Scharniergelenk Bolzen Sicherungssplint

  • Hallo Mungafreunde,


    ich komme gerade von einer Sonntagstour zurück, die bei bestem Sonnenwetter und runtergeklappter Windschutzscheibe nicht besser hätte beginnen können. Und dann, bei Tempo 60, ein hässliches "Klackck" von links hinten. Und- wie befürchtet - der Scharniergelekbolzen hat sich mal wieder selbständig gemacht, ist ausgewandert und hat dann die Fettbüchse oben und deren Gewindeansatz am Radträger zertrümmert. Sohn herantelefoniert, nach hause bringen lassen, neuen Scharniergelekbolzen geholt und am Straßenrand gewechselt, im Schleichtempo heim gefahren. Das ist mir jetzt zum dritten Mal passiert, ich habe jetzt kein rechtes Vertrauen mehr in die Lösung "Bolzen sichern mit Splint". Die Stahlstifte hasse ich, weil ich sie beim gewollten Wechseln nicht herausbekomme. Habt Ihr da Erfahrungen mit besseren, geeigneteren Systemen? Sollte man die kleine Bohrung im Bolzen aufbohren und einen dickeren Splint nehmen? In einem Scharniergelenk- Thread war mal die Rede von Stahlstiften, die vom Pop- Nieten übrig bleiben? Kann man sich darauf verlassen?


    Eh ich jetzt an den Tausch des hinteren Radträgers gehe, würde ich gern mal Eure Meinung dazu hören.


    Schon mal danke im Voraus, Stederdorfer


  • Hey
    Ich hab mir 1,8 mm Nägelchen geholt -Spitze abgekniffen und dann rein - Wie im original beide Spitzen in die gleiche Richtung umgebogen, damit sie flach liegen bleiben. Fahr ich jetzt seit 18000 km ohne Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!