Im ersten Text kommt es von der Scheibe
Im zweiten nicht....
Ich bin verwirrt
Probleme Lenkung und Lüfter,Motor
-
-
Moin,
also das Rasseln (fast schon nageln) ist nicht normal!Was mich nur wundert ist das es nach der neuen Kupplung+Pilotlager um das x-fache lauter geworden ist.Ich werde morgen mal zu einem Getriebedienst fahren und meinen "Schatz" .-) vorstellen.
Ich werde dann berichten was die meinen.Gruß Hans
-
@ Hans,
kenne das Geräusch.
Hört sich an als wenn was locker wäre bzw schlägt - oder ?Ich gehe natürlich davon aus das die Kupplung korrekt eingebaut ist und das Pilotlager auch richtig sitzt.....
@ humvee,
ich habe nicht gesagt es ist die Kupplungsreibscheibe,ich habe gesagt es hängt damit zusammen !
Es ist so gemeint,das je nach Bauart der Torsionsfedern der Reibscheibe das Geräusch stärker oder schwächer ist.
Das ist der Grund warum du beim G mit Zweimassenschwungrad garnichts hörst.
Der Wolf hat ein starres Schwungrad,dort werden die Kräft zur Kupplung bzw zum Getriebe (fast) so durchgereicht
mfg
-
@ franz stimmt
du schreibst a es hängt mit den federn zusammen
und b es kommt nicht von den federnund nun kann sich jeder was aussuchen
-
@ humvee
Unserer Erfahrung nach ist die Sachs Kupplung im Bezug auf Geräusche besser,sie gibt weniger Schwingungen auf die Hauptwelle ab.
Die Kupplung von LUK ist ja nicht defekt,sondern nur ein Schönheitsfehler.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
-
so Jungs,hier der direkte Vergleich:
Sachs - Mercedes Original Teil
schaut euch die zusätzlichen 3 Torsionsdämpfer auf der Original Reibscheibe an.....
und hier die LUK Kupplung,die keine zusätzliche Torsionsdämpfung aufweist,deshalb das klackern.
Das kein Mangel ist sondern nur ein Schönheitsfehler.
Ich hoffe jetzt hats jeder verstanden was und WIE ich es meine -
Genau so sieht es bei meinem Wolf aus. Auch bei der neuen Kupplung haben die 3 kleinen Feder gefehlt, jetzt klackert es halt.
-
Moin,
so war nun beim "Getriebe-Mann".Der sagt es wäre ein/die Lager im Getriebe.Kann ich ausgebaut hinbringen und würde ca. 1000 Euronen kosten.
Werde euch auf dem Laufenden halten wozu ich mich denn entschieden habe und was es denn letztendlich gekostet hat! .-)
Ach ja:Ob die Kupplung richtig eingebaut wurde hoffe ich natürlich! .-) das hat halt mein Schrauber gemacht,aber der kann das eigentlich.Was auffiel war dass das alte "Pilotlager" sehr leicht raus ging und das Neue auch leicht rein ging - es war jetzt aber kein spiel oder so.Gruß
-
@ Hans,
das komische ist nur das der Geräuschpegel im Getriebe gleich bleiben müsste - es wurde ja nur die Kupplung gewechselt
deswegen mein Gedanke mit der Ölprobe.
Zum Pilotlager,es muss eine Abstandshülse mit rein,sonst schlägt man das Pilotlager zu weit ein :!:
Hatte schon viele Baumuster 711.xxx Getriebe in der mache....das was immer mal kaputt gehen kann sind Synchrongeschichten...aber weniger die Lager
Wenn du dich zur Zerlegung des Getriebe entscheidest lass dir die alten Teile aushändigen !
mfg
-
hier das Bild
:!: erst Abstandshülse 101 :!:
dann Lager 113
dann Staubschutzscheibe 107sonst wird ja die Hauptwelle nicht geführt :!:
-
erstmal das für die Überlegungen und das Bild zu dem Thema!
Ich finde das natürlich auch komisch das jetzt das Geräusch um ein vielfaches größer ist - mein Schrauber meint,da wir vorne die Lager neu haben könnte sich das jetzt ins Getriebe verlagert haben (war aber nur so aus der Hüfte geschossen,vielleicht auch Verzweiflungsdiagnose .-)
Beim Ausbauen schauen wir uns nochmal alles genau an...tja und dann muss ich mich halt für eine Maßnahme entscheiden.Gruß
-
...soll natürlich heißen:.......erstmal danke für die Überlegungen und das Bild..... :whistling:
-
Moin zusammen,
hatte mein Getriebe beim Instandsetzer in Schleswig-Holstein da ich es nicht so gerne verschicken wollte.Lagertausch sollte ca. 1000+Mwst kosten und 1 Woche dauern.Nach 2 Wochen des Schweigens sollte dann noch das Hauptlager mit getauscht werden und es standen 2200+Mwst im Raum.Ich habe mich dann für einen Abbruch der Reparatur entschieden und das Getriebe (zerlegt) wieder abgeholt, da es sich für mich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt.War schon am überlegen ein Austauschgetriebe von Mercedes zu kaufen (3000€ inkl.Mwst schon abzüglich 600 € Pfand) und bin dann aber auf die Getriebe-Hermanns "gestoßen".
