Jeep M 38

  • Hallo - da der Area Anbieter noch unterwegs
    ist - habe ich mir heute frohen Mutes den hier
    angeschaut:


    http://www.ebay-kleinanzeigen.…d-m-38/342274374-216-4538


    Die Beschreibung und die Fotos fand ich ganz nett - und da VB dabeistand
    bin ich hin
    Was soll ich sagen: Nett war der Verkäufer - sogar sehr.
    Aber der Wagen selbst ich würde sagen nach Classic-Data
    3,5 bis 4 - eher 4 - obwohl kurz vor neuem Tüv. Aber eine
    Vielzahl Stellen mit beulendem Lack und Rissen - zeigt Durchrostungen der Karosse -
    und an manchen Abplatzungen guvkt das Presto hervor.
    Einige Beulen hat die Karosse auch - OK - könnte man Patina zu sagen, wenn
    die Beulen nicht neueren Datums wären.
    Motor ein Hotchkiss - Verdeck gerissen - Lenkung ausgeschlagen etc.
    Bin erst gar nicht in Preisverhandlungen gegangen - den hätte ich
    auch nicht für die Hälfte genommen.


    " Lebbe geht waider !"

  • Nachvollziehbare Entscheidung. Verdeck und Lenkung wären ein kleineres Problem, den M201 Motor nutzen und später austauschen und dann mindestens kostenneutral verkaufen eine "kaufmännische Herausforderung", aber wenn der Body nix taugt, das kostet Zeit und/oder Geld.


    Weitersuchen!

  • Tja, Fotos zeigen echt nicht alles. Ich finds schon schade wenn einer keine Fotos reinstellt vom Motorraum. Die Reifen sind auch viel zu fett, Verdeck alleine hätte man flicken lassen können aber die anderen Punkte die du ansprichst und die man auf den Fotos nicht sehen kann, runden dann das Bild ab. Schade! Es kommt immer darauf an was man haben will...also der Hotchkissmotor hätte mich jetzt nicht gestört aber wenn der Gesamteindruck nicht stimmig ist hast du sicher keinen Fehler gemacht. Es kommt immer mal wieder ein Jeep vorbei :thumbup:

  • Hallo - da der Area Anbieter noch unterwegs
    ist...


    Hmmm...bei Area383 ist der M38 aber nicht mehr drin, oder bin ich blind?


    Ach ja, ganz in der Nähe, in Bruchköbel, verkauft auch einer seinen M38 - hat wohl aber ebenfalls einen französischen Motor drin.
    Ich glaube der will um die 19k für das Auto - allerdings kein Angebot im Internet,
    der Besitzer ist hin und wieder auf Oldtimertreffen im Frankfurter Raum zu finden.
    Ich meine ich habe noch seine Telefonnummer...


    Ciao
    Snoop

  • Ganz ehrlich, 19 ist einfach zu viel. Ich würde für einen mit Hotchkiss Motor zwar genauso viel bezahlen wie für einen M38 Motor aber für 18K müsste der ansonsten tip top sein...und das ist keiner. Auch wenn sie noch so gut aussehen gibt's da viel zu finden...teilweise Achsen, Differentiale Schrott usw...also ich denke für 15K kannst du genauso beschissen werden wie für 19K deswegen: Aufpassen! Anschauen kannst du immer aber für 15-16 sollte was zu finden sein...es sei denn die sind so unheimlich gestiegen...dann verkaufe ich meinen auch 8o

  • Die sind echt teuer die kleinen dinger...
    wenn man bedenkt für wiewenige Euronen man die man kat im Moment nachgetragen bekommt- ist es echt schwer sich nicht ein paar davon hinzustellen. Wann gab es für sowenig Geld soviel Auto?

  • Einen "ollen" Jeep könnte sich jemand eher in die Garage oder auf die Einfahrt stellen, als einen KAT oder anderes Großgerät. Von daher ist der Interessentenkreis schon ein ganz anderer.


    So waren Jeeps auch schon immer teurer als Dodges und GMC´s.
    Dodge hat in der letzten Zeit zwar etwas aufgeholt, grundsätzlich hat sich jedoch an den Preisdifferenzen bis auf wenige Ausnahmen wenig geändert.
    KATs stehen bei einigen Händlern viele auf den Plätzen, Jeeps schon lange nicht mehr, abgesehen von wenigen CJ5 Leichen, die auch als Teileträger kaum noch taugen und mehr von Biohabitaten haben als von Fahrzeugen.
    Angebot und Nachfrage regeln dann den Preis.


