Diese Idee (hier Willys MB) finde ich auch interessant:

Jeep Rücklichter
-
-
Stimmt. Habe ich auch schonmal gesehen.
Sicher mit die dezenteste Lösung.
Und da das Auto vor 1957 gebaut wurde, auch völlig in Ordnung, da bis da hin keine Bauartgenehmigung für Blinker erforderlich war. ;)Ich persönlich finde dabei nur etwas schade, daß das Tarnlicht damit weg ist.
Auf jeden Fall besser als so manche üblen Anbaublinker, wie man sie an frühen Oldies leider viel zu oft sieht (nicht nur an Mil-Kfz)
-
Das hatte ich ihm schon in Post 14 geschrieben, aber das war ja zuviel.
Und da gäbe es noch ganz andere Lösungsvorschläge.
Grüße
-
Hallöchen da bin ich wieder ,hatte eine Nachricht in meinem Mailzugang da dachte ich mir muß mal schaun wer da wieder was schreibt.
Ich denke nur wenn der TüV Mann das eine nicht mag dann, mag er auch nicht das ander od.? Da ist ja nicht son großer Unterschied.
Obwohl- könnte man nicht einfach eine Blende oder Maske schnitzenund auf meine bisherigen Rücklichter drauf machen? Dann kann auch die Elektrik so bleiben.
M.F.G
-
Auch wenn das Thema bereits 9 Jahre her ist, möchte ich doch einen kleinen Beitrag dazu leisten wie ich das bei meiner M- Serie (M38A1) gelöst habe!
Die vorderen Blinker habe ich schon vor 20 Jahren in die kleinen Tarnlichter integriert und behaupte mal, dass ich damit einer der ersten war?
Dezent, funktional und weder vom Tüv noch von der Rennleitung beanstandet!
Die originalen Tarnrücklichter habe ich zu Rücklicht/Bremslicht und Blinker modifiziert und innen mit Chromspray heller gemacht!
So bleibt der Look der 50er Jahre erhalten...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!