Nachdem ich in der letzten Zeit mehrfach Schwierigkeiten mit Hermes hatte (Pakete sind auf dem Weg zu mir verschwunden und zweimal wurde sogar meine Unterschrift gefälscht und behauptet, ich hätte die Lieferung persönlich entgegengenommen) hatte ich vor ein paar Tagen ein interessantes Erlebnis.
Ein Hermes-Zusteller klingelt und hat ein Paket für mich. Okay, ist eine von mehreren Sendungen auf die ich warte. Ich soll auf dem Handheld unterschreiben. Mache ich auch.
Danach soll ich nochmal unterschreiben weil angeblich das Gerät meine Unterschrift nicht angenommen hat.
Hier soll ich aber für eine komplett andere Sendungsnummer unterschreiben!!!
Mit anderen Worten, wenn mir das nicht aufgefallen wäre hätte ich den Empfang von zwei Paketen bestätigt aber nur eins erhalten! Wer weiß was mit dem anderen Paket gewesen wäre.
Mich würde mal interessieren ob das jetzt ein einmaliger Versuch des Fahrers war oder ob auch schon andere sowas festgestellt haben.
In diesem Sinne: Augen auf...

Neue Betrugsmasche bei Hermes? Einzelfall oder hat das schon mal jemand erlebt?
- Don Lorenzo
- Unerledigt
-
-
DHL will bei persönlicher Zustellung schon keine Unterschrift mehr, nur Deinen Namen, wenn Du nicht der originäre Empfänger bist. UPS auch nicht. Hermes und GLS - da sehe ich mit Glück noch die Rücklichter vom Zustellfahrzeug und die Pakete liegen vor der Haustür, auf der Fussmatte, Wetter egal. DPD ist ein Sonderfall. Abstellgenehmigung mit scheinbar freier Platzwahl des Zustellers. Amazon - die arbeiten noch an sich. Kieserling - noch keine Erfahrungen. Die stellen immer nur beim Nachbarn zu.
-
Hier stellt neuerdings Süd-Mail die Pakete von Hermes zu. Aber was die Zustellung von Paketen von Hermes im Allgemeinen betrifft, hatte ich bisher keine Probleme. Es kam immer alles an, viel mehr aber auch nicht. Persönlich entgegengenommen habe ich schon lang keines mehr. Das liegt halt irgendwann im Bereich der Haustüre, obwohl ich sehr oft anwesend bin.
GLS stellt auch alles nur vor die Türe, selbst Reifen stehen dann direkt vor der Haustüre. Ob man dann noch rauskommt interessiert wohl niemanden.
DHL hat einen festen Ablageort und klingelt nur noch dann, wenn ein Brief dabei ist.
DPD klingelt nie und stellt samstags nichts mehr zu, wenn was kommt verspätet es sich grundsätzlich und die Verpackung ist grundsätzlich immer beschädigt und man darf das Paket auf seinem Grundstück suchen.
UPS ist sehr zuverlässig.
Amazon ist mal so, mal so. Aber es klappt relativ gut.
-
Ich habe kürzlich ein Paar Sendungen von Hermes zugestellt bekommen und oh Wunder, der Fahrer war immer der Gleiche, stand nach dem Klingeln auch noch vor der Tür und wartete bis ich aufmachte. Er sprach deutsch, war immer freundlich und übergab mir die Pakete, ohne eine Unterschrift zu verlangen. Die Verpackungen waren auch nicht beschädigt.
Ein Einzelfall ? Zumindest war ich angenehm überrascht, das kenne ich von Hermes so nicht.
-
Ich hab schon beobachtet bei mir selbst zuhause, dass die Pakete einfach vor die Haustür geknallt werden, und ein Foto davon geknipst wird, dass dann in der Auslieferungs- Bestätigungs- Email eingebunden ist. Als Beweisfoto. Geklingelt wurde zwar auch, aber habe es nicht geschafft innerhalb von 3 Sekunden an der Haustüre zu sein.
-
Als Beweisfoto.
Als Beweisfoto für was?
Solange in .de noch das Postgesetz gilt, ist das Paket durch Aushändigung an den Empfänger zuzustellen (...), eine Unterschrift dabei ist rechtlich gesehen nicht nötig, kann aber im Zweifelsfall haftungsrechtlich für den Paketdienst relevant werden. An dieser "persönlichen" Aushändigung an den Empfänger ändert auch irgendwelches Kleingedrucktes der Paketdienste nichts!
Insofern können die auch ein Foto von ihrem Frühstücksbrötchen oder dem darauf folgenden Morgenschiss schicken, wenn das Paket bei deinem Eintreffen nicht mehr vor der Tür liegt, haftet der Paketdienst...
