Rückleuchten Anhänger

  • einmal die Frage in die Runde, was mögen an dem Aggregat-Anhänger für Rückleuchten montiert gewesen sein?


    so der Fundzustand:



    jetzt hab ich Bw-Rücklichter montiert, aber man findet die "kleinen" mal innen und mal aussen.


    Wie mag es gehören?


  • Hallo Andreas,


    ist das ein Vaupel-SEA-Anhänger? Irgendwie bin ich der Meinung, daß da noch ein gewinkeltes Blech fehlt. Ansonsten gehören soweit ich weiß die Zweikammer-Rücklichter nach innen, in etwa so wie hier RE: Generatoranhängers (ex LSHD) , 7. Bild.

    Neben dem linken Rücklicht sitzt noch eine Kennzeichenleuchte, daneben das Tarnbremslicht. Außen sitzen vermutlich Bremsleuchten, die wir aber noch nicht genau identifizieren konnten. Es sind zumindest nicht die BW-Zusatzbremsleuchten. Laut Aussage eines Forumsmitglieds sollen das Hella K12684 sein (siehe hier Vaupel-SEA-Anhänger in #25ff).

    Ich mache morgen mal ein Bild dazu.


    VG

    Andreas

  • Moin Andreas,


    danke. sind in deinen Rückleuchten Zweifadenbirnen für Rücklicht und Bremsleuchten?


    In denen die ich jetzt angebaut habe ist die Tarnleuchte integriert, sind das die neueren?


    Muss sagen mit den Dingern hab ich mich noch nicht beschäftigt.

  • Hallo Andreas,

    nein, da sind keine Zweifadenbirnen drin. Das geben die Fassungen auch nicht her. Ich bin da noch auf det Suche nach passenden Bremsleuchten (es könnte die Serie wie beim Landrover passen oder ich nehme die BW-Teile). Die Rücklichter will ich nicht modifizieren, weil dann die Bauartgenehmigung erlischt. Ich hab das woanders schonmal ausprobiert, in die Rücklichtfassung eine 21W-Birne zu setzen und sie über einen Vorwiderstand zu betreiben und den für das Bremslicht zu überbrücken (zwei Dioden...). Die Tarnlichtfassung ist bei mir auch da und auch als solches angeschlossen. Es gab die Rückleuchten aber auch zivil ohne Tarnlicht, ansonsten identisch. Heinrici hatte mal einen Nachbau angeboten, der für Zweifadenlampen ausgelegt war, hab ich aber sus den Augen verloren.

  • Eine Überlegung zur Nutzung als Einkreis-Rückleuchte.

    :hel:

    Vielleicht könnte man die Fassung für das Tarnlicht mit einer 21 W Halogenlampe bestücken und dann mit der Verkabelung für das Bremslicht belegen.

    Ich nutze derartige Glühlampen in den hinteren Blinkern des Renault.


    OK, die rechtliche Situation könnte sowas natürlich an dem Anhänger ausschließen, da so nicht geprüft.

    Die abweichende elektrische Bestückung ist beim Renault egal, da zu der Zeit ein paar mehr Freiheiten galten.

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

  • Vielleicht könnte man die Fassung für das Tarnlicht mit einer 21 W Halogenlampe bestücken und dann mit der Verkabelung für das Bremslicht belegen.

    Das Tarnlicht hat einen Durchmesser von ca. 15mm, das möchte ich nicht unbedingt als Brems- und auch nicht als Rücklicht nutzen. ;)


    War denn in dieser Art der Zweikammerrückleuchten das Bremslicht immer in einem separaten Gehäuse?

    Und waren die Bremslichter dann immer innen?

  • Hallo Til,

    es gibt im Forum einige Leute, die das Tarnlicht durch Tausch gegen 4 oder 5W als Rücklicht benutzen und das eigentliche Rücklicht als Bremslicht. Das hielte ich für zielführender, aber inwieweit die Lichtaustrittsfläche von ca. 2cm2 was sinnvolles beleuchtet, ist fraglich. Ich erinnere an Deine Kommentare zum TRM-Rücklicht...


    benzschrauber

    Die Rücklichter kommen noch aus der Zeit der Bremsblinkleuchten bzw. dem zulässigen gelben Bremslicht, als es noch keine Blinker gab. Die Problematik ergab sich erst mit der Nachrüstpflicht der Blinker.

  • es gibt im Forum einige Leute, die das Tarnlicht durch Tausch gegen 4 oder 5W als Rücklicht benutzen und das eigentliche Rücklicht als Bremslicht. Das hielte ich für zielführender, aber inwieweit die Lichtaustrittsfläche von ca. 2cm2 was sinnvolles beleuchtet, ist fraglich. Ich erinnere an Deine Kommentare zum TRM-Rücklicht...

    Andreas

    Das leuchtet stark genug, wenn man die Hülse fürs Tarnlicht entfernt, oder ein ziviles Glas nimmt. Funktioniert seit 12 Jahren ohne Probleme sowohl bei 12V als auch 24V. Der Anhänger wurde so abgenommen und bei keiner HU beanstandet.

  • es gibt im Forum einige Leute, die das Tarnlicht durch Tausch gegen 4 oder 5W als Rücklicht benutzen und das eigentliche Rücklicht als Bremslicht. Das hielte ich für zielführender, aber inwieweit die Lichtaustrittsfläche von ca. 2cm2 was sinnvolles beleuchtet, ist fraglich. Ich erinnere an Deine Kommentare zum TRM-Rücklicht...

    Mein Gedanke dabei war, dass es sinnvoll ist, für das Rücklicht mit nur wenig Watt eine vernünftig große Lichtaustrittsfläche mit günstig zentral liegendem Leuchtmittel zu haben. Daher die Originalposition.

    Die schwarze Hülse sollte man tatsächlich entfernen. Mit 21 W Halogen mit dem kleinen Sockel (9er) sollte auch bei der dezentralen Position im Reflektor die Lichtausbeute ausreichen, um von hinten gut gesehen zu werden.

    Mit der Lösung kann man alle Fassungen und Anschlüsse weiter nutzen.

    Man müsste natürlich etwas suchen, ob die Position der Pins am Sockel der neuen Lampen zur originalen Fassung passen.

    Es gibt da höhenversetzte und auch asymmetrisch positionierte Haltepins.


    Ich habe beim Renault BAY9s Lampen mit 21 W und 24 V in originale Polo-Motorradblinker eingebaut.

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!