Männers, zwei Fragen:
a) kann ich die regulären dienstlich gelieferten
Gleitschutzketten in Dimension 225/75-16 auch auf den größeren
235/85-16 verwenden?
Die Witzboldantwort "Na klar, mit 'nem
ordentlichen Brecheisen und Schweissgerät geht das" kann ich mir denken,
aber gibt es "in echt" eine Möglichkeit oder sind die "Schnipsel"
schlicht zu kurz?
b) wenn es nicht geht, gibt es Gleitschutzketten (nicht Schneeketten) in 235/85-16?
Danke für Eure Hilfe, Christian

Gleitschutzketten Wolf auf 235/85-16?
-
-
Die 225/75-16 ketten sind zu kurz!
Schau dich nach ketten für nen pinzgauer um die haben 235-85-16
sind gute Dinger ich fahr auch welche im Wagen rum,
bin aber ehrlich, bisher nie gebraucht....
Schaust du hierhttp://www.ebay.de/ulk/itm/121792741227
Gruß aus dem
land der Franken -
Da gab es früher mal einen bei EBay der passende Gleitschutzketten angefertigt hat. Macht in meinen Augen Sinn da Geländereifen in ihren Abmessungen sehr unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller ausfallen trotz identischer Werksangaben..
Wenn du die Dinger wirklich brauchst und dir dann wegen 20€ in den Allerwertesten.... -
Hallo,
schau bei diesem Link: http://www.ebay.de/itm/Schneek…m:mwR6gEUjXXQ35AJTkeK49Kw
Der fertigt auch nach Bedarf auf alle Größen aus den guten BW-Greifstegketten.Gruß Stefan
-
Männers, Stefan,
danke für Eure Hilfe, der Typ hinter dem link sieht ja sehr gut aus, das werd ich mir mal ansehen!
Herzlichen Gruß, Christian -
Hallo zusammen!
Bei uns hat es kräftig geschneit und ich bin
mit meinem neu erworbenen Wolf mal in den Schnee!Aber mit den alten Reifen ist es bergauf sehr gefährlich,
da es im Stand genauso wieder bergab geht und das dafür aber unkontrolliert!Da helfen nur Schneeketten um da halbwegs sicher unterwegs zu sein!
Deshalb meine Frage an alle:
Wer hat noch übrige Schneeketten für den Wolf (Standartbereifung)
welche er mir verkaufen könnte!Gruß Anton
-
Hallo Anton,
Hast ´ne PN (=Konversation)
Gruß
Rainer -
Hallo, ich habe die 235/85R16 BFGoodrich AT auf dem Wolf. Überlege, mir Schneeketten dafür anzuschaffen.
Hat schon mal jemand diese Reifen oder andere 235er mit Schneeketten gefahren?
Gibt es Probleme mit dem Radlauf?
Danke & Gruß
Jochen -
Einige haben hier eingetragen: kein Schneekettenbetrieb. Ich habe diesen Satz nicht in den Papieren, aber es könnte wirklich eng werden.
-
Hallo Christian
Beim armyliqshop.ch gibt's Schneeketten für 20 CHF das Paar. Da steht in der Webseite zwar nur "verschiedene Größen".
Aber die haben ja auch Wölfe bei der Armee. Dann könnte vielleicht deine gesuchte Größe dabei sein.Jetzt habe ich am 14. Mrz. ein Geschäftstermin in der Schweiz, unweit von St. Gallen. Wenn es mein Zeitfenster erlaubt, will ich beim armyliqshop vorbei schauen. Ich möchte selber auch dort ein paar Besorgungen machen.
Ich könnte da stöbern und die Größen notieren. Dann würde ich mich wieder melden.
Auf der Website in der Rubrik "Katalog" kann dort einige Ausrüstungsgegenstände angesehen werden.Ein Online - Shop gibt's da noch nicht, bzw. ist erst in der Aufbauphase.
Gruß Markus
-
Da fällt mir grad noch ein. Ich möchte mir auch Schneeketten besorgen. Die könnten mir auch bei der Waldarbeit nützlich sein, auch wenn kein Winter ist.
Meine Frage ist jetzt: geht es nur eine Achse mit Schneeketten zu bestücken, wegen Drehzahlausgleich oder so?
