• :top: !!!


    Danke Jürgen,
    hier kann man wirklich die mehr oder weniger feinen Farbunterschiede erkennen!


    Danke!


    mkG
    Bernd
    :]

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • @tom,


    kennst Dich nicht aus :wacko: , meinst? Dann ganz kurz, kannst aber auch alles hier im Forum nachlesen :idee:


    Dienstrock: "Viertaschenrock", zum befohlenen Dienst,
    "kleiner DA": mit weicher Kopfbedeckung und Halbschuhen.
    "Großer DA" mit Stahlhelm, Dienstkoppel(Einigkeit und Recht...) Hose als Überfall und Kampfstiefel. z.Bsp. zum Gelöbnis/Vereidigung oder zum großen Anschiß abholen :frust: .


    Der gezeigte "Zweitaschenrock"(ohne Taschenklappen)


    ist der Vorläufer vom Smoking, also für gaaanz feine Anlässe, das war dann eher so "halbdienstlich" wie Brigadeball,
    war nicht befohlen dran teilzunehmen, wurde aber erwartet :yes:


    Nur ganz kurz...


    Gruß
    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • Danke für die Einweisung :thumbsup: , als Major der LW dachte ich immer ich wüsste schon alles... 8)
    Mit "Ich kenne mich nicht aus" meinte ich diese ganzen Feinheiten insbesondere bei den Heeresuniformen, (Paspellierung hier, Waffenfarbe in einer andern Nuance da..., wurde nur ausgegeben von...bis..).
    Grüsse
    Tom

  • Wenn ich mir die Kragenspiegel so ansehe, aber niemals FschJg. Kein Grün, sondern schwarz,
    also eher LLPionier... Dafür spricht auch das silberne Sprungabzeichen.
    Für normalen Pio zuviel, für echten Falli-Hauptmann zuwenig... :D

  • So da Kai gerne noch andere Tatsachen sehen wollte kann ich auf die schnelle nur das Schiffchen eines ehemaligen Stabsoffiziers der Panzergrenadierbrigade 30 (Ellwangen) anbieten.



    Oft viel und scheinbar auch gerne getragen, habe ich es damals zusammen mit ein paar Abzeichen von dem Offizier direkt gekauft, und es seitdem so belassen.
    Ich hoffe das man auf Bild ( man vergebe mir meine Fotografierkünste :an: ) die Metallkorkade erkennen kann.

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles
    glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.


    Ich suche ständig: Wehrpäße und Fotos aus den Standorten Augustdorf, Höxter, Wesel und Hemer, ganz speziell Pz.GrenBtl.212 von 1959-1964,

  • Hallo miteinander,


    um den Thread etwas zu aktualisieren:


    Aus der Bucht heute fangfrisch eingetroffen :thumbup: :


    Dienstanzug von - BBW Auerbach Oberpfalz, 6/71-,


    gehörte zum "Postamt II" :rolleyes:


    MIT roter Kragenpaspelierung und bereits metallenen Auflagen, -dürfte wohl einer der letzten gewesen sein 8)
    also so um 1974 getragen (gehörte wohl einem späteren HFW)
    sieht alles original vernäht aus :juhu: :juhu: :juhu:


    Schaut:



    [img]http://up.picr.de/14828767uc.jpg[/img


    Grüße


    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • Hallo,


    hier das "zu treuen Händen" eines ehem. Kameraden der Top. .....es gab ja auch noch ein Leben davor :D


    Nix befummelt, so getragen. (abgesehen von der kleinen Bandschnalle auf dem 2.Bild, Rettungsschwimmer Bay.Wasserwacht, Silber mit Zahl für 5 Wiederholungen) :whistling:





    Gruß


    Bernd


    ...ja und der grüne Stecknadelkopf an der Mütze war lt. Aussage das "inoffizielle" Abzeichen für Soldaten welche in Idar-Oberstein den Lehrgang als VB absolviert hatten

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

    Einmal editiert, zuletzt von bghdh () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Ich konnte diese Uniformjacke aus der Bucht angeln:




    Ein Hauptmann der FschJg mit silbernem Springerabzeichen hmmm



    Zugehörigkeit zu Luftlandebrigade 27 (das Abzeichen ist leider nur gewebt und nicht handgestickt ausgeführt).


