Warnmeldung beim Öffnen von Beiträgen

  • Hallo Forengemeinde,

    seit einiger Zeit schlägt mein Virenschtz an, wenn ich Beiträge lesen möchte, bei denen bestimmte Mitglieder ( drei/vier Stück) geschrieben oder kommentiert haben.

    Es wird versucht im Hintergrund verschiedene Seiten aufzurufen. Geht das nur mir so?




    Gruß

    Andreas

  • Wie man aus der Meldung erkennt, wird der Aufruf der Seite http : // www . ig404 . de blockiert.

    Bei solchen Sachen kann man kostenlos die Sicherheit der Seite prüfen lassen.

    Beispielsweise bei F-Secure Link Checker (https://www.f-secure.com/de/link-checker). Dort einfach die URL eingeben. Es gibt hier aber einige Seite die so einen Prüfung anbieten, es ist angeraten immer mehr als eine Seite zu verwenden.


    So wie es aussieht ist die Seite selbst bisher nicht negativ aufgefallen, allerdings verwendet sie kein https sondern nur http was man heutezutage nicht mehr macht. Webseiten sind heute in der Regel mit https verschlüsselt.

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • Hallo Falk,

    vielen Dank für den Hinweis.

    Ich frage mich nur warum diese 2 Seiten überhaupt im Hintergrund geöffnet werden wollen wenn man hier im Forum einen Beitrag lesen möchte?! Der Versuch erfolgt immer nur dann, wenn bestimmte Personen sich an Beiträgen beteiligen.


    Gruß

    Andreas

  • Oder einfach das Laden von Webadressen im Hintergrund unterbinden. Kann man, so meine ich, in den Firefox-Einstellungen an- oder abwählen.


    Rufst du Seiten oder Beiträge hier im Forum auf, die irgendwelche Links eingebunden haben, kann der Webbrowser das im Hintergrund schon einmal vorladen. Damit, wenn du draufklickst, diese Seiten ohne Verzögerung dargestellt werden.

    Falls diese Seiten nicht ganz (sicherheits-)konforme Eigenschaften haben kann es zu solchen Warnmeldungen kommen.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • vielleich tnoch als Nachtrag: Das betreiben einer Webseite mit nur http ist heutzutage etwas das man tunlichst nicht mehr machen sollte. Ein Zertifikat kostet nur ein paar Euro und das einbauen ist auch kein Hexenwerk.

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • Es gibt die für kurze Zeiträume auch mit 0,00 Euro.


    Ein Problem ist leider, dass manche Server, weil nur eine oder maximal zwei feste IP Adressen zur Verfügung stehen, das nicht händeln können, wenn Du mehr als eine Domäne aufgesetzt hast. Ich habe sechs Domänen aber nur einen Web Server. Der Web Server kann die sechs Domänen bedienen, aber nur einmal https machen. Für alle geht nicht, weil alle Domänen auf einer IP Adresse laufen. Oder ich muss für jede Domäne einen Web Server betreiben. Das wird monatlich so teuer, dass mir auch kein noch-so-bilig Zertifikat hilft. Bisher hat sich noch niemand beschwert. Nur wer auf Safari geht bekommt Problme beim Obst-Bauern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!