SLEA 62 - Ventilator/Drehrichtung

  • Hallo,


    ich habe die Tage etwas weiter an meinem SLEA 62 gearbeitet. Gestern wurde mit fachkundiger Elektrikerhilfe die Sirene angeschlossen und ein Probelauf durchgeführt. Zwei Fragen sind noch aufgetreten, die mir sicherlich ein SLEA-Besitzer beantworten kann:


    1. Sirene: korrekt laut Schaltplan angeschlossen läuft die Sirene verkehrt rum (also rückwärts). In der Bedienungsanleitung steht aber auch, dass ein Außenanschluss in beliebiger Phasenfolge angeschlossen werden kann, und die Sirene immer richtig rum läuft. Wie ist dies bei Euch? Läuft die Sirene immer in Pfeilrichtung?


    2. Ventilator: Wie verhält sich das mit dem Ventilator. Laut Schaltplan ist ja ein Thermostat eingebaut, dass auch ab ner gewissen Temperatur das Aggregat abschaltet. Irgendwie hängt da - laut Schaltplan - aber auch der Ventilator dran. Läuft der Ventilator erst ab einer gewissen Temperatur (70°C steht als Abschaltetemparatur für dass Aggregat in der Betriebsanleitung) oder sofort. An dem anderen SLEA den ich hatte lief der Ventilator gleich an, sobald das Aggregat gestartet wurde. Drückt man die Sicherung für den Ventilator raus geht auch das Aggregat aus (was dann wohl die oben genannte Tempertursicherung ist).


    Grüße, Christoph

  • Hallo Christoph,


    hoffe ich kann dir helfen, da ich aufgrund von ortsabwesenheit nicht auf meine unterlagen zugreifen kann...


    Bei meinem SLEA läuft die Sirene richtig herum, also in Pfeilrichtung. Kann dir aber im Moment nicht sagen wie die Kabel an der Sirene angeschlossen sind, da mich die alte Farbe noch am öffnen hindert. Eine rückwärtsdrehende Sirene klingt aber sehr nach vertauschten Phasen...


    Da kann ich nurversuchen dir aus dem Gedächnis weiterzuhelfen. Meiner hat noch kein Ventilator in der Tür... Es stimmt aber das der Ventilator direkt ab Aggregat start mitlaufen soll und bei Ausfall oder Übertemberatur das Aggregat außer Betrieb setzt.


    Hoffe das bringt dich ein wenig weiter, ansonsten muss ich zu Hause in die Unterlagen schauen.


    LG Momme

  • Nach erfolreichem lauf am Sonntag kann ich folgendes berichten:


    Ja, läuft in Drehrichtung und zumindest bei mir läuft der Lüfter immer. Was ja auch wie schon beschrieben, Sinn macht.


    Schau mal im Anschlußkasten der Sirene die wird nämlich in der Reihenfolge U V W und Y X Z angeschlossen.


    Mit Y und X kann man sich schnell vertuen.


    Ich seh das in dem Plan für den SLEA 62 so das er am gleichen Plus hängt wie die Türkontakte.


    mfg chris

  • Aktuell nochmal hoch holen,


    Hast Du den Fehler gefunden, warum die Sirene falsch herum läuft?


    ein Bekannter hat bei seinem SLEA 62 das gleich Problem- Sirene läuft rückwärts, Ventilator läuft gar nicht.
    Auch ist am Schaltpanel im Anhänger anstelle es Schalters "Netz-Entriegelung" nur eine Sicherung verbaut.


    @ Chris, wie sieht es da bei Dir aus?


    Gruß
    Markus

    Grün ist unser Fallschirm- froh das Junge Herz...

    :) :deck: pfrtz ,:) :barett-bor: :schweiz:   :kraka:


    Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden

    -Marlon Brando-


    :wolf:

  • In der Bedienungsanleitung steht aber auch, dass ein Außenanschluss in beliebiger Phasenfolge angeschlossen werden kann, und die Sirene immer richtig rum läuft.


    anhand dieses satzes würde ich darauf schließen, daß die sirene selbst nicht mit drehstrom betrieben wird, sondern einphasig mit kondensator. mach doch mal ein foto vom motor und vom klemmbrett, dann kann ich dir mehr sagen.