    Ärmelstulpen und silberne Knöpfe sind Merkmale von nach 1962 ...



    ... die Schulterklappen sind passend grün unterlegt und in der schmalen Ausführung mit den großen Sternen.



    Die Ordensspange (auf dem kopf :wacko: ) mit dem Sportabzeichen in bronze und dem Rettungsschwimmabz. in silber will auch nicht so recht zur Uniform passen. Wurde sicherlich verkausfördernd später ergänzt :thumbdown:



    Der Zustand der Jacke ist allerdings sehr ordentlich und sie wurde von dem renomierten Uniformschneider Traugott Rahne aus Hannover angefertigt.



    In der Innentasche findet sich noch das Etikett mit dem Auftraggeber (Lt. R.Jonasson) aus dem Jahre 1966.


    Da mich die Jacke auch nur 13,40 € incl. Porto gekostet hat, ist sie durchweg als ein Schnäppchen zu bezeichnen :thumbup:
    Die Unstimmigkeiten sind ja auch schnell zurückgerüstet :thumbsup:


    Gruß von der Küste
    Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


    2 Mal editiert, zuletzt von stiwa ()

  • 8| .....


    :thumbsup: GLÜCKWUNSCH!!! :thumbsup:


    Aber warum sollten die Abzeichen nicht ganz soo stimmen ?


    -Nicht jeder Falli hat das kpl. Programm durchlaufen, kann ja auch ein Umsetzer (Greni, Jg oder GebJg.) gewesen sein.
    -die Bandschnalle ist doch stimmig; das Sportabzeichen war lange noch ans Lebensalter gekoppelt,
    Silber gabs erst ab 32 und Gold erst ab 40 Lebensjahren.


    Ich persönlich würd nur die Schnalle umdrehen und gut.


    Suum Cique ;)


    Grüße


    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • Habe mir vor einiger Zeit mal nen A-gestempelten PzKombi zugelegt und dabei ist mir mal aufgefallen,
    dass an der Stelle, an der beim alten Kombi die DG-Abzeichen saßen, "Nähspuren" zu finden sind.



    Von der Größe her passt das recht genau mit den DG-Abzeichen überein.



    Weiß jemand, ob es in der Anfangszeit noch üblich war, die Abzeichen aufzunähen und ab wann das verbindlich in der Vorschrift (war es nicht die 37/10 ?) geregelt wurde?
    Ich selber habe im aktiven Dienst den neuen Kombi 1994 bekommen, und da wurde schon aufgeschlauft.

    Gruß, Marc




    Noch-irgendwelche-Sorgen-Nöte-Probleme-Anträge-keine-anfangen-mit-Dienst-wegtreten! :weg:

  • @ Sponton: An der Stelle unter den Hoheitsabzeichen muss mal Klett gesessen haben, da nicht nur mein dienstlicher dort Klett hat, bis ich ihn mal tauschen musste gegen dieses neue Flattermodell (mit dem Hellgrünen Stoff ASD-Nr. 03800C) dort sind auch nur noch Schlaufen gewesen.

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles
    glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.


    Ich suche ständig: Wehrpäße und Fotos aus den Standorten Augustdorf, Höxter, Wesel und Hemer, ganz speziell Pz.GrenBtl.212 von 1959-1964,

  • Hallo,
    habe mal drei meiner Hemden fotografiert :



    Das erste Hemd ist von 1959,es ist im Gegensatz zu den anderen Beiden dunkler und hat weder eine Schlaufe noch Knöpfe für die Schulterklappen:




    Das nächste ist von 1960 und hat wie das Dritte Schlaufen und Knöpfe




    Das dritte Hemd ist nicht genau zuzuordnen,da das Etikett ziemlich verwaschen ist



    Die Hemden 2 und 3 sind auch etwas heller und der Stoff nicht ganz so grob wie Hemd 1
    Hoffentlich hilft es Dir weiter
    Gruß
    Matthias

  • @ Matthias :an:


    exakt das ! :thumbsup: interessant sind auch die Knöpfe.


    Jetzt schau ich anders in die Bucht :whistling:


    Danke!


    mkG
    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • Frage an die werte Gemeinde:


    Hat noch jemand eine waffenfarbig paspelierte Dienstjacke OHNE Stulpen? So wie die in Beitrag 170.
    Mit Bild wäre gut, geht aber auch ohne.


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß


    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!