Zweirad im Westwall Vorfeld-Zickzack-Graben gefunden

  • Hallo Leute,


    brauche mal Eure Hilfe.


    wir sind heute nicht auf den Fastnacht Umzug gegangen, sondern hatten mal wieder unsere Zeit im Gelaende des Westwalls verbracht.


    In einem Zickzack-Graben haben wir ein Zweirad gefunden. Jetzt wollte ich evtl. Hinweise von Euch um was sich dabei handelt.
    Nicht das ich Stunden damit verbringe das Teil auszugraben (schwerer Lehmboden) und nachher ist es was belangloses.


    Vielleicht kann ja jemand was mit den Bildern anfangen. So wie es aussieht hat die Maschine zwei einzelne Sitze, das kann man gut erkennen.


    Auf dem Lampenhalter ist ein Logo, was ich nicht deuten kann.


    Aber schaut mal selber nach.











  • Nett...was bei euch alles so herumliegt... wäre auf alle Fälle ein nettes Schaustück. Mehr wird man wohl nicht mit anfangen können.


    Anhand der sichtbaren Teile schwer einzuordnen (das Emblem auf dem Lampenhalter sagt mir nichts - könnte natürlich der Gabelhersteller sein ... Konfektionär??), sollte auf Grund der Telegabe aus den 50igern satmmen und von den Dimensionen her irgendwas zwischen 150 und 200 ccm gehabt haben....


    Jens

  • mir ist dieses dreieck in dem doppelkreis definitiv schon mal begegnet und zwar hier auf dieser url.


    ich weis genau daß da schon mal irgendwer was drüber wusste, eine vage ahnung sagt, das ist ein herstellerzeichen oder lässt eindeutige rückschlüsse auf den hersteller zu, hab aber absolut kein sicheres wissen mehr darüber, wer,was, wo und warum und ob das stimmt.


    vielleicht baut dich das ja auf und motiviert dich, etwas hoffnungsvoller abzuwarten, bis der richtige diesen thread hier liest :D

  • Erinnert mich vom Aussehen irgendwie an das Abzeichen der russischen Motorradmarke Ural hmmm


    Wobei- sooo schnell rosten die nun doch nicht :dev:

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • mich erinnert die stark an eine RT125!


    denke das wird irgendein Nachbau sein, kein Mopped ist ja so viel kopiert worden.


    mit dem Dreieck im Kreis kann ich jetzt so adhoc auch nichts anfangen. :no:

  • Dem Tank nach , auf jeden Fall vor Krieg, und Telegabeln sind das erste Mal bei einem Nahmhaften M. Hersteller 1936 eingebaut !!Ich glaube R12.


    Wäre es nach 1960 hätte ich gesagt mit Wankelmotor, das wäre doch mal eine Sensation :lachuh: (wegen dem Dreieck). Auf jeden Fall bergen !!Vieleicht mehrmals fotografieren und digital bearbeiten.

    No pasarán
    Без труда не выловишь рыбку из пруда

  • Vor '45 glaube ich wegen der Telegabel eher nicht!


    und von dem Tank ist nur noch das Innenblech übrig, die Außenhülle fehlt.
    Das ist ein ganz normaler Satteltank!


    Sicherlich kann man aber über das Emblem den Hersteller ermitteln.

  • Falls noch irgendwelche Motorfragmente zu finden sind würde das vielleicht weiterhelfen- in der Hoffnung daß Leichtmetallteile vielleicht noch nicht so stark angegriffen sind...

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Das mit dem Satteltank sehe ich auch so ... das ist nur noch die Innenwand. Alles, was man auf den Bildern erkennt spricht für einr 150 - 200 ccm Maschine aus den 50igern....da wir uns im Saargebiet befinden kann das mit einer durchausgrossen Wahrscheinlichkeit auch was aus dem Frankenreich sein... da gibt es Dinger, die hier keiner kennt ...die auch da selten sind. Ich hab mal eine ganze Ladung Krempel aus der Ecke bekommen, da waren Teile einer 175er Ydral bei. Die Teile sind unverkäuflich, selbst um Rat gefragte Franzosen kennen die Maschine nur von Bildern ... 8o


    Also Rudi... Spaten frei ! Wir wollen mehr sehen ... und in Klarlack konserviert gibt das eine tolle Deko!


    Jens

  • Hallo Rudi.


    Spontan fiel mir auch das alte Logo von URAL ein. Aber das sah so aus:






    Auf jeden Fall Spaten raus und losbuddeln....


    Schöne Grüße aus dem Süden.


    Werner

  • Kinners, auch wenn Ural und Militär zusammen paßt ... dem Verrottungszustand nach liegt das Teil da seit 30+ jahren, also einer Zeit, als Ural und Co hier nochn so selten wie weisse Elefanten waren....


    Alaaf... :bier:


    Jens

  • Nabend Gemeinde,


    danke fuer die vielen Beitraege. Ihr habt mich ueberzeugt das wir die Bergung fortführen werden.
    Ich denke wenn alles klappt sind wir am Wochenende wieder vor Ort, und dann werden wir mal
    anfangen zu schaufeln.
    Ich muss noch sehen, das wir mit dem KFZ naeher ran kommen, damit wir nichts zu weit tragen
    muessen. Der konventionelle Weg ist nur ein schmaler Fussweg der ca. 1 km lang ist.


    Aber wir haben schon ne Idee wie wir "angreifen" (mit KFz) werden :)


    Ich darf nur nicht vergessen waehrend dem buddeln laufend Bilder zu machen, ich weis ja nicht
    ob wir da was an einem Stueck bergen koennen.




    Hmmm, evtl haben ja Takuda und Bibu112 auch Zeit mir ein wenig unter die Arme zu greifen hmmm

  • Hmmm, evtl haben ja Takuda und Bibu112 auch Zeit mir ein wenig unter die Arme zu greifen


    So ein Mist, ich darf einfach nicht mehr Krank werden :urg:


    Gestern hat mich ein Grippaler Infekt niedergestreckt und jetzt geht wieder was ab bei dem ich auch Gerne dabei wäre :|:|:|:|


    Viel Spass dabei und macht viele Bilder !!!

    HOERMEN
    Deutscher durch Geburt, Pfälzer durch die Gnade Gottes !!




    9. Int. Militärfahrzeugtreffen der RAG 6014
    AUSGEFALLEN !! in 66740 Saarlouis-Fraulautern/ Saarland
    auf dem Panzererprobungsgelände der Bundeswehr mit Geländefahren
    Treffen für Militärfahrzeuge aller Armeen und aus allen Epochen.
    Infos unter http://www.rag6014.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!