MKT Kondensator für 100V mit 0,47 Microfarad
Heizungsgebläse ausbauen
-
-
Wozu 100 V typen, 50 V Typen sind kleiner und preiswerter
-
Weil in Fahrzeugen hohe Transienten vorkommen. Der Kondensator liegt doch im Cent Bereich...
-
Heute hab ich so einen C bekommen. Das ist ein 24 Volt Lüfter eigentlich für den Mercedes NG.
Als Nachbau ist der recht ordentlich gemacht.- Auf dem Motor ist statt der Bosch Aufschrift die Aufschrift Thermotec.
Durchmesser des Lüfterrads 171 mm. Ansonnsten ist das eine 1 zu 1 Kopie.
Wer den jetzt mal ausgebaut testen.
Komplett für 38 EUR find ich das schon interessant , insofern man keine von Bosch oder Hella bekommt
Hallo Friedrich,
sehr vielversprechend.
Hast Du einen Vergleich, wie das Laufverhalten des orig. Motors ist und würde das 117 er Lüfterrad in unsere Gebläsegehäuse passen und oder sollt das Lüfterrad getauscht werden?
Liebe Grüße und Dank
-
Ich hab den Lüfter noch nicht eingebaut. Das Lüfterrad ist doch identisch mit dem vom G.
MB hat doch einfach nur ins Regal gegriffen. Gedacht waren Meine Suchaktionen für nicht so betuchte Monopolyspieler wie mich.
Icg wohne in der poststrasse und nicht in der schlossallee.
-
danke für die Antwort, hatte schon gedacht es gäbe doch Unterschiede!
-
danke für die Antwort, hatte schon gedacht es gäbe doch Unterschiede!
ich kann dir das nicht bestätigen ! keine Ahnubg.
-
Mangels Datenblatt kann das auch leider noch keiner sagen.
Bei den Bosch- Motoren hatte ich ja zufälligerweise einen netten sachkundigen Boschler am Telefon.
Stromaufnahme und Leistung kann man ja messen.
Die Umdrehungszahl ggf. auch.
Da geht sogar ein Fahrradtacho.
Schön ist, das hier jetzt überhaupt eine aktuelle Alternative gefunden wurde.
Top.
-
So seh ich das auch. Allerdings sollte man bedenken das die Thermotec Version für Lkw der Ng Serie ist. Baujahr auch so bis 1996.
Aber die Lebensdauer von LKW und das vorhalten von adäquaten Ersatzteilen dürfte da wohl noch länger anhalten.
Man sollte auch unterlassen ständig nicht überprüfte Bauteilezuornungen abzufragen. Dafür gibts keine Garantie.
Ein bischen Risiko ist da für jeden drin.
Ich hab den Lüfter nur bestellt, weil A preiswert und B er vielleicht passt , was ich bis dato definitiv noch nicht bestätigen kann.Ich werde ihn auch nicht spasseshalber wechseln um das zu klären.Der alte lüfter bei meinem Puch läuft absolut einwandfrei.
Ich hatte auch schon mal alternativ Fensterheber gefunden für wenig Geld.Die waren dann für eine bestimmte Zeit nach der Info auch nicht mehr zu bekommen.
Die Infpormationen die Ich zumindest gebe sind für den normalen Hobbyreparaturbereich vorgesehen und nicht um irgendwelchen Händlern die Lager zu füllen.
-
-
Prima Angebot.
Für die G ist der Durchmesser der Motoren und der Lüfterwellen entscheident . Die Anschlüsse kann man neu konfektionieren und gegebenenfalls den Wellen abschnitt für den zweiten Axiallüfter abschneiden.
Dann ist noch der Preis entscheident.
-
Gerade gefunden
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Ich hatte schon mal in einem älteren Thread eine wesentlich günstigere Alternative gefunden ,und das Fabrikneu...lesen
Märchenpreise
-
Ganz lieben Dank.
Bei Forensuche "Gebläse" kommt man auch hierdrauf:
Heizungsgebläse geht nach ein paar Sekunden aus.
und da wurde der Bosch 0130 007 051ebenfalls positiv erwähnt.
Details und Teilenummern hier z.B. für einen 290er
https://mercedes.7zap.com/de/e…/460683/59e/83/0/045/0/0/
Die 24V-Motoren A000 830 35 08 und 24V Widerstände A000 821 09 60 gibt es nich mehr laut heutiger tel. Auskunft vom MB Teileservice.
Ich gehe dann mal auf die Jagd....nach 24 V Motoren.
Aus einem alten ebay Angebot habe ich zu den Motoren die Abmessungen- ohne Gewähr
-Durchmesser 51mm, Länge "über alles" also verm. mit Welle 107mm, Wellendurchmesser 6mm, Well 23mm lang zur Lüfterradaufnahme
Vielleicht habe ich Morgen den alten Motor (und gleich die Scheibenwischerlager) raus...ich freue mich überhaupt nicht auf die Schrauberei.
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Teilenummern.
Bei meiner Recherche habe ich eine orig. Mercedes Teilenummer A0008209742 gefunden,
wenn mich nicht alles täuscht, müßte der doch auch im 230 GE passen oder?
Beste Grüße
und Dank
-
Der G ist doch so eine Art Frankenstein...aus allem möglichen schnell zusammengeschustert.
Also warum sollte der nicht passen ?
Nur der Motor
https://www.ebay.de/itm/265292…ad361f:g:daQAAOSwWn1hLf9Z
Mit Lüfterrad
https://www.ebay.de/itm/153090…e2d121:g:P3AAAOSwHt5bQMKN
letzteren hab ich und der passt
-
Hallo Friedrich,
hast Du ihn auch schon verbaut, wenn ja...... gab es wahrscheinlich keine Unterschiede zum alten, als er noch gelaufen ist, oder?
lieben Dank
-
Verbaut noch nicht.Aber er läuft anständig an 24 Volt
-
Hallo,
danke für die ehrliche Antwort.
Ich werde es kaufen, verbauen und berichten......
lg
-
Aber im Nachhinnein wird nicht gemeckert. Der Preis ist schon recht gut finde Ich.
-
Hallo,
der neue Motor ist da!
Nun habe ich alles soweit zerlget, dass heute Nachmittag der eigentliche Heizungskasten gelöst und entnommen werden kann.
Mich treibt die Frage um, was an dem neuen und natürlich auch alten Motor Plus und Minus ist.
Einmal ist am Motor links der "Schuh" und rechts der eckige "Pinn".
Was ist Plus und was Ist Minus, wer ist so nett und hilft mir Elektroahnungslosem......
Ich vermute dass am alten Motor auch die gleiche Kombi ist, trotzdem interessiert mich vorab, wo was leigt..
Wenn alles fertig ist, gebe ich mal ein Feedback vom Umbau....bis jezt ging alles gut, ich lasse mir allerding Zeit mit dem Ausbau und hetze mich nicht.
Besten Dank
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!