Letzte Woche wurde das "Getriebe-Puzzle" abgeholt und heute kam der Anruf:Kein Defekt/übermäßiger Verschleiß festzustellen!Der Getriebe Monteur erklärte das es bei dem 711116 fast normal wäre mit dem Rasseln wegen der Synchronringe - passt zu Franz Sebastians Aussagemit den Torsionsfedern.
Es werden die vorderen Lager und die Synchronringe getauscht und das Getriebe natürlich neu abgedichtet (ca. 800€) - war mein Wunsch da es eh auseinander ist.
Ich bin jetzt echt am überlegen ob ich statt der LUK Kupplung (obwohl neu) eine Sachs Kupplung einbauen sollte da mich das Rasseln echt stört.
Hat jemand die Nummer für einen Sachs Kupplungssatz?Gruß Hans
-
Kann dir zumindest mit dem Ausrücklager weiterhelfen:
Artikelnummer : 3151 069 131
Hersteller : SACHS
Produkttyp : Ausrücklager -
Dr. GOogle sagt: Kupplungssatz müsste theoretisch: Sachs 3000 479 001 sein.
-
Meine Centro sagt aus:
3000 145 002 oder
3000 025 008 für den Kupplungssatz Sachs.SiGi
-
Moin,
danke für die Nummern!
Robinetz:Der Kupplungssatz 3000 479 001 hat leider 26 statt 10 Zähne.
Sigi:3000145002 finde ich für 274€ , aber wenn ich die Fahrzeugdaten eingebe wird mir gesagt :"Passt nicht zum Fahrzeug!"
3000025008 finde ich zwar im Netz,aber nicht verfügbar - ob der Satz dann passt?
Ich habe jetzt beim Sternehändler bestellt. Kostet zwar 480€ (man merkt das MB da ordentlich was drauf schlägt) aber dann weiß ich das es passt und so häufig muss ich die Kupplung hoffentlich nicht tauschen!Gruß Hans
-
Moin,
ich habe mal ZF-Sachs angeschrieben:
Für den Wolf gibt es keinen Kupplungssatz! Nur Einzelteile3082 156 031, Kupplungsdruckplatte
1861 970 133, Kupplungsscheibe
3151 069 131, Ausrücklager.Ich habe mal kurz im Netz geguckt und bin auf folgende Preise gestoßen: Platte 63,84€, Scheibe 224,5€, Lager 53,98€
sind 343 € plus Versand gegenüber 480 € Mercedes.
Natürlich kann man bestimmt noch bessere Preise im Netz finden oder bei MB noch besseren Rabatt aushandeln.
Um ehrlich zu sein hatte ich mir die Differenz noch heftiger vorgestellt.Gruß Hans
-
Moin,
kleiner Zwischenbericht:
Der Sternehändler hat beim "Kupplungssatz" bestellen das Ausrücklager vergessen.Somit kommen nochmal 80 € ober drauf.
Sind also zusammen 560 €
Gegenüber ca. 343€ auch für original Sachs-Teile ,aber nicht über MB, ist die Differenz doch eine Hausnummer.
Das Ausrücklager sieht übrigens eins zu eins wie das von LUK aus.
Soll kein jammern sein, denn ich habe mich ja für MB entschieden, aber die Differenz ist trotzdem "interessant"Gruß Hans
-
[...]
Das Ausrücklager sieht übrigens eins zu eins wie das von LUK aus.
Soll kein jammern sein, denn ich habe mich ja für MB entschieden, aber die Differenz ist trotzdem "interessant"Gruß Hans
nur weil es gleich aussieht, muss es qualitativ nicht gleich sein.
konnte mir zufälligerweise den vergleich der kegelrollenlager für die VA dieses jahr machen, da die teiletheke bei daimler meine vor ort gelassene liste mit rausgesuchten a- nummern (am pc geschrieben & ausgedruckt) nicht lesen/ bestellen konnte.
einmal FAG, einmal original Daimler. bei dem lager von daimler ist der rollenkäfig deutlich stärker gearbeitet, als beim lager von FAG, wodurch das daimler lager bei mir einen qualitativ hochwertigeren eindruck hinterlässt und ich dieses verbauen werde und nicht das günstigere FAG lager.muss nicht zwangsweise bei allen teilen sein (siehe kupplung, oder gleichlaufgelenk/ homokinet), aber ein richtiger vergleich wäre dann doch auch mal interessant...
gruß
mathias
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!