Lenkungsdämpfer

  • Moin,


    mal ne Frage: Mein Lenkungsdämpfer ist krumm. Will ihn daher ersetzen. Nun gibts in der Bucht und bei MB offensichtlich normale und verstärkte Dämpfer.


    z.B. Nr. http://cgi.ebay.de/MERCEDES-G-…pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r


    oder http://cgi.ebay.de/Mercedes-G-…pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r


    Die Verkäufer sagen: passen beide. Stimmt das?


    Macht es Sinn einen Verstärkten einzubauen? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich noch plane mal 235/85 R16 anzusetzen.


    Danke und Gruß


    M

  • Hallo M



    Ja, beide passen! ABER------- Such bitte weiter in der bucht oder teilhändler deiner vertrauens weil dort gibts es gewaltige preis unterschied.... 198€ finde ich zu teuer.... :|:|
    Im prinzip der mit ser. nummer 463 ist verstärkt bzw dikker. Ich kenne auch ein paar leute die G fahren in gelände und keiner dämpfer haben 8o


    Die haben damit kein probem :D


    Das einzigste zu bedenken, weil das habe ich hinter mir, ist das du einer längere befestigung schraube brauchst für die rechteseid wenn ich mir richtig errinert, im EPC oder beim DB könnendie aber helfen
    Denke die schraube sollte 70 mm sein :T:T


    Gruss

  • ist der normalpreis- die bucht ist meist die strafe für die geizigen :lach:
    benzteile kosten nicht die welt !!! daran kann sich nur das vw- geschädigte publikum nicht gewöhnen , darum kaufen sié ja in der bucht mit NPx2
    mercedes hat damals noch seine fahrzeuge mit gewinn verkauft ohne die gewinnspanne in den ersatzteileverkauf zu verlagern ,wie es heute leider ist, und wie es damals schon bei der konkurrenz der Fall war.
    Inzwischen sind die schwaben wohl aber leider von diesem Geschäfts-Modell abgerückt und balgen sich im sektor der belanglosigkeiten mit audi , bmw und co.--- leider!!
    aber mal wieder zurück zum dämpfer - stelle auch sicher, dass deine räder gut gewuchtet sind und die spurstangenköpfe ok sind - sonst hilft der beste dämpfer nix-bzw geht innerhalb kürzester zeit wieder kaputt!!! wenn er davor krumm war war - war es meist fremdkontakt, nachdem er relativ geschützt montiert ist -jedenfalls im vergkeich zur restlichen vorderachse ist es meist fremdeinwirkung, die die deformation verursacht hat - manchmal ist es auch die staplerschubserei bei der bundeswehr-vorne anheben , rechter staplerzinken verbiegt den lenkungsdämpfer - ist so ähnlich wie mit den kardanwellen beim iltis- die wurden auch meist seitlich mit dem stapler verladen , danach haben sich viele besitzer ob der unwucht gewundert... :lol:

  • Ich habe meinen defekten originalen Lenkungsdämpfer gegen einen "verstärkten" ausgetauscht - Serienteil ab G 400 -


    Für den Umbau ist nur eine längere Schrauben (M10x75) und zwei neue slbstsichernde Muttern nötig - original M10x45 + 10x60


    In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich das Teil bei MB bestellt ohne vorher nach dem Preis zu fragen - -wird nicht mehr vorkommen.


    182,32 Euro plus Märchensteuer macht 216,96 Euro - und bei ORC verkaufen die den für 160 Euro incl. Mwst. + Versand


    Ich kann nur hoffen das das Teil wenigstens länger durchhält als der normale.

  • wie lautet denn die teilenummer von dem "dicken" ?


    bilder einstellen mit www.picr.de sorgt übrigens für eine größere darstellung und machen die meisten hier im forum so...



    ...alles an Ersatzteilen und Zubehör für den VW Iltis


    Tobias Drechsler
    Heylstr. 39-43
    63571 Gelnhausen
    info@iltisteile.com

    Die AGBs, Infos zur Gewährleistung & zum Anbieter durch klicken auf das Bild oben

  • Habe in meinem Puch auch den verstärken eingebaut, nachdem der alte im letzten Sommer einfach „explodiert“.

    Habe meinem im Zubehör erworben, gleicher Hersteller wie oben abgebildet, nur ohne Daimler Aufkleber. Preis unter 90€

    Bei der Aufnahme muss genau geschaut werden, welche verbaut ist. Einfach längere Schrauben rein geht so nicht. Habe mir dann noch die verlängerte Aufnahme bestellen müssen, die gab es dann leider nur beim Daimler, 70€.

    Grüße aus dem Pott

    Stefan

  • Beim Wolf reicht eine 10mm längere Schraube.

    Beim Kauf war der verstärkte eingebaut. Ich habe die leichte Version letztes Jahr mit den Bilsteindämpfern eingebaut.

    Im Frühjahr wurde die Lenkung weich und wabbelig, auf der Reifeninnenseite war Öl.

    Dämpfer defekt.


    Marcus

    Die schöne Zeit mit dem Reisewolf endete am 12.07.2020 nach 10 Jahren durch Verkauf:bye:,

    der fellige Familienzuwachs braucht ein größeres Auto:yes:

  • hallo meiner frist die Lenkungsdämpfer formlich ,was tun, hilft der verstärkte ??

    Er hilft- aber auch nur kurzzeitig, bekämpft nur das Symptom und nicht die Ursache...

    Schau mal erst, ob Du noch ein Problem an der Achse hast: Spur/ Köpfe/ Unwucht oder Höhenschlag Reifen, Unwucht Kardanwelle ..


    Als ich meine Probleme beseitigt hatte, ist er auch ohne sehr gut ohne Vibrationen gefahren..


    Gruss

    Mark

  • Der verstärkte Lenkungsdämpfer "frist" eigentlich alles, er war bei mir das einzige Neuteil das verbaut war als ich meinen Wolf gekauft habe.

    Er hat sogar ausgeleiterte Radlager, zersetze Lenkstangenköpfe, Längslenkerbuchsen etc. überlebt und hat

    jetzt ca. 20.000 runter. Ein lohnender Ersatz aus meiner Sicht. Gegen Vibrationen hilft er bei mir leider nicht.

  • Vibrationen? Parkinson!:heuldoch:

    Ich war der Meinung, daß es die dünnen nur noch im Zubehör zu kaufen gibt und der Sternehändler die vom 463 gegen Bezahlung für alle Modelle (460 -463) abgibt

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!