Eine Triumph ist uns mal durch die Lappen gegangen... mit Zündapp und BMW R27 wären noch ein paar echte Schmankerl zu ergattern. Aber wie Elmar schon schrieb: es gibt noch soooo viel zu tun.

ZünKradReg - Register für Bundeswehr Zündapps (250 ccm und 125 ccm)
-
-
KTM 400/640 vergessen!
-
nö Pit... eher aufgrund persönlicher Interessen verdrängt. Ich stehe mehr auf die alten Moppeds.
-
vollständigkeitshalber:
Moto Guzzi V 50 Nato, Ausführung Koninklijke Marechaussee ( niederl. MP);-)
Glückauf!
-
Die Hercules K125 V0 (1969er Truppenversuchsmuster), die letztes Jahr angeboten wurde, hätte auch gut zu Euch gepaßt.
Die 250er Zündapp ist sicher deutlich teuerer als die Maico M250 B ;-)
ciao
erasmo
-
Vor ein paar Wochen ist eine weitere bisher unbekannte Bundeswehr Trophy aufgetaucht. Sie war zwar im zivilen schwarzen Lack, aber alle Bundeswehr-relevanten Teile sind dabei. Vom neuen Besitzer soll sie in NATO oliv lackiert werden.
ciao
erasmo
-
Ich bin zufällig auf die folgende Seite gestoßen :
Ich nehme an, dass die beiden letzten Bilder aus dem Netz (oder sogar aus diesem Thread) stammen und nur zeigen sollen, wie das mal aussehen soll.
Es fehlt nämlich irgendwie der zwischenzeitliche Baufortschritt.
-
Eine weiteres Bundeswehr Krad von Zündapp ist aufgetaucht.
Eine 250 ccm Trophy aus der 1961 Kleinserie für den Bundeswehr Truppenversuch.
Zündapp für € 10.000,-Finde jetzt deinen Zündapp € 10.000,- – Bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.www.autoscout24.deLeider wurde der orginale 18 PS BW-Trophy Zylinder gegen einen 13 PS Zylinder/Kopf/Vergaser der Zündapp Elastic 250 getauscht. Im Zweitbrief sind nur 200 ccm und 7 kW (10 PS) eingetragen. Die matching Motornummer wurde auf eine Elastic 200 Nummer geändert (vielleicht um den TÜV zur 10 PS Eintragung zu überreden ;-) ). Der Motorblock ist aber der richtige des BW-Sondermodells.
Weitere Falschteile: Soziuskissen (orignal Schwingsattel), Geländelenker mit verschraubter Strebe
Fehltteile: Hauptständer, Motorschutzplatte, Packtaschen, Packtaschen-Bügel, Gepäckbrücke, Luftfilter, Seitenverkleidungen Lampenschutzring mit Abdeckung, Blinkeranlage
Interessant ist das eingelassene Werkzeugfach im Tank. Die anderen beiden Versionen des Zündapp BW-Tanks hatte aufgesetzte Werkzeugkästen.
Die Preisvorstellungen sind m.E. deutlich zu hoch. Ich denke, dass 2.500 bis 3000 Euro für das TrpVM angemessen wären.
ciao
erasmo
-
Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Flugabwehr
Wo ist die Sammlung zu besichtigen ?
DEA
-
Im Bestand:
Dienstrad, BW einfach
DKW 505 P
DKW RT 175 VS
MAICO 250B
Herkules K125 V1
Herkules K125 V2
Herkules K180
Moto Guzzi MP (NL)
MZ 125 SX (FR)
MZ 125 SX (FR)
BMW K75 MP
Hallo DEA,
am Niederrhein, Region Xanten-Rees.
Die oben genannte Anzahl hat sich mittlerweile ca. verdoppelt.
-
Danke ,da steht ja noch immer keine Triumph BDGSL250
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!