ähm, hab da mal ne Frage; Gitterboxen und Palettenboxen sind mir geläufig, was ist eine Boxpalette?
Ist das die Kiste womit Muhammad Ali zu Grabe getragen wird?
Gruß
Benedikt
ähm, hab da mal ne Frage; Gitterboxen und Palettenboxen sind mir geläufig, was ist eine Boxpalette?
Ist das die Kiste womit Muhammad Ali zu Grabe getragen wird?
Gruß
Benedikt
Tach,
die Palettenboxen heißen bei der Bundeswehr Boxpalette.
Gruß
Patrick
Hee Nik, 2017 in Bockhorn mit SLT...? da kannste noch mehr Kisten drauftüdeln....
duckundwech,
Frank
Na, wenn Jan das mit seinem Tieflader nicht gebacken bekommt denn läuft das wohl irgendwann drauf hinaus.
Und wenn's nur um Mutti zu ärgern ist. Überlegt haben wir ja schon mal in die Richtung ... nur wenn der in der
Kuhle fest sitzt haben die Holländer mit ihrem Spielzeug auch keine Chance mehr die Fuhre wieder aus dem Dreck
zu ziehen. Und außerdem woher Teile, Reifen und die Tankfüllung her nehmen ? Die von Deinem Jep passen ja nich
mal an den Auflieger ...
Denke mal ein 4 Ton Anhänger wird es erstmal auch tun
Nik
Denke mal ein 4 Ton Anhänger wird es erstmal auch tun
Nik,
sei vorsichtig.
So hat es bei mir auch angefangen. So ein "kleiner 4t" wäre ganz nett - dachte ich. Dann kamen allerdings die größeren Brüder 7t und 10t recht schnell dazu. Zuletzt findet man noch einen Tieflader und denkt sich - "der ist ja auch sehr praktisch". Und so holt man sich den auch noch ins Haus bzw. Halle. (Das passierte letzte Woche mit einem 15.5t Kässbohrer Tieflader - der, der so schön zu den Katzen passt :) )
Also pass auf, daß es bei nur einem Anhänger bleibt :D
Liebe Grüße,
Andy
Hmm, wie ist gerade der Markt für die 4x4 ?
Ich überlege einen 4x4glw abzustoßen, der ist öltechnisch ein wenig inkontinent
und ich habe da gerade kleinere Fahrzeuge im Bereich U1300 im Auge.....
Hmm, wie ist gerade der Markt für die 4x4 ?
Ich überlege einen 4x4glw abzustoßen, der ist öltechnisch ein wenig inkontinent
und ich habe da gerade kleinere Fahrzeuge im Bereich U1300 im Auge.....
Für Verkäufer ist der KAT 4x4 Markt gerade in einem vergleichsweise gutem Zustand.
Nachdem die Schwemmenjahre vorbei sind, wo die BW über die VEBEG sehr viele KATzen verkauft hat, aber seit Jänner 2016 die Instandsetzung der verbliebenen ca. 3000 Fahrzeug gestartet wurde, ist der Zufluß von der BW derzeit ausgetrocknet.
Abhängig vom Zustand, werden 4x4 derzeit zwischen 10.000 und 25.000 angeboten. (inserierte Preisangaben unterscheiden sich vermutlich von den tatsächlich abgeschlossenen Preisen)
Ob sich für einen "normalen" KAT ein gut erhaltener Unimog ausgeht, wage ich zu bezweifeln. ;)
LG, Andy
Ausgehen - wahrscheinlich nicht - dann auch nicht entscheidend, ist ein Führerschein-Problem.
Meine Frau hat als langjährige & absolute LKW und LKW-Technik Uninteressierte letztes Jahr überraschend (für mich) im Alter von 50+ Jahren den C+E Schein gemacht. Damit wir auf uns auf Reisen beim fahren abwechseln können ....
Wo ist das Führerschein-"Problem" ? :D
LG, Andy
Das einige aus der RAG keinen FS CE machen wollen um vielleicht einmal im Jahr mit dem Kahn zu fahren
Da sind die U1300 mit 7,49 to entspannter. Und wir brauchen die Kisten ja nur als Zugmaschinen für unsere
Anhänger ( luftgebremst, zulGG 3,5 - 4,5 to ). Einen 4x4 halte ich ja auf jeden Fall.
Diesmal durfte Samtpfote richtig was tun: Historisch wertvolle Steine ( Reichsformat - Ziegel) zu einer Baustelle transportieren
Top Ladungssicherung
23,630 Tonnen zeigt die Waage an
Nach dem abladen sah das gar nicht so doll aus ....
