
T2 Allrad weiß jemand was über den Verbleib der Prototypen
-
-
Moin,
Ich meine das einer im VW Museum in Wolfsburg Dieselstrasse steht; Hab ich da jedenfalls vor längerer Zeit gesehen...
Beste Grüße
Axel
-
Das habe ich auch so in Erinnerung.
Zur Zeit wird da ja eine VW-Transporter-Oldtimer-Werkstatt-Ausstellung aufgebaut. Da dürfte der dann wohl auch zu sehen sein, nehme ich an.Und dann wurden diese Busse natürlich ;) auch beim BGS erprobt.
Hier gibt es davon zwei Fotos:
http://www3.allrad-magazin.de/…Allrad_Sprung_li_800.html
http://www3.allrad-magazin.de/…lrad_abwaerts_vo_800.htmlUnd auf der folgenden Seite scheint so ziemlich alles vereint zu sein, was über den T2 4x4 geschrieben wurde:
http://vwbus.dyndns.org/bulli//michaelk/vw_bus_d/agr279.htm -
Sucht ihr jetzt nach dem gelungenen Nachbau des BMW-Prototypkrads jetzt etwa eine anspruchsvollere Herausforderung? :whistling:
-
Normal werden Prototypen eingestampft bis auf einen fürs Museum.Von den haben aber viele gewusst,weil es publiziert wurde,weil die damit vorfühlen wollten wie sich der verkaufen würde.In diesen Magazin werden wirkliche Prototypen gezeigt die nie Serie gingen und die auch nirgens gezeigt wurden.
http://www.vw-classic-magazin.de/ -
Normal werden Prototypen eingestampft bis auf einen fürs Museum.Von den haben aber viele gewusst,weil es publiziert wurde,weil die damit vorfühlen wollten wie sich der verkaufen würde.
Das stimmt so nicht.
Der im Museum stehende Allrad T2 ist keiner der Prototypen sondern der Vorfahre der Prototypen.
Es handelt sich dabei um einen T2 Bj. 75 welcher in Handarbeit heimlich im Versuchsbau für den damaligen Entwicklungsleiter "nebenher" gebaut wurde. Details und Namen kann ich gerade keine nennen da ich das entsprechende Buch gerade nicht greifbar habe.
Über den Verbleib der Prototypen von 1978 ist kleider nix bekannt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!