Wenn ja, welche Achse dann?Sonst würde ich mir zwei Paar besorgen. 40 CHF für 4 Schneeketten ist ja kein Vermögen.
Gruß Markus
-
Drehzahlausgleich dürfte kein Problem sein, bei Matsch, lockerem Boden oder Schnee rutscht eine Achse halt etwas durch. Das hörst Du auch bei eingeschaltetem Allrad in engeren Kurven (z.B. auf Schotter).
Hinterachse müsste eigentlich passen, bei den Vorderrädern muss man ggf. die Lenkung nicht voll einschlagen oder den Begrenzer etwas verstellen. -
@'Markus
ja, das wäre sehr nett, wenn Du das machen würdest! Aber die Dimension muss natürlich passen.
Danke für die Mühe! -
Ich habe die Erfahrung gemacht das es sinnvoll ist die Ketten immer an die höhere Achse zu packen wenn man nicht vorne und hinten gleichzeitig Ketten aufziehen kann.
Bergab --> hinten
Bergauf --> vorne
Macht man das umgekehrt überholt einen bergab gerne mal das Heck weil es keine traktion hat..
ob das so richtig ist keine Ahnung war nur meine Erfahrung. Durch meine jetzige Reifengrösse gehen hinten keine Ketten mehr bzw mir ist das zu knapp bei 255/85R16. Die Ketten sitzen ja nicht 100% stramm und können somit bei mir unter Umständen am Tank arbeiten. Mit Ketten fahren geht auch gut aufs Material und mehr als 50 fahren ist auch nicht wirklich. Wobei ich finde das das schon grenzwertig ist. -
Moin,
fahre auch die 235/85R16 BFGoodrich AT (super Reifen nebenbei bemerkt :D ).
Im Schein steht bei mir "Schneekettenbetrieb nicht geprüft". Das lege ich großzügig aus, steht ja nicht "nicht erlaubt".
Vorne ist das mit dem Lenkeinschlag tatsächlich ein Problem. Hatte keine Lust den zu verstellen, also hinten drauf.
Hinten rechts kein Problem.
Hinten links ist es tatsächlich ziemlich eng. Der Tank kommt den Ketten schon sehr nahe....
Immer schön auf die Kettenspannung achten. Wenn die zu sehr schlackern wird´s kritisch ;( .Gruß
Bibelbill -
Ketten auf die VA
das Fahrzeug ist lenkbar und bremsen ist auch sehr gut möglich,
kann nur passieren das dich das Heck überholt.
Machen wir auch in der Arbeit bei unseren Winterdienstfahrzeugen so.
Übrigens fahre Bereifung in der Originalgröße und Gleitschutzketten BW.Grüße aus Niederbayern
-
Hallo Christian
Jetzt war ich im armyliqshop.ch. Mit den Schneeketten bin ich nicht viel schlauer geworden. Hier waren keine Größenangaben dran. Der Verkäufer meinte, diese wären im PKW- Bereich anzuordnen.
Er hat mir abgeraten welche blind zu kaufen, ich solle lieber mit dem Wolf vorbeikommen, dann könne ich die Ketten anprobieren.
Wir haben eine Kette ausgepackt und auf dem Boden ausgelegt. Die war dann ca, 150 cm lang. Das heißt aber auch noch nichts. Ich habe bei mir im Geschäft eine ausgelegt, die war dann 200 cm lang, eben ausgelegt.
Ein Reifen vom Wolf hat 235 cm Umfang.
Ich habe dann diese Kette über das Ersatzrad gelegt und geschlossen. Die war dann um Welten zu groß. Die Kette war allerdings auch für ein 7,5 Tonner Lkw.
Aber frag mich jetzt nicht, wo plötzlich diese Überlänge herkommt, ich bin noch nicht drauf gekommen. Ich vermute, wenn man die in die Breite zieht, wird die in der Länge kürzer.
Ich denke die gehörte über den Zwillingsreifen.Jedenfalls waren die Ketten im armyliqshop nagelneu. Die hatten noch nie einen Reifen gesehen.
Ich werde noch mal einen Versuch starten. Entweder fahr ich mit dem Wolf hin, oder falls es auf Dienstreise klappt,nehme ich ein Wolf Ersatzrad mit .Gruß Markus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!