-
-
[...] und dein Urteil über eins der französischen MRE / EPA würde mich durchaus interessieren. Ich hab Menü 13 gefuttert.
Zunächst das Fazit vorne weg:
Ich mag die französischen Rationen.
Was mir gefällt:
- Warmgerichte kann man direkt auf dem Kocher warm machen
Vor allem ohne dass man sich die Finger verbrennt weil ein "Dosengriff" mit dabei ist. - etwas außergewöhnliches, etwas das mir nicht schmeckt hab ich nicht gefunden.
Das Schokoladenmouse in der Dose ist einfach nur geil :-) - Recht viel kJ in Form von Riegeln, Keksen u.ä.
Also ideal um es zwischendurch, Unterwegs zu essen. - Es gibt Erdbeer-Marmelade :-)
Und die Marmelade ist ein einem Quetschbeutel, dass man es direkt auf die Kekse packen kann. - In manchen RCIR ist auch ein kleiner, klappbarer Löffel im "Kocher-Set" mit dabei.
- Stabiler Karton, nochmal Wasserdicht in Folie verpackt.
- etwas längeres MHD als die deutschen EPA
- Es gibt Pfeffer mit dabei.
- Kocher dabei.
Also wenn man einen Karton hat, ist auch eine Notfall-Kochgelegenheit mit dabei.
Was mir nicht so gut gefällt:
(Möchte ich nicht als Nachteil bezeichnen)- Abwechslungsreichtum könnte größer sein
Man könnte bei so vielen verschiedenen Menüs abseits der Hauptgerichte sicherlich mehr varieren - Die Müsli-Tüte ist etwas klein
Das Müsli kann man in der Tüte mit Wasser fertig machen und umrühren. Könnte aber etwas größer sein. - Gemütliches-Brot-Frühstück fehlt
- Kaffee-Weißer fehlt mir.
Aber der lösliche Kaffee in den RCIR ist recht mild. Das geht auch ohne Kaffee-Weißer. - Sportgetränkepulver nur für insgesamt 500ml
Natürlich kann man auch Wasser trinken. Das reicht auch.
Ich mag gerade bei längerer Belastung jedoch ein gutes "Slow-Carb"-Sportgetränk.
Das Getränkepulver in den deutschen EPa erfüllt diese Anforderungen aber auch nicht komplett.
Die französchen RCIR zählen zusammen mit den deutschen zu meinen Lieblings-Rationen.
Durch den stabileren Karton, durch den Kocher der mit dabei ist ist das meine bevorzugte Ration wenn ich für einen Tag einen Karton mitnehmen will.
Beruflich kann es durchaus mal passieren dass es ganz plötzlich irgendwo hin geht wo es auch mal länger dauern kann. In dem Notfallgepäck hab ich mich für ein RCIR und gegen ein EPa entschieden.Vor einigen Jahren hatte ich recht viel MRE. In Auto, berufliches Notfallpgepäck, Keller.
Aber für alle diese Anwendungsfälle bin ich von MRE eigentlich weg.
Will ich eine kleinere Ration haben, dann teile ich mir ein EPa recht gleichmäßig in zwei Hälften.Soviel zu meiner gefragten Meinung.
Ich hab hier noch drei RIER. Da werde ich dann noch eine kleine Vorstellung zu machen.
Hab keinen Beitrag zu diesen hier in diesem Thread gesehen.
(Falls ich ihn übersehen habe: Bitte kurz Bescheid geben.)
- Warmgerichte kann man direkt auf dem Kocher warm machen
-
Jetzt noch eine kurze Vorstellung der französischen R.I.E.R.
Also die Einzel-Personen-Übungs-Ration mit Erhitzungsmöglichkeit :-)
Die Übungsration dient nicht dazu zu üben, wie man eine Ration benutzt.
Sondern ist ein vorgepacktes Lunch-Paket um draußen über den Tag zu kommen.Es gibt RIE und RIER.
Bei letzterem ist ein kleiner Esbit-Kocher mit Brennstoff dabei.Ich habe nur Menü 1, 2 und 3.
Daher keinen guten Überblick, was es vielleicht sonst noch alles da drinnen gibt.Die RIER kommen in kleinen Pappkartons daher, die nochmal in dünner Folie verpackt sind.
Die Folie ist deutlich dünner als bei den RCIR.Macht man den Karton auf hat man übersichtlich alles auf einen Blick.
Es wäre grundsätzlich noch etwas Platz im Karton für mehr Kram.
Hier Menü 2 ausgepackt:
Ein RIER besteht augenscheinlich jeweils aus:
- Vorspeise
Mit Keksen zusammen auch gut als Zwischengang zu verwenden - Hauptgericht
- Nachtisch
- kleiner Packung Kekse
Ich kenne in Menü 1, 2 und 3 nur salzige Kekse
Es sind zwei Kekse drinnen, während in den RCIR 8 Kekse sind. - Schokolade
- einen kleinen Energie/Frucht/Süßigkeitenriegel
- löslichem Kaffee
- Packung Taschentücher
- Esbit-Kocherset
kleinem Faltkocher
3x Esbit-Brennstoff (ich vermute je 6g)
Griff für das Hauptgericht
Mülltüte
Der Energiegehalt variert bei Menü 1-3 zwischen 5600 kJ und 6400 kJ (ca. 1300 kcal - 1500 kcal).
Man kommt damit also nur Halbpension oder "Übernachtung mit Frühstück" gebucht hat, kann man damit über den Tag kommen.Ich mag Getränkepulver für ein Sportgetränk, kein Salz/Pfeffer oder Zucker für den Kaffee.
Das alles fehlt. Es ist halt nicht als vollwertige Ration gedacht, in der alles drinnen ist.