  • Hallo,
    derzeit komme ich schlecht an den SLEA. Da ich derzeit am bauen bin und daher auch die alte Unterstellmöglichkeit weggefallen ist, habe ich den SLEA derzeit mit allerhand anderen Sachen in einem alten Seecontainer eingelagert, damit er trocken und sicher steht. Das Problem mit der Drehrichtung haben wir hinbekommen. Das mit dem Ventilator noch nicht. Und wir waren schon mit einem Mechatroniker und einem Elektriker/Fernmeldetechniker dran. Die Elektrik ist wohl sehr aufwendig verkabelt und geschaltet und entspricht auch nicht immer 100% dem Schaltplan.


    Grüße, Christoph

  • Ich hab da so ne Idee,


    Könnte es sein, daß beim umrüsten der alten Starkstromanschlüsse damals die Phasen vertauscht wurden?
    Dem werden wir mal die Tage nachgehen- einen Scan der Schaltpläne haben wir leider noch nicht, nur ein Foto
    vom Schaltplan im SLEA- ob der dann allerdings noch stimmt, nach dem Umbau auf Moderne Starkstromanschlüsse, ist fraglich.


    Wie ich auf Bildern gesehen habe, haben einige SLEA die beiden neuen Anschlüsse an alter Stelle verbaut, einige andere haben den Eingang oben hin
    versetzt bekommen, den Abgang an alter Stelle belassen.


    Ich werd mal noch Detailfotos machen, wenn ich wieder beim Kollegen bin.


    Gruß
    Markus

    Grün ist unser Fallschirm- froh das Junge Herz...

    :) :deck: pfrtz ,:) :barett-bor: :schweiz:   :kraka:


    Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden

    -Marlon Brando-


    :wolf:

  • Hilft das weiter:


    Hab auch denn Plan aus der Tür der geht aber über 4 DIN/A4 Seiten und nach 5 Minuten Leitungsverfolgung kriegt man Augenkrebs 8|


    Bei mir ist auch mal eine Sicherungsautomat eingebaut worden.
    Wofür der gut ist, weiß ich aber auch noch nicht.


    Ist schon jemand wegen den Lautsprechern schlauer ???

  • Also ich hab mal Bilder gemacht von den Lautsprechern auf dem SLEA von Max.


    Es sind beide die Plastiklautsprecher in original Khaki und beide haben die Verstärker, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.


    Es kommen auch jeweils 3 Kabel an schwarz, rot und grau


    hier mal die Bilder:






    Gruß
    Markus

    Grün ist unser Fallschirm- froh das Junge Herz...

    :) :deck: pfrtz ,:) :barett-bor: :schweiz:   :kraka:


    Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden

    -Marlon Brando-


    :wolf:

  • Ne Chris,
    leider nicht- wir haben keines gefunden...
    Wenn noch eines auftaucht, sagt mir Max Bescheid.


    Gruß
    Markus

    Grün ist unser Fallschirm- froh das Junge Herz...

    :) :deck: pfrtz ,:) :barett-bor: :schweiz:   :kraka:


    Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden

    -Marlon Brando-


    :wolf:

  • Problem gelöst. Max hat die Phasen am Aggregatstecker getauscht und nun läuft die Sirene richtig rum und auch der lüfter läuft nun von Anfang an mit.


    Gruß
    Markus

    Grün ist unser Fallschirm- froh das Junge Herz...

    :) :deck: pfrtz ,:) :barett-bor: :schweiz:   :kraka:


    Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden

    -Marlon Brando-


    :wolf:

  • Ich hab ein viel größeres Problem... :frust:


    Ich habe noch gar keine Sirene :whistling:

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Noch nicht ganz, aber ich arbeite verstärkt dran ;)

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Irgendwas ist da in der Elektrik von Max´s SLEA nicht ok- der Lüfter läuft nicht mehr direkt mit, nach umklemmen vom Lüfter auf den geschalteten Abgabestrom von 220 V läuft er ganz normal- bis da der Fehler gefunden ist haben wir ihn mal so geklemmt gelassen- nun muss man nach dem Starten des Aggregat dann gleich den Strom "3x 380V" am Aggregat einschalten...
    Blöde Kupferwürmer... da werden wir noch ein wenig Spaß damit haben... Zylinderkopf irgendwo ab- trotz neuer Abdichtung... Aggreagt läuft ansonsten eigentlich rund und liefert auch normal Strom...


    Gruß
    Markus

    Grün ist unser Fallschirm- froh das Junge Herz...

    :) :deck: pfrtz ,:) :barett-bor: :schweiz:   :kraka:


    Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden

    -Marlon Brando-


    :wolf:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!