• Ist 45Ah nicht bissl wenig? Die NATO Blöcke passen aber doch gar nicht rein oder?
    Ich würde mir halt irgendwas mit bissl mehr Wumms wünschen. Hat da einer n Tip?


    LG ROb



    Moin,


    ....warum brauchst Du mehr "Wumms"..??


    Beste Grüße


    Kirk

  • Moin,
    ich habe mich für die Exide Premium Carbon Boost Batterien entschieden.
    Ist mal „wieder“ ‘ne neue Batterietechnologie und passt auch je nach Bauart super in den Wolf und VW Kübel.
    Entfernt man die Aufkleber und beklebt die Exide mit den Aufklebern von der originalen BW-Batterie kommt man, wie auf dem Bild vom VW Kübel 181, dem Original schon sehr nahe. ;)




  • Hey Kirk, mehr Wumms: Brauchen ist das falsche Wort. Ich habe halt grad aufgrund der kaputten Batterie das psychologische Sicherheitsbedürfnis nach mehr Strom. Im Sommer betreibe ich Arbeitsleuchten, Kühlbox, Kompressor, Winde, Funkgerät, Navi und Handy Ladegerät auch oft im Stand. Das braucht alles ne Menge Strom. Die Nachbarn hassen mich eh schon, wenn ich dann noch ewig den Diesel laufen lasse bei der Gartenarbeit, dann ists hier ganz aus.

  • Hey Kirk, mehr Wumms: Brauchen ist das falsche Wort. Ich habe halt grad aufgrund der kaputten Batterie das psychologische Sicherheitsbedürfnis nach mehr Strom. Im Sommer betreibe ich Arbeitsleuchten, Kühlbox, Kompressor, Winde, Funkgerät, Navi und Handy Ladegerät auch oft im Stand. Das braucht alles ne Menge Strom. Die Nachbarn hassen mich eh schon, wenn ich dann noch ewig den Diesel laufen lasse bei der Gartenarbeit, dann ists hier ganz aus.


    Dan kauf dir mal das Funk Gestell mit 2 Batterien und schliess dein Krahm drauf... Denke das LiMa fuer Funkwolf ist sowieso staerker - es wurde dan in Wolf einwandfrei passen, Preis bleibt angemessen, kannst du Batterien umtauschen weil gleich als die im Auto und ist Orischinooooooooooooooooooooooll ;)

  • Tach Robi!


    Dann würde ich dir sogar empfehlen Gel Batterien zu nehmen. Z.B. die original Sonnenschein/Exide.
    Denn Gelbatterien sind eher als Versorgungsbatterien geeignet und verkraften es auch eher mal tiefentladen zu werden. Die Säurebatterien mögen es nicht auf lange Zeit wenig Strom ab zu geben. Nur einmal "kurz viel Strom abgeben". Deshalb werden auch meist Gelakkus für die Bordversorgung bei Wohnmobilen verwendet. Viel mehr Ah wird aber schon alleine aufgrund der Abmessungen schwierig.


    Ideallösung ist, wie Wehrwolf schon schreibt ein zweites unabhängiges Batteriepaar rein für die Versorgung. Wird bei den BW Shelter-Fahrzeugen auch so gehandhabt: ein zweites Batteriepaar im Koffer, das bei laufendem Motor mit geladen wird, aber durch ein Relais getrennt ist. Hat den Vorteil, dass du dir die Startbatterien nie leer saugen kannst. Wird beim Funk Iltis z.B. auch so gemacht: zweites Batteriepaar auf der Ladefläche im Funk-Rack. Vllt findest du da ja Inspiration.


    Gruß
    Pitter

  • Danke ihr lieben! Für das Funk Rack hab ich keinen Platz leider, hab doch hinten zentral die Winde drin, rechts und links Kompressor und Lufttank. Die Sonnenschein Akkus werd ich auf jeden Fall nehmen, sollte ich nicht noch vorher an die BW Teile kommen.
    Momentan bin ich halt dauernd am Zittern, ob ich noch loskomme (muss neuerdings schon zweimal glühen so schwach ist die Spannung)


    Zusatzbatterien ist natürlich dann noch ein finanzielles Thema. Plus die ganze Arbeit mit Verkabelung usw. - behalte ich aber auch im Auge.

  • Moin moin,
    die Exide Batterie nennt sich EA456. Irgendwie gibt es sie in zwei Ausführungen. Einmal mit DIN-Pol und einmal mit Dünn-Pol.
    Wenn Du Dünn-Pol wählst, so wie ich, weil die DIN-Pol nicht zu Verfügung stehen oder erheblich teurer sind, dann achte, ob die " Adapter" auf DIN-Pol dabei sind.
    Hört sich jetzt komisch an, funktioniert aber einwandfrei.
    Hier der Link wo ich gekauft habe:
    Bezahlt habe ich vor drei Wochen aber nicht soviel! Ich lag für beide bei 135,98 incl. Versand, Pfand und was es da noch alles so gibt.



    https://www.autobatterienbilli…erie-einbaufertig</a><br>


    Auch sehr interessant ist die Beschreibung der neuen Premium Carbon Boost.


    http://www2.exide.com/de/de/pr…premium-carbon-boost.aspx

  • Richtig, die von 250gd verlinkten Batterien sind keine Gelbatterien. Gelbatterien wären mindestens doppelt so teuer. (Sehen allerdings auch nicht schlecht aus)


    Hast du den Sigi mal gefragt?

    Frag doch mal den @sigi, der verkauft Gelblöcke:
    Natoblock 12V 45 Ah Gel Batterie


    Das sind die original Sonnenschein/Exide Gel Batterien aus Bundeswehrbestand zu einem egtl. unschlagbaren Preis.

    Und da ja grad zwei Threads parallel verlaufen: ja, du kannst die Gelbatterien als Starterbatterien benutzen. Machen diverse Armeen ja genau so (z.B. Bundeswehr). Meine Gelbatterien von der belg Armee haben 10 Jahre in meinem Unimog gedient und sind wahrscheinlich nur wegen der langen Standzeit und der unsachgemäßen Lagerung kaputt gegangen (eine davon, die andere ist wie am ersten Tag).


    Gruß
    Pitter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!