-
-
Hier mal meine Zündung.
Nach meiner Meinung sollte das funzen. -
Sieht doch super aus :thumbsup:
Wenn's auch funzt :whistling:
Aber die Kontakte :?::?: Playmobil :D
Da kannste alle zwei Betriebsstunden den Abstand nachstellenGruss
P.S.
Päckchen kam heute an :thumbsup:
Mann, wieviele Kolbenringe hat der denn verdaut -
Aber die Kontakte
Wie, das ist nicht original?Mann, wieviele Kolbenringe hat der denn verdaut
Keine Ahnung, bis zu denen bin ich noch nicht vorgedrungen. -
Zitat von »Remy«
Aber die KontakteWie, das ist nicht original?
Wenn nicht original, dann eine gängige Ersatzlösung. Mein Zündanlage hat die gleichen Kontakte, nur die Kunsstoffnocken sind bei meinen Kontakten weiß -
Es gibt doch 2 Zündanlagen.
Einmal Miller und dann noch (vergessen).
Das scheint die (vergessen) zu sein. -
@Ducky:schau mal post 4,da hab ein Bild ich meine Zündung eingestellt.
-
@Ducky:schau mal post 4,da hab ein Bild ich meine Zündung eingestellt.
Bis auf die Kontakte sehen die doch gleich aus. -
Seh ich auch so.
-
Moin
Aufgrund der Fehlteile von der Zündung hab ich mal folgendes in Überlegung gebracht;
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7019/7019inst.phpIst zwar teuer, aber mit Lima :whistling:
Durch die Adapterplatten lässt sich das Ding doch bestimmt irgendwie
auf den FN-Motor anpassen.
Lediglich der kleine Wellenstumpf auf der FN-Lima-Seite könnte bei
dem schweren Rotor Probleme machen
Überzugshülse mit Konus oder Rotor ungebohrt zu selbst bearbeiten ?(
Man müsste mal die Maße vom der Ilo-Welle haben :whistling:War nur so eine Überlegung, zwei Zündspulen neu bauen kostet auch viel Geld
Gruss
-
Das halte ich für die sinnigste Lösung, vor allem wenn man Beleuchtung an das AS bauen will für eine eventuelle Zulassung.
-
Hi,
ist schon jemand weiter in Richtung Zündspulen?
Wie ist der Status bei euch?
Meine von MEL neugewickelten habe ich neulich eingebaut und ausprobiert. Funke ist da! :thumbsup:
Wenn noch interesse besteht, werde ich die Tage noch mal anfragen ob die Fa. MEL für einen Nachbau inzwischen eine Preis nennen kann.
Oder hat bereits jemand welche bauen lassen? Da waren doch mehrere mit Anfragen unterwegs wenn ich mich recht entsinne!?
Gebt mal eine Rückmeldung.Gruß,
Oliver -
Hallo, ich habe mich eigentlich gegen die FN-Motoren entschieden. Zur Zeit ist es mir zu aufwendig und teuer meine Motoren instand zusetzen. Informationen sind trotzdem klasse, da ich keine Spulen habe.
Gruß
BuellerXB -
Ich werde auch "nur" neu wickeln lassen, eine der Spulen ist platt.
@ Oliver: Was hast Du bei MEL bezahlt? -
100,-€/Stck. mit Rechnung/Quittung.
Gruß,
Oliver -
eine der Spulen ist platt.
Kann mir mal jemand sagen wie das gemessen wird ob die noch in Ordnung sind!?
Ich kann zwar mit Pinsel und Rolle, aber dafür scheint man ein Studium zu brauchen. -
@ Ducky: das kannst Du durch das Messen des Widerstands der Primär- und Sekundärwicklung messen. Zwischen Spulenkern und Anschluß des Zündkabels (Sekundärwicklung) sind das bei meiner funktionsfähigen Spule ungefähr 7,5 Kiloohm, zwischen Spulenkern und Anschluß der Primärwicklung (dünnes blaues Kabel) ungefähr 1 Ohm.
-
Das mit dem Ohm'schen Messen muss aber noch lange nichts heißen. Damit hat man zumindest den Nachweis des Durchganges. Ob die Isolationstechnisch noch i.O. sind, dazu brauchts ne Messung unter Hochspannung.
Ich hab mal gerade im Internet nachgesehen. Und bevor ich selber ellenlange Texte schreibe hier mal was zu lesen zu dem Thema.
So hat es der von MEL mir auch erklärt. Dann die Spule geprüft und die vermeintliche i.O. Spule war dann doch nicht mehr so toll.
http://www.doerfler-elektronik…article&id=193&Itemid=349Gruß,
Oliver -
So, kurzes Update:
Nachdem ich Anfang Juli die Zündanlage zwecks Überholung zur Fa. Elektronik-Data Kleiber gebracht hatte (sollte rund zwei bis drei Wochen dauern, Arbeitsumfang: beide Spulen neu wickeln und mit neuen Zündkabeln versehen, Kondensatoren ersetzen sowie Polrad aufmagnetisieren) hatte ich vorletzte Woche da angerufen und gefragt was denn nun wäre.
Der Mitarbeiter am Telefon sagte mir "keine Ahnung, wir haben hier keine Zündanlage von Ihnen..." 8o8o8oAlso heute mit ein paar Fotos der Anlage selber hingefahren. Sind ja nur 500 km...
Der Chef war selber vor Ort und meinte, "ja, die Teile sind fertig, der Mitarbeiter am Telefon wußte davon wohl nichts". Nach einer Viertelstunde Wartezeit hatte er die Sachen dann auch gefunden.
Ergebnis: Eine Spule neu gewickelt ("die andere war ja noch gut"- die sollte aber aufgrund des Alters trotzdem neu gemacht werden), Kondensatoren in der Schachtel dazugelegt. "Das Polrad muß ich noch mal eben magnetisieren. Achso, und Zündkabel wollten Sie ja auch neue dran haben... können Sie das selber machen?"
Preis für alles zusammen (nach mehr als 10 Wochen Wartezeit...): 137 Euro.Hoffentlich funktioniert das jetzt wenigstens...
-
Ich liebe solche Fachfirmen ...
Jens
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!