TDV für K125 V1 gesucht

  • Moin,


    heute habe ich eine V1 bekommen. Springt auf den ersten Kick an, nimmz aber teilweise schlecht Gas an und die Beleuchtung ist komplett tot.


    Für eine erste Durchsicht benötige ich die TDVen und würde mich sehr freuen, wenn mir die jemand als .pdf o.ä. zukommen lassen könnte.


    Danke und Gruß


    Kai


    P.S.: BILDER KOMMEN MORGEN

  • Moin Kai .


    Glückwunsch zur V1 :thumbsup:


    Ist der original Motor verbaut ?


    Es ist natürlich immer optimal wenn eine Tdv bzw. Bedienungsanleitung zur Hand ist , aber die V1 - Moppeds sind simpelste Technik .


    Nach sehr langer Standzeit ist es bei der V1 ratsam das Polrad abzuziehen . Den U - Kontakt auszubauen ( Schleifklötzchen begutachten ) und die gängigkeit wiederherzustellen . Die Nockenbahn darf keine Rostnarben aufweisen .


    Die Kupplung trennt in der Regel nach längerem Nichtgebrauch schlecht , bzw. garnicht .
    Entweder für 1 - 2 Tage den Kupplungshandhebel gezogen halten ( Rödeldraht o.ä. ) oder die " Blitzmethode " :D


    Elektrik ist bei der V1 überhaupt keine Hexerei .
    Eine simple Prüflampe bzw. Multimeter , mehr ist nicht nötig .
    Meistens ist ein " Masseproblem " die Lösung .


    Den BING würde ich erst einmal zerlegen und Ultraschall - Reinigen .


    Aufbildergespannterweisevonderkarre


    Gruß


    Günner

  • Jaaaaaa! Biiilder!!! :H:


    Hab Dir ein bißchen was per PN geschrieben. TDv schicke ich Dir als pdf, wenn Du möchtest. Adresse habe ich ja.


    Gruß Til

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

  • Wie gestern schon angekündigt hier die Fotos meines Neuzugangs:














    Anscheinend handelt es sich um eine BGS-Hercules - Die Hercules hat die selbe Vers-Nr und Erstzulassung wie die von Til. Darüber hinaus liegen die Rahmennummern sehr dicht zusammen. Der Rahmen ist komplett in dunkelgrün gehalten - einige Teile wie der Tank, Teile des Gepäckträgers und der Vorderradschwinge sind schon einmal in einem anderen Grünton "restauriert" worden. Der Vorderradkotflügel scheint auch ersetzt worden zu sein - es befindet sich oliver Lack unter dem Decklack.


    Das Krad springt auf den ersten Tritt an. Teilweise veschluckt es sich aber beim Gasgeben. Die Beleuchtung ist komplett tot.


    Wer "Falsch- oder Fehlteile" auf den Fotos entdeckt (und evtl. auch noch die passenden Teile abzugeben hat) - bitte Meldung.


    Beim Choke war der originale "Gummipropfen" zerbröselt - gebastelt habe ich mir auf die Schnelle diese Notlösung:



    Muss ich den Behelfspropfen eventuell aus dickerem Material basteln? Das Mopped nimmt auch mit dem Bastelpropfen auf dem Foto noch teilweise schlecht Gas an - beim Gasgeben keine Beschleunigung aber dieses typische gequälte Motorgeräusch...


    EZ ist 1971, von 1981 bis 1988 in ziviler Hand in Hamburg. Seit 1988 abgemeldet im Schuppen - bis gestern :D


    Vielen Dank an Spacecowboy, SAGÜ und Til für die schnelle Hilfe.


    Gruß


    Kai


    P.S.: Ich beantrage hiermit ein Unterforum "BGS" :D

  • P.S.: Ich beantrage hiermit ein Unterforum "BGS"


    Der Antrag wird voll und ganz unterstützt, mit der Bitte um Erweiterung um Bereitschaftspolizei (wegen der ähnlichen Struktur und Farbe)


    Sieht ja klasse aus, auch der Zustand. Die paar Ersatzteile machen doch nix. Das wird bestimmt ein schönes Schätzchen!


