Liebe "fellow freaks",
ich erwäge, an meinem 24v M151 A2 eine zivile 12V 7.500lbs Warn Winde zu montieren. Das Fz läuft auf 24v mit zwei in Reihe geschalteten 12v Batterien (Batterie 1: Minus an Fzmasse, Plus an Minus von Batterie 2, Batterie 2: Minus an Plus von Batterie 1, Plus an Bordnetz) Wie seht Ihr das? Ist das möglich oder fliegt mir das igendwas um die Ohren? Wenn es geht, an welche der beiden Batterien muss die Winde?
Danke für Eure Mühe!

12V Winde an 24V Fahrzeug?
-
-
Deine beiden in Reihe geschalteten Batterien werden von Deiner 24 V-Lichtmaschine immer gleichmäßig geladen.
Wenn Du nun Deine Winde an einer der beiden Batterien anschließt, wird diese stärker entladen als die andere, aber nur in dem Maße geladen wie eben die andere (wo keine Winde dranhängt). Es stellt sich ein dauerhaftes, stärker werdendes Ungleichgewicht ein. Auch wenn Du hin und wieder die Winde mal an die andere Batterie klemmst, wirst Du nie eine 100% Symmetrie hinbekommen.
Aus meiner Sicht hilft nur eine separate 12 V-Batterie, die entweder über eine separate Lichtmaschine oder über ein spezielles Ladegerät aus der 24 V-Batterie geladen wird.
Gruß
Peter
-
Wie der vorreder sagt... auf lange sicht heisst das problem.... kauf dir lieber ein 24V winden die sind nicht viel teurer... Es gibt auch andere gute marken wie z.b. T Max
gruss
-
Liebe "fellow freaks",
ich erwäge, an meinem 24v M151 A2 eine zivile 12V 7.500lbs Warn Winde zu montieren. Das Fz läuft auf 24v mit zwei in Reihe geschalteten 12v Batterien (Batterie 1: Minus an Fzmasse, Plus an Minus von Batterie 2, Batterie 2: Minus an Plus von Batterie 1, Plus an Bordnetz) Wie seht Ihr das? Ist das möglich oder fliegt mir das igendwas um die Ohren? Wenn es geht, an welche der beiden Batterien muss die Winde?
Danke für Eure Mühe!
Moin UlanFalls Du die 12 V Winde verkaufen möchtest ich hätte Interesse !
Gruß
Günner
-
Es würde auch ein Spannungswandler gehen von 24 V auf 12 V. Macht man heute noch wenn in einem NFZ. ein 12 V Radio eingebaut wird.
-
Es würde auch ein Spannungswandler gehen von 24 V auf 12 V. Macht man heute noch wenn in einem NFZ. ein 12 V Radio eingebaut wird.
Du kannst aber die Leistungsaufnahme eines Radios leider nicht ganz mit der einer Winde vergleichen
...
Die Variante eine 24V Winde einzusetzen ist wohl die günstigste, da man die Kosten für eine dritte Batterie usw. ja nicht vergessen darf.
-
ich erwäge, an meinem 24v M151 A2
- immerhin...
Ist er denn wieder auf der Straße?
Denseltenenbeitragbewundernd...
-
Hallo,
bin gerade auf dieses Thema gestoßen, kann den Vorschreibern nur beipflichten.
Wir hatte einen LKW 1113 (24 Volt) mit Ladebordwand (12 Volt).
Die Teuren Natoblöcke haben trotz einseitiger 12 V Nachladung beim Stehen, nie länger als ein Jahr gehalten.
Zusätzlich ist die Minusklemme von 2 Ladegeräten "aufgefressen worden" es hat sich dort ständig ein riesiger weißer Klumpen gebildet.Also Finger weg von solchen Konstruktionen!!!
Gruß
aus HH -
Meine Lösung des Problems ist seit Jahren folgende:
Auch ich hatte schon seit Jahren eine 12 Volt Winde im Keller liegen. Um die jetzt endlich mal zu nutzen, baute ich sie an den kleinen Grobstauberzeuger an, der ja sehr oft als Arbeitsauto herhalten muss. Auch hier das Problem: 24 Volt Bordspannung.
Aber im Borgward ist genug Platz zum Einbau einer separaten LKW-Batterie. (Unter der Beifahrersitzbank.)
Und die hat nicht mal eine extra Lichtmaschine. Wenn ich mit dem Auto mal zur Arbeit fahre, hänge ich sie dort an das professionelle Ladegerät, und gut ist.
Bis jetzt hat das immer wunderbar funktioniert. Erst einmal kam die Batterie bei einer Bergungsaktion (Landwirtschaftlicher Anhänger mit Mist beladen aus tiefer Schneewehe ) an ihre Grenzen, da sie unter Last 3 x das Seil aufrollen musste.
Normale Zug - und Rangierarbeiten sind kein Problem.Gruß Jozi.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!