Bei mir fällt neben dem amazoneigenen Lieferdienst, auch mal Abends um halb12 die Pakete mit dem o.g. Foto "zustellen" insbesondere GLS negativ auf, die gerne mal Pakete direkt bei irgendeinem Paketshop einlagern ohne einen Zustellversuch zu unternehmen, wo man dann folglich auch keinerlei Benachrichtungskarte im Briefkasten hat - und da wirds dann richtig Interessant, weil sich einige Paketdienste vorbehalten dich "elektronisch" darüber zu informieren, ist halt nur doof, wenn die weder Handynummer noch Emailadresse von dir haben, was aber der Fahrer nicht weiß.
Und ganz wichtig: Wenn malwieder ein Paket verloren geht, den Paketdienst schriftlich darauf hinweisen, dass eine Abstellgenehmigung weder schriftlich noch mündlich bestand, besteht oder zukünftig bestehen wird!
-
.. das soll so , du wirst nur wach geklingelt…🤣
-
Es geht also nicht darum fremdes Eigentum sicher von A nach B zu transportieren sondern nur die digitalen Zustellanforderungen zu erfüllen welche das jeweilige Unternehmen vorgibt.
Bei mir z. B. habe ich der Dhl die Abstellerlaubnis entzogen und Sie müssen klingeln. Aber manch einer stellt das doch an dem alten Abstellort ab.
Deshalb hab ich genau dort eine Pan / Tilt Kamera montiert um genau das zu dokumentieren. Datenschutz hin oder her. Auf meinem Grundstück mach ich das so.
LG Friedrich
P.S. Es ist schon erstaunlich was man so alles unternehmen muss das die eigenen Sendungen auch ankommen und diese so geliefert werden wie man das bestellt hat.
Hermes und GLS fallen bei mir durch.
Dpd und DHl sind da nicht ganz so kritisch
-
Die Zustellqualität der verschiedenen Paketdienste ist von den Fahrern und deren Zeitdruck abhängig. Das sind wirklich „arme Schweine“ die für einen Hungerlohn ausgebeutet werden. Daß dabei Begehrlichkeiten entstehen und Pakete verschwinden ist doch eine Reaktion auf das, was in diesem unseren Lande angeblich möglich ist und deren bitterer Arbeitsrealität.
Amazon habe ich als Reaktion auf die us-amerikanische „Politik“ komplett abgeschafft (
Bei Amazon inserierende Firmen werden ausgeplündert und Bezos weiß nicht mehr wohin mit seiner Kohle, Steuern werden in Irland vermieden. Das hat gereicht. Meine Alternativen: otto und quelle).Das waren hier die schlimmsten Zusteller. Kaputte Fahrzeuge und Zusteller ohne geringste Deutschkenntnisse. Nur „Amazon Prime“ hatte intakte Fahrzeuge und bessere Zusteller.
DPD war immer schon und sind auch noch lahmarschig und unzuverlässig, Hermes-Transporte werden langsam mehr und funktionieren bislang. UPS stellt garnicht mehr zu und liefert gleich in's Depot wo ich dann abholen darf.
DHL ist hier bei mir zuhause super und die Zustellungen geschehen meist schneller als vom Verkäufer angekündigt!
Es gibt also gewaltige regionale Unterschiede in der Zustell-Verlässlichkeit und -Qualität.
-
Amazon hab ich auch generell abgeschafft. Wenn die dortigen Anbieter auch einen eigenen Webshop haben, dann ist es sehr oft günstiger
Ich muss dazu sagen das wir direkt hier bei mir ein Verteilzentrum haben und die Fahrer spazieren fahren
-
Dann will ich auch mal was positives betragen...
Bei uns ist bis jetzt noch jedes Paket angekommen! 🙃
GLS soll in der Garage abliefern. Die öffnen und schließen das Tor, finde ich gut. DHL ist der Postbote, aus dem Ort, der uns kennt und mit uns spricht. Hermes klingelt und wartet bis wir uns melden oder gibt's sonst beim Nachbarn ab.
Ich kann und will nicht meckern! Anderseits kommen die auch nicht so oft, weil wir Geschäfte noch von Innen kennen... 😋
Viel Spaß wünscht der
Luftig
-
Die meisten Sendungen lasse ich abstellen, bisher klappt das.
Der hier zustellende Hermesbote ist ein junger Mann, wohnt 5 Häuser weiter und fährt privat einen schicken Mercedes...
DHL ist stark vom Zusteller abhängig, genau wie bei der Briefpost. Briefpost klappt aber deutlich schlechter, die hat inzwischen Laufzeiten bis zu einer Woche. Blöd bei befristeten Sachen vom Amt...
Ob Otto/Quelle/Hermes jetzt menschenfreundlicher sind als Amazon? Da ist doch ein frommer Wunsch Vater des Gedankens.
-
Naja, daß viele der Zusteller ihren Job schlecht bis ganz schlecht machen und bei der Zustellung oft extrem schlampig sind ist ja kein Geheimnis.
