Wolf dauerhaft ohne Überrollbügel fahren?

  • Hallo,



    ich bin neu hier im Forum. Mein Anliegen ist, daß ich mir ein neues Fernreisemobil zulegen möchte / muß. Nachdem ich bereits mehrere Jahre mit einem Bundeswehrkübel, Borgward B 2000 und einem IHC Scout 2 durch die Welt gefahren bin, steht ein neues Fahrzeug an, da der Scout mir leider völlig weggerostet ist. Allen diesen Fahrzeugen war gemein, daß man sie völlig bügelfrei offen bewegen konnte. Auf der Offroad - damals noch in Köln - habe ich einmal einen Wolf ganz ohne Bügel gesehen. Nun meine Frage:


    Kann man an jedem Wolf, der mit Klappfrontscheibe und Türen mit voll versenkbaren Scheiben ausgestattet ist, den Bügel problemlos abschrauben, oder geht das nur bei einigen Sondermodellen mit kurzem Radstand?


    Wie verhält sich der Wolf bei abgeschraubtem Bügel?


    Wer hat so einen Umbau mit entsprechend verändertem Verdeck schon einmal gemacht und ist so nett und berichtet über seine Erfahrungen?


    Mit freundlichen Grüßen


    Rolf

  • Meistens ist ja ein Bügel an der B-Säule in Fahrzeugmitte (flaches Hohlprofil) und einer ganz hinten (Stahlrohrkonstruktion) . Beide sind bei mir geschweißt. Der hintere ist besonders massiv befestigt, den vorderen könnte man sogar relativ leicht raustrennen (kleine Schweißstelle), aber dann könnte man kein Verdeck mehr aufsetzen. Auf den hinteren könnte man eigentlich leicht verzichten, aber da braucht es schon die große Flex. Vielleicht vorher mal beim Tüv fragen, ob die was dagegen haben.

  • @ mangusta


    Hi, also eine Antwort kann Ich dir leider nicht geben auch nichts von gesetzlicher Seite. Die Frage die sich mir allerdings stellt ist. Ein Fernreisemobil als Cabrio ? weil man das Verdeck wie Handschweiß schon gesagt hat nicht mehr Montieren kann. Oder möchte da eine Art Kofferaufbau drauf ?


    Wie sich der Wolf im Fahren Verhalten wird ? das Kann Ich dir nicht exakt sagen würde aber mal meinen das bei dieser doch recht Massiven Rohrkonstruktion ein bisschen Verwindungssteifigkeit verloren geht. Mal vom Vernunftaspekt her gesehen sollten die Bügel (solange sie nicht im weg sind bei z.b. einem Aufbau) möglichst da bleiben, ein Kippen im Gelände oder sonstigem steht sonst nichts mehr im Weg.

    o This is Schäuble.
    L_/ Copy Schäuble into your signature
    OL to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Hallo Rolf,


    der BW-Wolf in der Ausführung mit kurzem und langem Radstand lassen sich komplett offen fahren, d.h. der höchste Punkt ist der Sitz mit Kopfstütze. Weitere Teile wie: Reserverad, Spiegel, Armatur, Lenkrad ragen natürlich noch über die Karosseriekante hinaus!


    Bei einigen kurzen BW-Wölfen (die für Personentransport) wurde nachträglich hinten ein Ü-Bügel eingeschweisst, im gleichen Zug erhielt der verschraubte Bügel vorn (B-Säule) eine Schweissnaht. Du solltest am besten gleich einen ohne nachgerüsteten Bügel suchen.


    Die Version Puch 230 GE aus der Schweiz (langer Radstand, offen) hat vorne eine feststehende Scheibe und Türen mit Rahmen, d.h. diese Version fällt aus. Zivile Fahrzeuge der BR 461 wurden nur sehr selten (Einzelabnahme) mit Klappscheibe geliefert. Andere Ausführungen z.B. für die Armeen der Dänen, Norweger, Griechen usw. lassen sich wiederum "flach" machen.


    Da der Wolf einen soliden Rahmen hat, gibt es keinen Grund nicht komplett offen zu fahren, ggf. verliert die Wanne etwas an Steifigkeit durch den Wegfall des Bügels, aber die Türen werden deswegen wohl nicht aufgehen. Lediglich der Haltepunkt des Sicherheitsgurtes entfällt, ggf. dann Beckengurte montieren? Ein Plane lässt sich dann natürlich auch nicht montieren, da das Gestell entfällt.


    Viel Erfolg bei der Suche.


    Gruß


    24-volt

    Das Buch zum G-Modell im Dienst bei Armeen, Behörden, Hilfsdiensten und Feuerwehren:



    Bestellung hier über PN oder E-Mail.


  • Moin Rolf,


    Also meinen Puch bin ich schon offen ohne Bügel abeklappter Scheibe und ohne Türen in Dänemark am Strand gefahren und zwar 2 Wochen am Stück der Bügel ist gesteckt und mit Schraube verklemmt. Spriegel hab ich sowieso nicht dran weil Dächer werden überschätzt :dev: Weder auf Strasse ich sprech hier von den alten deutschen Betonplattenwegen zu denn nicht mehr vorhanden Bunkern noch im Gelände war ein Unterschied / Verwindung feststellbar. Bilder hab ich leider keine die Kamera bei ner wilden Aktion von einen von mir abgeschleppten Auto überfahren wurde..
    Ob sowas inn Deutschland ohne Schereien möglich wär wage ich zu bezweifeln. :tobt:


    Aber nächstes Jahr ist ja hoffentlich JDR Meeting in Viborg dann wird der Puch wieder gewichserleichtert und gestrippt..


    Beste Grüße


    Ramboduck

  • Hallo an Alle


    hol mal den Fred aus der Versenkung...


    Wo bekommt man Beckengurte, die für den Wolf passen her?
    Ich wollte das Dach abmachen und offen fahren und geht das dann nur mit Beckengurte.



    mfg Wastl

    Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!