Uniformen und Ausrüstungsgegenstände des BGS

  • Hallo alle zusammen. Es ist schön, Sie alle kennenzulernen, ich habe vor kurzem das Forum speziell für den BGS-Bereich hinzugefügt. In den nächsten Tagen zeige ich euch ein paar Teile meiner Kollektion.. das ist tatsächlich MZA Hose in dunkelgrün. Ich brauche sie noch in Größe 94, falls jemand ihre verkaufen möchte ;)


    Hier ist meine Jacke von 1975.

  • Eine grundlegende Feldauslastung für einen Bundesgrenzschutz-Soldaten in den 60er und 80er Jahren. Das Leder ist von sehr schöner Qualität, viel besser als DDR-Leder. Gürtel und Y-Riemen sind unmarkiert, werden aber wohl wie die Magazintaschen in den 60er Jahren produziert.


    Die G1-Beutel wurden 1963 in Berlin hergestellt und sind mit einem sehr interessanten Papieretikett versehen, das auf die Ausgabe speziell an das Gendarmerie-Kommando Bad Dürkheim, eine Landpolizeieinheit aus Rheinland-Pfalz, hinweist. Hat jemand mehr Informationen über sie?

  • Ja, ein schönes Belegstück.

    Aber nicht vom BGS, sonder von der Landespolizei in Rheinland-Pfalz.

    Das ist nicht weiter verwunderlich.

    Die Bereitschaftspolizeien der Länder hatten vom Grundbestand her die gleiche Ausrüstung wie der BGS, weil der Bund dort mit finanziert hat.

    Dies dinete einer Einheitlichkeit bei Länderübergreifenden Polizeieinsätzen.


    BGS-Ausrüstung ist in der Regel auch als solche gekennzeichnet worden.


     

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!