    Erste Maßnahmen sollten Reinigung Vergaser, ggf. mit Austausch der Verschleißteile, Einstellung der Zündung usw. sein. Ich habe witzigerweise kürzlich meine Uralt-Zündkerze wieder eingebaut, nachdem einen neue nach ziemlich kurzer Zeit aufgegeben hat. Alles was bei mir anfangs für Probleme in der Zündung sorgete, war der defekte Kerzenstecker (!) und Einstellungssachen.


    Ich würde evtl. auch die ganzen Bowdenzüge erneuern. Das Fett da drin dürfte nicht mehr so gut sein. Letztes Wochenende ist bei mir die Lötung am Bremsseil gerissen.


    Noch was ganz anderes: Mach bitte nicht den Fehler und laß Dir ein 80er-Kennzeichen aufschwatzen. Ich habe sowohl im Kreis Plön als auch in Ostholstein erfolgreich um das große Kennzeichen gekämpft. Aus historischen Gründen wurde das genehmigt. Habe allerdings nichts schriftlich. War jeweils eine Einzelfallentscheidung der Bearbeiter. Das kleine paßt auch nicht auf den Kennzeichenhalter. und sieht einfach dämlich aus. Kannst ja als Nachweis meine Bilder bei der Zulassung mit vorlegen.


    Gruß Til

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

    Einmal editiert, zuletzt von Navigator ()

  • nicht schlecht!


    glückwunsch auch von meiner seite. schon toll nach so vielen jahren läuft die kiste gleich wieder. das verschlucken hatte ich auch schon 1-2mal in letzter zeit, ist jetzt aber wieder weg, vllt weiß hier ja mal jemand was das sein könnte!?
    ansonsten glaube ich sieht der motor/zylinderkopf nicht mehr ganz original aus oder ?!

  • Moin Kai,


    Glückwunsch zu Deiner V1.....


    Was an Licht funzt denn nicht?
    Die Maschine hat 2 Stromkreise: Bremslicht, Hupe und Blinker werden über die Batterie gespeist.
    Abblendlicht und Rückfahrtlicht direkt von den Spulen.
    Bevor Du alles abbaust überprüfe den Ladezustand Deiner Batterie.
    Dann alle Kabel auf Durchgang prüfen. Liegt überall Masse an.
    Birnen alle ok. Manchmal ist das Zündschloss auch kaputt oder die Kabel hängen daneben...


    Klemmen am Vergaser zum Block und Lufi lösen. Vergaser drehen, Lappen unterlegen und Klemmbügel abnehmen.
    Düsen ausbauen und reinigen ( mit Bremsenreiniger besprühen und ausblasen) unteren Deckel von innen reinigen.
    Luftfiltereinsatz ausblasen...
    Wenn der Motor kalt ist dann nimmt sie schlecht Gas an? Oder wenn sie warm ist?
    Im ersteren Fall ist die Kaltstarteinrichtung nicht i.O..


    Wer noch was ergänzen kann ....Mehr fällt mir jetzt nicht ein auf die Schnelle.


    lg


    Jotte

  • Vielen Dank für die Tipps.


    Licht geht "weder noch" - die Blinker funktionierten aber, als ich das Krad bei der Abholung aufgeladen habe. Heute habe ich aber noch keine Zeit gefunden, den Kupferwurm zu jagen.


    Die schlechte Gasannahme habe ich nur manchmal: wenn man nach dem Abbremsen wieder beschleunigen möchte, kommt keine Leistung und der Motor dreht nicht willig hoch, aber gibt so einen lauten, dumpfen Ton von sich. Ich bin aber auch nur drei Runden auf meinem Acker gefahren.


    Am nächsten Wochenende kommt der Vergaser ins Ultraschallbad und der Tank in den Zementmischer.


    Dann werde ich mir die Zündung ansehen und eventuell läuft dann auch schon wieder alles. Danach kommt die Beleuchtung an die Reihe.


    Gruß


    Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!