Auf vielfachen Wunsch und da ich kein Baguette im A... haben möchte, hier nun mein Senf :D
Eins vorab, verschont mich (uns) bitte mit euren Aversionsbekundungen, tollen Abkürzungen usw gegenüber militärischem Fertigessen, auch wenn ich es in begründeten Einzelfällen nachvollziehen kann. Ihr könnt gerne nen eigenes Thema aufmachen...
Für alle anderen geht´s jetzt los:
Über die Geschichte, Hintergründe usw der EPA´s möchte ich hier nichts sagen,
a) würde der Platz nicht ausreichen
b) kann man die gerne in http://de.wikipedia.org/wiki/Einmannpackung
nachlesen.
Generell unterscheiden sich die 4 EPA Typen nur in den Warmgerichten (Stand 1991).
Typ I Eintopf und Hamburger in Tomatensoße
Typ II Erbseneintopf und Bauerntopf
Typ III Linseneintopf und Hackfleischrisotto
Typ IV Erbseneintopf und ital. Nudelgericht.
Von Zeit zu Zeit wurden die einzelnen Gericht auch mal geändert wie das Gulasch mit Kartoffeln oder die Grießspeise Florida usw
Welche nun am besten schmeckt liegt an jedem einzelnen selbst. Ich mag sie alle ganz gerne bis auf die Grießspeise, also die war wirklich... ;( Ich hatte aber einen Kameraden der hat alles dafür getauscht...
Ende der 80ger, wo ja in allem plötzlich Krebs erregende Stoffe vermutet wurden, wurden auch die Warmgerichte komplett verändert.
Es könnte auch am Ende des "Kalten Krieges" und dem Fall der Mauer gelegen haben. Von offizieller Seite war man der Meinung, man brauche nun keine Einsatzverpflegung mehr zu horten, da es ja keinen "Bedrohung" mehr gebe.
Allerdings fing man nun an, an NATO-Auslandseinsätzen teilzunehmen und so wurde die Speisekarte überarbeitet. Es gab jetzt Cevapcici, Gemüse und Tofu, Mettwürstchen mit Linseneintopf usw. aber dafür nur noch 3 verschiedene Typen. Daher bekommt man die "Alten" auch kaum noch bzw garnicht mehr, die Neuen werden für die Auslandseinsätze ausgegeben.
Neben den Warmgerichten wurde jetzt auch die Verpackung verändert. Aus 2 x Kekse (Panzerplatten) wurde jetzt eine Dose Vollkornbrot (das schmeckt echt gut!!!) und einmal Kekse/ bzw Kräcker. Die Wurst, Käse usw wurde auf 50g reduziert und es kam jetzt ein "Snack" dazu (Grießspeise oder Obstsalat)
Das die Epa´s nur in einem windigen Karton verpackt sind ist kein Nachteil, da sie erfahrungsgemäß eh über die komplette Ausrüstung verstreut werden, was enorm Platz spart. (Schlafsack, ABC-Tasche etc)
Die Produkte selbst stammen alle von durchaus namhaften Herstellern (Herta, Krüger- oder Jakobskaffee, van Houten, Stollwerk, Südzucker usw) und werden entgegen der landläufigen Meinung nicht mit Chemie konserviert sondern mit Glucose (=Zucker). Deswegen geht ja Oma´s Marmelade (im geschlossenen Glas) auch nach 50 Jahren und länger nicht kaputt und ist voll genießbar! Das schafft ihr mit Chemie nie! Deswegen besitzt militärische Nahrung kein Halbarkeits- sondern nur ein Herstellungsdatum.
Ob ihr sie auf dem Esbitkocher oder im Wasserbad erwärmt ist egal, sie können aber auch jederzeit kalt gegessen werden. Das Einzige was schlecht werden kann, ist (war) die Margarine in den Dosen.
Das deutsche EPA ist mit das Praktischste und Abwechslungsreichste was ich kenn/ pro Paket (genau lesen!!!!) Das EPA enthält genug für 3 Mahlzeiten am Tag (3500 Kalorien) und könnte auch auf zwei Tage gestreckt werden. Tee, Kaffee, Getränkepulver kalt, viel Zucker und Salz, Kaugummi, Schokolade (mit 50% Kakao!!!!! da brauchst du vor Monatg nicht mehr aufs Töpfchen...), Marmelade, Wurst, Käse, hab sogar schon Fisch gesehen, Milchpulver, Erfrischungstuch, Streichhölzer usw...
Also seitdem ich EPA´s esse......
Demnächst geht´s weiter mit dem EPA light