Das Fahrverhalten hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Bremsverhalten war gut, nur die Leistung
an kleineren Hügeln hielt sich in Grenzen war aber noch akzeptabel. Hätte gern noch einen Test
im Gelände gemacht, aber dafür war die Zeit nicht übrig.
So, jetzt bitte die ersten Kommentare über Ratschen nur auf einer Seite anschlagen und Zurrpunkte dreifach belegen o.Ä.
Und für die Stänkerer : Dies war ein Freundschaftsdienst an dem ich nicht unermesslich reich geworden bin und sowieso
mehr eine Testfahrt weil ich mal wissen wollte wie es ist mit Ladung zu fahren.
Gruß Nik
@ Jenz ( der mit dem schlechtlackierten Uni - Mok )
Hatte ich schon erwähnt das ich beim Handschuhfach das Panzertape entfernen konnte?
Schloß ist getauscht !!!
leider kein Beweisphoto gemacht
Nik
Moin Nik ohne "c"... das freut mich ja nun wirklich für Dich, das Du dein defektes Handschuhfach nach über einem Jahr endlich repariert hast. Hast Du mittlerweile mal ermittelt was dein "Kater" so auf 100km braucht
Bist Du vom 14.10.-16.10. in Hepstedt...oder ist da Garlstedt ?
Gruß Jens
Mal wieder dem Fred etwas zufügen ...
Ein paar Bilder die ich wieder gefunden habe
Ich hatte mal einen Ausflug zum ehemaligen Standort des Fahrzeugs gemacht.
Mittlerweile ist das teilweise eine Flüchtlingsunterkunft.
Camping
Nach Gefühl einparken
Leider dieses Jahr so gut wie keine Bilder gemacht.
Viel unterwegs gewesen, viel erlebt. Nix kaputt gegangen ( außer Reifen verschleiß und Öl und Diesel verbrant )
Gruß Nik
Hallo nur so zum träumen !!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Thorsten
Sehr schön Thorsten.
Bei dem 7 Ton Kipper schlägt so manches Herz höher.
Kannst Du mal schauen ob der 10 Tonner ohne Kran ein originaler ist
oder ob der Kran irgendwann mal rückgerüstet wurde?
Gruß Nik
8o
Schöne Bilder Thorsten......
Ja Nik, die Kipper haben seltsamerweise so was magisches..... Ist schon komisch!
Bin aber trotzdem froh beim 8x8 hängen geblieben zu sein......
Grüße Markus
Stimmt, die Kipper sind irgendwie "stimmig"
Nachdem wir dauernd ganze Fahrzeuge sehen, steige ich mal um und beginne mit Details. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
Hier das Armaturenbrett eines Kippers. Man sieht noch den Staub der letzten Aktion rund um die Instrumente.
Das Fahrerhaus und insbesondere das Armaturenbrett entwickeln jedes Mal ein eigenes Flair wenn man einsteigt. Egal, ob ich jeden Tag einsteige, oder oft einen Monat gar nicht bei den Fahrzeugen bin - Einmal drinnen, fühlt man sich immer gleich "Zu Hause". Dazu kommt, daß der Motor ein Genuß ist. Auch wenn ein KAT über den Winter ein paar Monate stillgelegt wurde, ist es jedes Mal eine reine Freude wenn man den Startknopf (hehe - die KAT hatten einen Startknopf schon vor 40 Jahren :-) ) drückt, und innerhalb von wenigen Sekunden der Motor anspringt. Während er eine kurze Zeit braucht um ruhig in seinem Leerlauf vor sich hinzubrummeln, ist das Armaturenbrett das Objekt der Aufmerksamkeit. Sind alle Werte im plausiblen Bereich? Leuchtet etwas, was nicht leuchten sollte? Und so steigt die Ungeduld, endlich losfahren zu können.
Aber nicht nur fahren macht Spaß, machmal reicht auch ein kurzer Besuch. Einfach nur schauen, ob alles ok ist.
Der KAT kann auch anders. Wenn es zuweilen ans Eingemachte geht, kann schon die eine oder andere lokale Feinstaubzone im Fahrerhaus entstehen. Was bei einem normalen Auto zu Schweißausbrüchen ob der bevorstehenden Reinigung führt, löst meistens nur ein Schulterzucken aus. Entweder holt man den Industriesauger, oder wenn es einmal etwas mehr Feinstaub sein darf, wird halt die Hütte mit dem Hochdruckreiniger ausgespült. Irgendwie ist das alles ganz praktisch ausgeführt.
Ein KAT ist nicht nur zum fahren da, es darf auch ab und zu geträumt werden :-)
LG,
Andy
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!