Mir ging es eher darum zu erfahren ob schon mal jemand was mitbekommen hat daß da aktiv ein Betrug versucht wurde. -
Moin,
ein derartiger Betrugsversuch ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Ich werde in der Regel nur von DHL und Hermes beliefert, bei den seltenen Ausnahmen anderer Paketdienste wie GLS, DPD sowie Auslandssendungen oder umfangreicheren/großen Speditionssendungen wie Autoteilen lasse ich diese zu meiner Arbeitsstelle meines Zweitjobs (Spedition) schicken.
DHL-Sendungen sollen grundsätzlich in die Packstation gehen. In der Regel klappt das auch, abgesehen von vereinzelten Fällen, wenn der Zusteller beim Bestücken vergessen hat, die Sendung zu scannen und demzufolge weder die Packstation noch ich wissen, daß die Sendung da drin ist und ich sie mangels Benachrichtigung dann auch nicht abholen kann. Praktischerweise hat DHL eine neue Packstation direkt vor dem von mir genutzen Hermes-Shop aufgestellt, so daß ich meine Sendungen jetzt an zentraler Stelle bekommen.
Hermes-Sendungen lasse ich grundsätzlich an den Paketshop schicken, wo ich die Sendungen normalerweise gegen Eingabe der Personalausweisnummer und Unterschrift auf dem Terminal erhalte. Da ich zumindest beim Stammpersonal seit Jahren bekannt bin, wurde da erstaunlicherweise in der letzten Zeit gelegentlich drauf verzichtet. Allerdings ist mir in der letzten Zeit bei Hermes-Sendungen nun schon öfter aufgefallen, daß die Sendungsverfolgung morgens sagt, die Sendung wäre im Zustellfahrzeug, nachmittags dann aber meldet, die Sendung würde sich verspäten und am Folgetag erst kommen. Meist ist das auch so, eine Sendung hat das aber über drei Tage gemacht.
Das deckt sich mit einem Zeitungsbericht, den ich vor ein paar Tagen im Internet gelesen habe, wonach Fahrzeuge zwar ihre Zustellroute abfahren, um das GPS-Tracking zu überlisten, aber aus Zeitgründen keine Zustellversuche unternehmen. Wenn ich Fahrer wäre, würde ich aber zumindest die Shops beliefern, weil damit ja schon ein Großteil der Sendungen weg wäre.
Zum Thema Briefsendungen (beinhaltet bei mir auch Zeitschriftenabos): diese lasse ich nach Möglichkeit direkt an das Postfach adressieren. Gemäß den AGB der Post wird auch die an die Wohnanschrift adressierte Post da zugestellt, was ja eigentlich auch in menem Sinne wäre. Leider klappt das nur, wenn unser Stammzusteller da ist. Sobald die Briefe wieder hier im Briefkasten sind, weiß ich, daß er im Urlaub ist...
Vor ein paar Wochen habe ich tatsächlich einen ebay-Kauf abgebrochen, da der private Verkäufer sich konsequent geweigert hat, Postfächer, Packstationen oder Paketshops zu beliefert (es wäre ein einfacher Briefversand eines Maxibriefes gewesen...).
-
Kleines aktuelles Update:
Gestern ist eine Sendung im Hermes-Shop angekommen, die ich aber noch nicht abgeholt habe, weil sich wie oben beschreiben noch eine zweite Sendung in Zustellung befinden sollte.
Nachdem ich nun eben gerade in der Sendungsverfolgung nachgesehen habe, ob das zweite Paket nun da ist und ich losfahren kann, sagt mir die Sendungsverfolgung plötzlich, daß es abholbereit wäre, sich aber die schon seit gestern als abholbereit gemarkte erste Sendung nun mit "Zustellung am nächsten Tag", Zustellort offen, meldet.
Muß man das verstehen?
-
Bei Hermes, DPD und GLS kann man viel erleben, vor allem, wenn man mal den Kundenservice benötigt 😄
-
Kundenservice
"Es tut uns leid, dass wir Ihre Sendung 04128135001030 nicht auffinden können. Wir sind uns bewusst, wie enttäuschend das für Sie ist.
Was können Sie jetzt tun?
Bitte wenden Sie sich an Ihren Versender. Dieser übernimmt als Ihr Vertragspartner die abschließende Bearbeitung, damit zum Beispiel
- Ihre Rechnung storniert oder
- ein bereits bezahlter Betrag zurückerstattet oder
- eine Ersatzlieferung versandt wird.
Wir versprechen Ihnen: Beim nächsten Mal machen wir es besser.
Herzliche Grüße aus Hamburg
Hermes Germany GmbH
Ihr Kundenservice"
Das war die Antwort auf meine Anfrage was denn nun mit meinem nachweislich unterschlagenen Paket sowie der gefälschten Unterschrift ist (Strafverfahren gegen Hermes war da schon eingeleitet).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!