Schwerer Wehrmachtsschlepper in Sachsen-Anhalt ??

  • Immer diese Netzfunde...


    ...auf einer dem Schweren Wehrmachsschlepper (sWS) gewidmeten Seite fand ich einen Hinweis darauf, dass vor einigen Jahren (wohl nach 2000) in der Gegend von Tangermünde die Reste eines sWS ausgegraben wurden ... Einige wenige unscharfe Bilder zeigen diverse Agregate (Motor, Getriebe, Vorgelege...), Treibräder, Laufräder mit Schwingarmen, Kettenteile, sonstiges ... in einem für einen Bodenfund recht ordentlichen Zustand.
    Hat einer von Euch vieleicht eine Ahnung, wo die Sachen hingekommen sind ? Liegen die Fragmente in irgendeinem Privat- oder Provinzmuseum?? Bei Mr Wheatcroft oder sonstwo ? Wäre ganz spannend zu erfahren, ob es neben dem Dresdener sWS bald noch ein zweites Exemplar dieser seltenen letzten Evolutionsstufe der deutschenHalbkettenfahrzeuge gibt ...


    Gespannt...


    JEns

  • Also Sachsen-Anhalt ist nicht in Polen :] , dieser SWS wurde aber in Polen gefunden und zählt somit als 5. Überlebender SWS.


    1xDresden, 2xAuburn, 1xMillionär


    ein sechster SWS stand in den Ardennen bei Poteau jahrelang auf einer Wiese hinter einem Häuschen, wurde dann aber leider zerschnitten u. geschrottet, von ihm gibts nur noch die Kettenteile. ;( Und ein paar Bilder :rolleyes:


    Grüße

  • Schon klar, das Tangermünde westlich der Ostgrenze liegt (habe schließlich ein paar Jahre in der Nähe gewohnt...)... und ja, die Quelle, wo ich eben die Bilder geholt habe sagt eigendlich "Fundort Polen..." ... Via google und über den Link in eines der vielen Foren gibt es aber einen Hinweis auf den Fundort Tangermünde... ?(
    Wie dem auch sei, auch wenn er tatsächlich in Polen gefunden wurde ist der Verbleib genau so interessant ! Vieleicht sind es ja die Teile, die neben dem Fgst der Sammlung von Freund Kevin zugeschrioeben werden ??


    Jens

  • ... aber zu dem Thema diese Freds ist mir was zu Ohren gekommen.
    Die Brösel von meinen Bildern mögen wirklich aus Polen kommen - und wo sie heute sind ist mir weiterhin nicht bekannt :no: - aber den SWs aus der Elbe gibt es tatsächlich ... :H:
    Weitgehend komplett soll er da kurz vor Kriegsende versunken sein, der Aufbau hat die Jahre auch gut überstanden, er wurde nur bei der Bergung beschädigt ... :rolleyes: . Und das gute Stück ist noch in Deutschland und wird auch hier für eine Sammlung restauriert! Durchaus wahrscheinlich, dass dieses Phantom der kompletteste, original erhaltene SWs ist ... die Brösel mitgerechnet sind es also 6 Stück!!.


    Vieleicht kann ja wer da noch präzisere Infomationen beibringen, vieleicht taucht das Gerät ja nächstes Jahr in Overloon auf ... wer weis... hmmm


    ImTrübenfischenderweise... ;)


    Jens

  • Hi


    Ich kann nicht einfach Bilder von Fahrzeugen anderer Leute ins Netz setzen.


    Viele mögen das nicht.


    Schönen Abend noch.

    Suche Hanomag R40 , R45 , R455 , R460 , Robust 800 oder Deutz Stahlschlepper zum restaurieren

  • ....und ich erst !


    Drum hatte ich ja auch mal eine Stein ins Wasser geworfen ...


    ...vieleicht erbarmt sich ja der Besitzer / einer der ihn kennt uns ein "legales" Bild zu zeigen. Kann ja auch ruhig neutral sein, wenn der Besitzer unbekannt bleiben will ...


    Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!