ja das ist bekannt das viele Teile nur in Rostschutz Rot noch kahmen.
Opel Blitz 3.6l
-
-
Heute hab ich noch ein fehlendes Teil gebastelt. Habe schon 2 gescheiterte Versuche hinter mir... jetzt habe ich die Methode mit der Holzschablone probiert die ich von Anfang an machen wollte. Hat zwar paar std gedauert und immer wieder sind mir die Zwingen abgefallen duch das Hämmern, aber das Endergebins sieht ganz gut aus und passt sich durch 1000 mal biegen mit Flamme auch schön dem Dach an. Da das Teil ja leider in jede Richtung gebogen ist war das alles nicht so einfach. Ich habe lange gesucht nach einem original, leider keines bekommen. Naja dann muss man es halt selbst machen 😄.
-
Regenrinnen über den Türen?
-
Regenrinnen über den Türen?
Dafür denke ich, sind die
etwas lang.
Aber keine Ahnung wofür sonst? Hinterer Dachabschluß?
Gruß Bernd
-
Heute hab ich noch ein fehlendes Teil gebastelt.
Bißchen spät für hätte, aber damit wäre das sehr einfach zu fertigen gewesen:
Aber ist ja auch so sehr schmuck geworden .
-
Heute hab ich noch ein fehlendes Teil gebastelt.
Bißchen spät für hätte, aber damit wäre das sehr einfach zu fertigen gewesen:
Aber ist ja auch so sehr schmuck geworden .
Sehr interessant. Wie genau funktioniert das? Für mich nicht ersichichtlich wie ich da eine Regenrinne biegen soll.
-
Damit kannst Du das Blech stauchen und strecken und so Kurven formen. Falls ich das auf den Bildern richtig erkannt habe, ist das Profil ein Winkel, der in beide Richtungen eine Kurve
nach innenmacht. Genau dafür ist das super.Hier kannst Du das Gerät mal begucken :
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nun ja, Profis nehmen für solche Arbeiten ein „englisches Rad”. Damit bekommt man das Blechteil auch sehr schön geglättet. Kostet auch gutes Geld.
Aber für eine einmalige Blecharbeit ist das mit solider Hand-/Hammermethode doch toll geworden. 'N bisschen Zinn drüber und schön glätten. Dann passt das.
-
Das wird nicht funktionieren mit dem Werkzeug da es ja eine Rinne ist, also U Profil. Wie willst du das da einspannen? Die wurden original sicher in einer Presse in Form gepresst. Mit englischen Rad evtl möglich. Aber wie gesagt. U Profil. Das kannst du im Englischen Rad auch nicht bearbeiten, ausser den boden des U evtl. Wenn man ein mini schmales Rad hat.
-
Ahh, ein U-Profil. Ja, dann ist das schlecht. Habe ich nicht gesehen, meine Brille muß mal neu . Dann habe ich nichts gesagt .
-
Moin,
nur so nebenbei, von einem WK-Teilnehmer habe ich erfahren, dass ab ende 44 teilweise nur in brauner Grundierung ausgeliefert wurde. Die gelbe bzw 3F- Tarnung sollte durch die Truppe erfolgen, was oft nicht mehr umgesetzt wurde.
Bernd
hier eine Funkkiste die niemals Lackiert war in Farbe. Nur Rostschutzrot.
-
So hat mir das Otto Carius geschrieben, die Jagdtiger wurden in brauner Grundierung ausgeliefert.
Bernd
-
Cool, kanntest du Ihn persöhnlich?
-
Nein, nur per Brief und einmal hab ich mit ihm telefoniert. Hab ihn über die Ordensgemeinschaft der ehem. Ritterkreuzträger gefunden.
(Bei uns im Landkreis Heidenheim an der Grenze zu Bayern war 45 ne Jagdtigereinheit im Einsatz. Da hatte ich Fragen zur Einheit und Tarnung der Fahrzeuge.)
Bernd
-
das kann man auch in dem Buch " die Panzerinstandsetzung der Wehrmacht" lesen, dass die Fahrzeuge von den Fronttruppen farblich zu Ende behandelt werden sollten.
Gruß Bernd
-
Am Mittwoch war der super nette Dekra mann bei mir und hat den Blitz vorab inspiziert. Alles super, er sieht keine Probleme. Er hat alle Dokumente gesichtet zwecks neuer Papiere usw und war sehr zufrieden mit meiner Vorarbeit. Papiere werden jetzt gemacht und wenn die fertig sind und das Wetter besser ist kann ich jederzeit zur Prüfstelle fahren für die Abnahme. Hat mich alles sehr gefreut das es so ein netter Kontakt war und auch die fachliche Kompetenz vorhanden war. Jetzt gehts noch an die letzten Feinheiten mit der Pritsche und der Dachrinne usw. das dann alles klar ist für die Prüfstelle im Frühjahr.
Heute habe ich angefangen die Rungenbretter zu streichen. Hoffentlich trocknet es gescheid bei den scheiss Temperaturen.
-
Glückwunsch,
Dann möge der Opel, auf der Fahrt zur Abnahme, wenig Kinderkrankheiten aufweisen
mfg Patrick
-
Schönes knuffiges Fahrzeug. Waqs hast Du auf die Türen beschriftet?
Gruß Bernd
-
Knuffig 😂 das wär mir jetzt als letztes als Beschreibung eingefallen. Auf den Türen wurde die Verladeklasse für den Bahntransport auflackiert.
-
die Verladeklassenbeschriftungen gehören zur Originalität, cool, gefällt mir.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!