grüß euch alle zusammen ! ich bin schon länger angemeldet aber schreibe heute erstmalig . Ich habe eine Frage an die Kenner . Ich besitze eine Fahrzeug das zum Brennholzsägen benutzt wurde . Gebaut bei URUS Werke Wiesbaden in den frühen 50ern , kein Traktor . Ich denke es ist völlig unbekannt das die auch Sonderaufbauten herstellten . Ein Fahrgestell eines ehem. US LKW´s soll früher für den Allrad Antrieb gesorgt haben . Leider musste der frühere Besitzer das Gefährt umbauen weil die Polizei meinte er benötigte dafür einen LKW Führerschein . Nun ist nur noch das Heckteil als Anhänger vorhanden . Darauf sitzt der 2 Zyl. Diesel der nur noch die Säge antreibt . An der Achse sind US Norm Radschrauben dran . Wer weis was für ein Rad-Werkzeug nötig ist ?
Zum Schluss noch etwas Zukunftstraum : wer könnte mir das fehlende Vorderteil als Rahmen mit Lenkung besorgen .

US LKW GMC oder Dodge verbaut in URUS Fahrzeugen
-
-
Hi
Die Firma URSUS hat mehrere Besitzer oder Namen.
1947-1949 Motor pool Wiebaden Kostheimer straße 27
1949 - 1950 Ursus Gmbh ( Groß Hessische Truck Company )
1950 - 1953 Ursus Traktoren Werk Gmbh Wiesbaden Mainzerstr. 18
1954 - 1957 Urus Traktorenwerk Erkelenz u. Co Kg.
Zum größten teil wurden Jeeps GMC und Dodge Fahrzeuge umgebaut.
Anstelle der ORGINAL US MOTOREN kam ein 2 Zylunder Bauscher Dieselmotor zum Einsatz
Bilder Deiner Baustelle wären nicht schlecht. Dann kann ich auch mehr sagen.
Egal ob Trecker oder Sägegatter
Schönen tag noch
MIKE
-
Hi
Vergessen ! Da man es nicht ändern kann .
Was soll das ? Warum kann ich meinen eigenen Tread nicht bearbeiten ????
WAS IST EIN RADWERKZEUG ?
MIKE -
Hallo Mike ! da tipp ich mir bei Gurggel die Finger wund . Und finde nichts oder fast nichts darüber und du weisst soviel darüber . Klasse ! mit Radwerkzeug meine ich die Nuss um die Radschrauben zu lösen usw. Welche Größe kann das sein ? Bild setz ich noch rein
danke -
Hi
Da gibt es noch mehr auch habe ich einiges an Bildern.
Größe der Radmuttern ? Einfach Schlüssel aufsetzen und Probieren.
Oft ist es M18 X 1,5 = SW 27
MIKE
-
Beim lösen der Schrauben erst mal auf den Gewindelauf achten.
Die Amis haben rechts und linksdrehende Schrauben. -
Nicht nur die Amis :|:|:|
Lorenz (der sich beim ersten Radwechsel an einem AL 28 auch sehr gewundert hat...)
-
auch am mb813 sind am linken vorderrad linksgewinde....
jürgen, sich am randstreifen stehend geplagt hat.....
-
... meinst Du die "doppelten" Radmuttern an den Zwillingen. Innen Vierkant, außen Sechskant, den Orginal-Radmutternschlüssel, der sich auf dem Vierkant abstützt um den Sechskant zu lösen, hab ich in der Bucht mal für 80 Euro gesehen. Die Sechskantmutter hält den äußeren Zwilling, nach dieser Demontage hält dann noch der Vierkant den inneren Zwilling. Linke Fahrzeugseite, Linksgewinde, rechte Seite Rechtsgewinde. Ohne den Spezialschlüssel bekommt man den Vierkant z.B. mit einem Maulschlüssel auf wenn er nicht völlig festgegammelt ist.
-
anbei die Bilder
-
Hi
Ein wenig größer wäre schon nicht schlecht gewesen !
Vor allen Dingen von dem Problem
MIKE
-
Ich habe versucht die Bilder normal reinzuladen . Leider wurde nur 60 KB Größe erlaubt ...oder verstehe ich da was falsch
-
Hallo, versuchs mal damit ! Ich denke es ist kein GMC , die Räder sind zu klein !
-
Ups Link vergessen, hier isser !!
http://picr.de/ einfach durchlesen und Bilder kostenlos hochladen in jeder Größe !
-
Hi
So da Willys ( Ford GPW ) und Dodge WC alle nur 5 Lochfelden haben , scheiden diese aus.
Also bleibt ja nur der GMC über. Der hat auch 6 Loch.
Die Felge da drauf ist wieder eine andere Geschichte.
Bessere Bilder aus der Nähe helfen bestimmt die Sache zu klären.
Schönen tag noch
MIKE SUCHT EINEN VW BUGGY
-
Hallo
GMC hat einen dickeren Rahmen
Die Naben an den Vorderachse sehen ähnlich aus,
aber wer verbaut VA an einem Anhänger?
Felge ist devinitiv nicht vom GMC.
Mal Foto von der Achse machen!Gruss
-
%20%20
[/img]
-
[/img]
-
Hi
Warum tut denn der kleine Deutz da so rumoxydieren tun ?????
Ist der über ???
Meister Röhrich
-
Hi
Warum tut denn der kleine Deutz da so rumoxydieren tun ?????
Ist der über ???
Meister Röhrich
Danke der Mitsorge ! Ne der ist nicht über . Den haben wir zeitgleich bekommen deswegen isser mit auf dem Bild . Nun steht er in der Werkstatt und wartet auf seine Restauration
. So stand er aber echt jahrelang draussen . Wir wollen ihn technisch aufarbeiten und die Patina so lassen . Außer etwas Leinöl drauf . Ich habe noch 4 Stück von diesen eisernen Schmetterhähnen ....ein Motorgeräusch das süchtig macht . Und fahrn erst ma ......Nicht umsonst hat Werners: Satte Literschüssel so´n Deutz- Motor drin . Die Arbeit wird mir auf Jahre nicht ausgehen so fleissig habe ich Jahrelang gesammelt . Das alles aufzuzählen klingt wie Angeberei und wird meist nicht geglaubt . Ich schätze mal so um die 150 Tonnen Fahrzeug-Material .
beste Grüße
PS : ich glaube der Steckschlüssel für die Radschrauben könnte 1,5 Zoll sein . Falls jemand so einen hat und nachsehen kann...danke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!