M65 Herstellungsjahr bestimmen

  • Was mich aber irritiert ist, dass das Riegelband am Ärmelende mit einem Knopf zugemacht wird, das hat es bei der M-65 nicht mehr gegeben (aber beim Vorgänger M-51)
    Da müsste auch ein Klettverschluss ein.


    Wenn man genau schaut, meint man auf der Innenseite der Ärmel da wo jetzt der Knop sitzt eine ehemals viereckige Naht erkennen zu kennen. Könnte also geändert worden sein.


    Sehr spannend! Und das bei ner ordinären Jacke

  • Ordinäre Jacke - ja, aber die M-65 war schon immer ein ganz besonderes Kleidungsstück. Wohl keine ursprünglich militärische Jacke hat es geschafft, weltweit und nicht nur in Deutschland seit Jahrzehnten so beliebt zu sein.
    Ich denke da nur an unseren guten alten BW-Parka, das Kultobjekt der 80er, fast jeder in Deutschland hatte einen und heute?
    Das Design der M-65 ist einfach zeitlos und die Jacke bequem zu tragen. Natürlich spielen da auch prominente Träger wie Rambo, Schimanski, Robert de Niro als Taxidriver usw. sicher ne Rolle.
    Seit Anfang der 90er werden keine grüne (Farbton OG 107) Jacken mehr für die Army produziert. Die Nachfrage ist aber ungebrochen, drum gibt es auch von zig Herstellern Repros.
    Viele Kopien können qualitativ nicht mit den Originalen mithalten, oft sieht man den Unterschied schon von weitem. Warum sollte man sich dann nicht ein Original holen, mal abgesehen davon, dass für den Sammler eine Repro immer nur die 2. Wahl sein kann. Mir ging es bei meiner ersten M-65 genau so. Und das schöne ist: ein Original ist eine perfekte Geldanlage, ab Größe Medium sind die Dinger richtig gesucht und im Prinzip wie Bargeld. Wenn Du so eine Jacke nicht runterschrubbst,
    gibt es praktisch keinen Wertverlust. Versuch mal ne Kopie wieder zu verkaufen, das geht meist nur mit viel Verlust.
    Drum lohnt es sich, sich mit der M-65 näher zu beschäftigen.


    So long


    Alex

  • Crazy Horse


    Auf Ebay wird z. Zt. eine M65 in 3 Farb Dessert angeboten



    Wie kann es sein, dass die Jacke lt. Label von 1989 ist obwohl das Tarnmuster doch erst 1992 eingeführt wurde?


  • Hallo Housil,


    das Label der abgebildeten Jacke passt.
    Bei den 3 Desert Jacken ist DLA 89 das früheste Datum welches auftaucht.
    89 als fiskalisches Jahr bedeutet, dass das Kontraktjahr bis Mitte 1990 gelaufen ist. Die Kontraktjahre sind nicht unbedingt
    gleichzusetzen mit dem Produktionsjahr.
    Dass 3 desert caouflage erst 1992 eingeführt worden ist, stimmt schon. Die Vorbereitungen liefen jedoch schon früher.
    Wenn Centre als Hersteller der Jacke den Kontrakt 89 gewonnen hat konnten die Bestimmungen z.B. vorsehen, dass innerhalb der
    nächsten 2 Jahre sagen wir mal 200.000 Jacken zu liefern sind. Abgedruckt wird aber immer das Kontraktjaht, auch wenn z.B. die
    letzten Jacken dieses Konvolutes z.B. erst 1992 gefertigt worden sind.
    In der Mil-Spec (Fertiungsvorschrift für die M-65) vom August 91 taucht die 3-Desert schon als "Class 4 Desert Camouflage printed (3 desert)" auf.


    Viele Grüße
    Alex

  • @ Alex/crazy horse,


    vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen. :thumbsup:


    Jetzt konnt ich meine Jacke eindeutig auf 68-70 identifizieren.


    Klasse!


    mkG
    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!