Türverkleidung vom Wolf hübsch machen.

  • Da bei dieser Kälte bislang kaum an lackieren zu denken war, bin ich mal auf die Idee gekommen meine Türverkleidungen zu bekleben.
    Geht ohne Ärger von der Chefin auch in der Wohnung. :engel:
    ...und die hat sogar geholfen.


    Als erstes zu OBI und Folie gekauft (Gott sei dank gab es sm schwarz). Akku-Schraubär ( ;) ),Heissluftfön, Schwingschleifer, Schere und Teppichmesser zusammen gesucht, Chefin vorgewarnt und los gings.


    Staukästen demontiert, Verkleidung angeschliffen(besonders an den Rändern), damit die Folie ohne Beulen und Blasen anliegt. Mit der Chefin als Hilfe, langsam die Folie mit ´nem weichen Tuch auf die Verkleidung geklebt. Zum Schluss Löcher ausgeschnitten und mit dem Heissluftfön alles angewärmt, angedrückt und die Kanten umgelegt.
    Samstagvormittag sich um "Beide" gekümmert und alle sind zufrieden. :D


    Vorher

    Nach dem anschleifen.

    Das bekleben.

    Fertig.

  • Ich weiß ja nicht, was der freundliche Wolffahrer empfiehlt, ich habe das mit Kunstleder gemacht und die Ränder auf der Rückseite mit 4mm Klammern festgetackert. Man sollte weiches Kunstleder nehmen, das läst sich besser ziehen und wenn nach dem Beziehen noch viele Anbauteile wie Ablagefächer, Armlehnen etc an der Pappe montiert werden, lässt sich das Ganze auch noch leicht Polstern. Ich habe dazu einfach ein (neues :D ) Fließ aus der Dunstabzughaube unter das Kunstleder gelegt.

  • Die Klebefolie gibt´s bei OBI in der Farbenabteilung. Da gibt es natürlich noch andere zur Auswahl. Stahl gebürstet z.B.
    Wollte es aber nahe am Original halten, somit hab ich mich für sm schwarz entschieden.


    90cm breit und 210cm lang für 13,99€. Made in Germany.

  • Also beim Heissluftfön fällt sie nicht ab und über 45°C wird es in meinem Auto nicht. Da mach ich vorher das Dach ab bzw. mindestens die Seitenteile hoch und Fenster auf. :yes:


    Sollte der Wolf mit Plane und geschlossenen Fenstern am Mittelmeer in der Sonne stehen, kann das ggf. vorkommen.
    Aber wer das macht ist selber schuld. :lach::bier:

  • Hallo Marc


    die ergebnis laesst sich zeigen, kein thema :thumbup:


    die frage ist nur ob solche massnahmen in der Wolf sich rentieren oder ned.
    Meiner meinung nach und deiner bilder nach wird der Wolf oder ist der Wolf nicht nur zum Eisdiel zu fahren sondern auch im gelaende wo dreck und feuchtigkeit reichlich da sind.....
    Ich persoenlisch wie ich es in ein thread vor ein paar jahre schrieb bevorzuege schaumstoffplatten. Sind leicht, biegsam und in schwarz erhetlisch. Die kann mann / frau mit ein "cutter messer" schneiden / anpassrn. Die kosten ein paar euro mehr..... meine sind scho 4 jahre drinnen und alles tip top.... auch kratzen sind kein thema.....


    schoene gruessen

  • Mit Staub und Feuchtigkeit sehe ich keine Probleme, da die Folie die Ränder mit umschliesst. Abwischbar ist die auch. Es können natürlich mit der Zeit leichte Krazer zu sehen sein, aber das wird sich zeigen. Bislang hab ich sowas immer lackiert.


    Welche Schaumstoffplatten meinst Du? Wo gibt´s die?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!