Wenn man etwas sucht wo in einem Paket alles für eine Mahlzeit enthalten ist, dann ist man MMN beim MRE besser aufgehoben. - Vorspeise
-
Top, super ausführlich. Gern mehr, wenn du nochmal ein Paket aufmachst.
Ich hab noch eine Ergänzung:
Die Franzosen setzen ihren Menüs keine Vitamine zu, das machen die Amis besser oder sagen wir Mal: vollständiger. Vergleich das Mal mit den deutschen und dem amis. Die MRE Erdnussbutter hat massenhaft gesunde Zusätze: Eisen, Vitamin C, Vitamin D ... und und und. Bei den deutschen ist das in den Getränken drin.
Abgesehen vom fehlenden Milchpulver für den Kaffee find ich es etwas schade, daß Frankreich ihren Soldaten nur Kekse gönnt. Bei den britischen oder amerikanischen Paketen haste immer einen leckeren, saftigen Kuchen dabei. Die Ami MRE sind vor allen wegen dem chemischen Kocher genial, geht überall. Im Zug, Auto, voll unterwegs kannst du dir eine Mahlzeit warm machen.
Viel zu wenig Getränke sind ein weiterer Nachteil bei den französischen 24h Paketen. 1 Liter, mehr nicht. Die deutschen oder britischen haben Getränkepulver, Suppe, Brühe, Kaffee, Tee für 3 Liter an board. Mehr als man braucht = mehr Auswahl.
Für kleine Wanderungen bei mir: MRE
Für ganze Tage 24h sind die britischen und tatsächlich die deutschen Pakete mein Favorit.
-
Ich hab da vielleicht ne ganz sinnvolle Ergänzung für euch.
Und zwar hab ich mir Mal die Inhaltsstoffe der Getränkepulver in den Bundeswehr EPA angeschaut und das alles aufgeschlüsselt. Normalerweise guckt ja keiner auf das Kleingedruckte. Im Fall der Getränkepulver Orange, Zitrone, Grapefruit und Exotic war das aber ziemlich aufschlussreich, denn das sind supergesunde Vitaminbomben.
Extra Vitamine sind:
Ascorbinsäure: Vitamin A
Nicotinamid: Vitamin B3
Tocopherylacetat: wird zu Vitamin E
Calciumpantothenat: Vitamin B5
Riboflavin: Vitamin B2
Pyridoxin: Vitamin B6
Thiamin: Vitamin B1
Pteroylmonoglutaminsäure: Folsäure Vitamin B9
D-Biotin: Vitamin B7 / Vitamin H
Cyanocobalamin: Vitamin B12
Calciumcitrat
Die Amis machen das in ihre MRE auch, die Erdnussbutter ist bei denen aufgewertet. Die Franzosen sind eher vitaminarm unterwegs ohne Zusätze. Naja, vielleicht haben sie ja gut gekocht oder es wird nicht deklariert.
Die zugegeben stark gesüssten Getränkepulver der EPA sollte der ernährungsbewusste Soldat daher nicht auslassen, um auch schön alle Vitamine zu kriegen.
-
Ascorbinsäure ist doch Vitamin C, nicht A.
-
Ahh du hast Recht, gut gesehen.
Ist Vitamin C. Vitamin A wäre dann Retinol gewesen, das scheint aber ne ganze Gruppe zu sein. Sorry, bin kein Ernährungsexperte. Wenn da jemand mehr weiss: immer ergänzen.
Vitamin A ist in Leberwurst drin (Wikipedia, nachgeladenes Wissen ...), liegt dann dem Typ 3 mit Schweineleberwurst bei.
-
Ich futtere mich gerade durch ein paar 2022er EPA ... mjammi ...
Ein Aspekt ist da ganz interessant. Die Gerichte im Typ 7 - 10 sind ja gefriergetrocknet und im Gegensatz zu den meist von Erasco hergestellten Mahlzeiten sind sie in einer silbernen Tüte. Bin mir nicht sicher, ob das schon Mal jemanden aufgefallen ist aber die silbernen Tüten kann man so auffalten, dass sie wie ein Napf stehen.
Da kippelt nix.
Der Soldat braucht daher kein Kochgeschirr. Löffel, Becher reicht und wenn einer von vier Soldaten Wasser heiß machen kann reicht das auch.
Auf dem Bild ist Couscous + Grapefruit Saft + Zartbitter Schoki als Nachtisch.
-
Hab hier noch ein polnisches 24h EPA im Truck, kann dazu einer was sagen ?
Hersteller ist ARPOL. Die bauen zwei Typen: einfache Mahlzeit, so wie das ami MRE. Und 24 Stunden Paket. Das ist etwas dicker. Enthalten sind jeweils ein bzw mehrere chemische Kocher so wie beim MRE. Die Teile werden über eBay gehandelt, was jetzt keine Überraschung ist.
Was ich nicht gefunden hab ist eine Aufstellung, wie viele Typen es gibt, welches Essen enthalten ist und so weiter. Die Bundeswehr hat aktuell zum Beispiel 10 verschiedene 24h Boxen und die Amis 24 verschiedene MRE. Und die Polen ?
Auf meinem steht S-RG-7-1 DOS
Was drin ist steht in englisch, polnisch, französisch drauf (NATO Standard).
-
-
Hmm jaa danke erst Mal, aber Leute die bei Youtube ein MRE / EPA aufreissen und futtern gibts viele. Das sind nicht ganz die Informationen die ich brauch. Youtube ist eher selten eine Informationsquelle oder es dauert viel zu lange alles zusammen zu suchen. Trotzdem lieben Gruss.
-
https://www.mreinfo.com/forums…p?f=4&t=7775&hilit=polish
mreinfo.com ist überhaupt gut für alle Fragen zu exotischen Rationen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!