der Fehler auf die Leuchtenbaugruppe oder das Blinkrelais reduziert werden. Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist, daß die Kontrolleuchten an C1 und C2 angeschlossen sind, was eigentlich die für den ersten und zweiten Anhänger sind, während C für das Zugfahrzeug gemäß Schaltplan gar nicht belegt ist. Ich führe das daruf zurück, daß der KAT offensichtlich pro Seite drei Blinker zu je 21W haben müßte, was vom Strom her auf das selbe herauskommt. Wenn hier eine Glühlampe mit zuwenig Leistungsaufnahme im z.B. Seitenblinker verbaut ist, ist der Strom zu gering, so daß es in dem Fall richtig ist, daß die Leuchte nicht kommt. Du schreibst ja nicht, ob zwischenzeitlich an dem Fahrzeug gearbeitet wurde, aber die Arbeiten wären dann ein erster Ansatzpunkt zur Fehlersuche. Von allein geht ja sowas eigentlich nicht kaputt.

    Zur Wandler-Lampe hab ich bisher nur rausgefunden, daß sie über die Sicherung AE2 für die Getriebesteuerung versorgt und über das Relais BD7 für die Wandlerkupplung angesteuert wird. Hier besteht aber die Möglichkeit, das entsprechende Signal an der Prüfsteckdose JB2 Pin 6 zu messen. Wenn das erfolgreich ist, dürfte das Problem tatsächlich in der Anzeigebaugruppe liegen.

  • Direkt am Nordostseekanal im Gettorfer Umland :-). Ich bin nächste Woche leider komplett gebunden. Das mit dem Korso krieg ich zeitlich leider nicht unter. Vielen Dank schonmal für die Tipps. Ich werde diese in den nächsten Tagen abarbeiten und melde mich dann wieder :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!