    Grüße
    Frank

  • Noch irrer die Preise und Preisdifferenzen bei Weltrkiegs-Motorrädern. Britisches Militärmotorrad, von dem nur 20 Stück weltweit erhalten sind, im Bestzustand gerade mal 7.500 Euro. Harley Flatheads "Liberator", von denen sicher 1.000 - 2,000 Stück in Europa fahren, mal eben das Doppelte.


    Dodge WC 54 war immer mein Traum, anstatt gleichzeitig mehrere Jeeps zu haben. Aber zuzüglich zu den Anschaffungskosten und dem höherem Unterhalt käme noch Umbau meiner Toreinfahrt oder eben die Kosten für einen externen Stellplatz dazu.

  • Habe mir gerade mal den M38 aus Amiland angeschaut. Ein echter Ami Abteilung "No rust". Allein nach den vorhandenen Fotos ist das mal nach unseren Begriffen ein 3 - 4 mit deutlicher Tendenz Richtung 4. Das würde heißen: einmal zerlegen (im Prinzip vollständig, wirklich vollständig) Grundüberholung nicht nur optisch, sondern auch technisch, also mal so nach Feierabend 3 Jahre Aufwand plus einige tausend Euronen nur für Neuteile / technisch handelsübliche Teile.
    Oder anders herum gesagt: Vergiss es für den Einstandspreis!
    Schönen Abend noch,
    Wolf

  • Naja, mit Verschiffen und Einfuhr sicher kein Schnaeppchen, doch zumindest auf den Bilder sieht er meiner Meinung nach nicht grundlegend schlecht aus (dass das in echt ganz anders aussehen kann ist mir natuerlich bewusst).
    Von rostfrei hat in der Anzeige auch keiner keiner gesprochen - genau so wenig wie von Zustand 1.


    Ich finde Fahrzeuge aus "older restoration" (oder noch besser unrestauriert) ohnehin interessanter, solange die Technik gesund ist und das Blech gesund. Auf neuer als Auslieferungszustand getrimmte Fahrzeuge gibt es bereits genug...


    Was man hier sehen kann ist eine vermutlich geschweißte Bodengruppe, die stellenweise Flugrost aufweist und ansonsten fettverschmiert und schmutzig ist.

  • Pi-Jay,
    das Auto auf deinem Link ist ein CJ3B mit Hurrican Motor. Deshalb die hohe Haube. Gebaut 1953 bis 1964. Ist praktisch die Fortsetzung des M38 mit F-Kopf-Motor, was für das Militär der M38A1 war, allerdings mit der neueren Karosserie.
    M38A1 und früher CJ 5 haben die gleiche Haubenlänge. Mit Einführung des 6-Zylinder Motors wurde die Haube ein paar Zentimeter länger. Der Hurrican-Motor hatte ausgedient (um 1970).
    Gruß
    Wolf

  • Verwirrender kann man es kaum noch beschreiben.


    Ist praktisch die Fortsetzung des M38 mit F-Kopf-Motor, was für das Militär der M38A1 war, allerdings mit der neueren Karosserie.


    Der CJ3B ist die "Fortsetzung" des CJ3A mit dem nun 12 SAE PS "stärkeren" Hurrican Motor.
    Der M38 wurde nur fürs Militär gebaut und war der "Vorgänger" des M38A1.
    Obgleich der M38A1 mit der "geräumigeren" Karosserie und dem Hurrican Motor nach einem völlig anderem Fahrzeug aussieht, kann man doch mehr Teile auch für den M38 verwenden als es auf den ersten Blick vermuten lassen würde.
    Mehr will ich nicht mehr dazu schreiben, sonst landen wir wieder beim Popeye Comic mit dem Fabelwesen oder irgendwelchen Prototypen.



    Was den CJ3B angeht, so bin ich voll und ganz einer Meinung mit dem anderen Frank.
    Egal ob als CJ3B oder dem M606A haste nich jesehn.


    Grüße
    Frank

  • Der wird schon eine gefühlte Ewigkeit auf Milweb angeboten.
    Sieht auf den Bildern so nicht ganz Übel aus, so wie 98% aller Autos auf kleinen zu dunkelen Bildern halt.
    Wenn der Rest jedoch ähnlich wie die "Detailaufnahme" vom Instrumentenbrett aussieht, würde ich das für den Preis lassen. Auch fehlt ein kleines Detail auf der Detailaufnahme an der Karosserie über dem Instrumentenbrett.
    Sind immerhin auch 17700€ und dann steht der immer noch auf der Insel.
    Ohne sich sowas selber angeschaut zu haben, sollte man nicht machen.


    Grüße
    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!