So, nun konnte ich Dank des Verzichts von Freddy (Danke nochmal dafür ) mir auch so einen Generatoranhänger schießen. Macht auf den Bildern einen ganz ordentlichen Endruck, schön ist vor allem das alle drei Zugösen mit dabei sind. Jetzt heißt es erstmal das Teil nach Hause holen und dann mal schauen, was man mit ihm so anstellt und welche Farbe man ihm gibt.
Welche Eckdaten hat eigentlich das orginal darin verbaute Aggregat?
Generatoranhängers (ex LSHD)
-
-
Ach ist der schöne Hänger ins Forum gekommen...ich hatte das Teil auch beobachtet, stand nur leider für mich am anderen ende von Deutschland (ist doch bei Auktionen immer so )
-
Jetzt heißt es erstmal das Teil nach Hause holen und dann mal schauen, was man mit ihm so anstellt und welche Farbe man ihm gibt.Wie?
Welche Farbe?
Der ist doch schön so! -
...aber nicht original
-
Falsch Lorenz !
Sie ist durchaus original, nämlich original für die bislang letzte Nutzungsphase deas Anhängers!! Sie ist nur nicht, zumindest auf der Aussenseite, original für den Werksauslieferungszustand und die erste Nutzungsphase...
Ist also eine Frage, ob man nun historisch korrekt (fast) museal restaurieren will (Sicherung der Originalflächen, minimale Beilackierung wo Blecharbeiten erforderlich sind) oder den Werkszustand rekonstruieren will ...
Jens
-
Naja, ich hab da immer zwei Sachen im Auge...
- den Werkszustand wiederherstellen (wenn möglich)
- den Benzschrauber mit einem Farbenfred ärgern (wenn möglich) :whistling: -
den Benzschrauber mit einem Farbenfred ärgern (wenn möglich)
Stimmt ... da war was... wir sind ja schon auf Seite 2...
Jens
-
Also ich werf dann mal RAL 1015 in den Raum!
aber der Bundesbär hat schon recht
hab gerade bei meinem Neuerwerb genau das Problem:
welchen Zustand stelle ich her?- Auslieferungszustand
- scheinbaren (nicht belegbaren) Umbau auf Rennen? oder zumindest zügiges Fahren
oder
- Umbau auf Seitenwagenbetrieb.Dieses scheint der letzte Nutzungszustand zu sein.
-
Eyeyey, da haben sich ja wieder die richtigen drei zusammengefunden Ich glaub ich werds auswürfeln
-
Hallo,
hat von euch jemand einen Brief für meinen Anhängertyp vorliegen? Dieser fehtl bei meinem leider und würde die Zulassung mit Sicherheit vereinfachen. Über Details und Bilder zum original verbauten Stromer würde ich mich auch freuen:) -
Also um den Farbenfred anzukurbeln,
ich hätt da ja noch den Anhänger, und der wäre auch neu zu lackieren-
Wenn ihn sich einer antuen möchte...Wenn also noch jemand sowas sucht, wäre er gegen faires Gebot zu haben.
Hat mir treue Dienste geleistet, steht aber nun leider wieder zu lange rum.
Papiere leider nicht vorhanden, sollten aber- nachdem es jetzt einen Referenzhänger gibt,
zu bekommen sein.VLG
Markus -
Hochschieb...
200 Euro?
Also um den Farbenfred anzukurbeln,
ich hätt da ja noch den Anhänger, und der wäre auch neu zu lackieren-
Wenn ihn sich einer antuen möchte...Wenn also noch jemand sowas sucht, wäre er gegen faires Gebot zu haben.
Hat mir treue Dienste geleistet, steht aber nun leider wieder zu lange rum.
Papiere leider nicht vorhanden, sollten aber- nachdem es jetzt einen Referenzhänger gibt,
zu bekommen sein.VLG
Markus -
Hier mal aktuelle, traurige Bilder...
Der liebe Kerl will in gute Hände, kann ihn leider derzeit nicht mehr unterstellen.
Briefkopie hab ich, dank Freddy. -
Hallo Markus,
ich würde ihn zurücknehmen, wenn der Transport irgendwie zu regeln wäre.
Fährst du in Kürze Richtung Kassel?Gruß
Peter
-
Moinsen.
aus aktuellem Anlass (leicht überteuertes mobile-Angebot) gibts ein interessantes update.
Es hat offenbar einen Generatoranhänger gleicher Bauart wie der Vaupel von unserem Mitglied Jupiter aus dem DEKA-Werk, Dr. Ing Erich Klockenberg , Berlin gegeben.
Man lernt nicht aus!
Ich bin mir nicht sicher ob ich hier Bilder des Angebots einstellen kann. Daher bitte ich selbst hinterherzuklicken.
Auf Anforderung schicke ich aber gerne die Angebotsfotos per mail. Denn die habe ich mir mal gesichert.
Auf jeden Fall ist der oben verlinkte aktuell angebotene Generatoranhänger scheinbar absolut komplett und angeblich betriebsbereit.
Sicher ein schönes Ding.Grüße
freddy
-
Hallo Freddy,
sind auf den gespeicherten Bildern zufällig auch Details zum verbauten Stromaggregat zu erkennen? Ich tappe diesbezüglich leider immernoch im Dunkeln, würde den Anhänger jedoch gerne wieder original herrichten.Viele Grüße
Simon -
Bei Ebay ist mal wieder ein Vaupel aufgetaucht, leider wurde er schon seiner Hütte beraubt. Ansonsten scheint er von der Bauform meinem gleich zu sein.
http://www.ebay-kleinanzeigen.…aupel/414832295-276-18765 -
mir ist da was zugelaufen
inclusiv Generator und direkt von einer BRK Ortsgruppe hier aus der Nachbarschaft (danke Sascha)
Freddy - könntest mir bitte mal Kopien von deinen Papieren Mailen - bei mir war leider NIX an Papier/ Unterlagen dabei
ja ja - Bilder Kommen noch mehr
-
Moinsen.
Ich weiß nicht wie Ihr das immer macht, dass Euch solche Schätze so mir nichts Dir nichts zulaufen.
Mir ist sowas meines Wissens noch nie passiert.
Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben ...
Wegen dern Papieren schick mir doch bitte mal eine mail-Adresse Holger.
Ich sende dann die Fotos retour.Grüße
freddy
Edith sagt: MOooooment mal! Du hast ja die Variante mit der Auflaufvorrichtung im Zugrohr und der geteilten Deichsel. Das ist das Modell das Simon und Jupiter haben. Da wirst Du mit meinen Papieren eher weniger anfangen können, oder? Schreib mal Simon oder Jupiter an, Holger.
-
hier wie versprochen noch ein paar Bilder
UND BITTE noch eure Anhänger in den Anhänger fred mit eintragen - DANKE
was mir bereits aufgefallen ist :
klappbare Stützrad ist abgebrochen
die Kabeltrommeln hinten fehlen
die Kraftsteckdose fehltwer kann mir diesbezüglich Tips / Teile geben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!