Fensterkurbelwelle "rutscht"

  • Männers,


    ich brauch mal bitte Eure Hilfe: Bei meinem Wolf "rutscht" seit Kurzem die (Fenster)kurbelwelle beim Beifahrer auf den obersten 3/4 cm: Also, wenn man das Fenster hochkurbelt, geht es zunächst immer schwerer und auf den letzten paar Zentimetern muss man die Scheibe mit der Hand hochziehen und parallel dazu kurbeln, um das Fenster schließen zu können. Auf diesem "Kurbelweg" quietscht und ächzt die Welle und rutscht durch.
    Dass das Problem an der Welle liegt scheint offensichtlich, aber was muss ich für die Instandsetzung tun oder welche neuen Teile brauche ich? Irgend welche Ideen?


    Danke, Christian

  • Hallo,


    die Teilenummer für den Fensterhebermechanismus ist:


    Links: A4617200446
    Rechts: A4617200546


    Preis beim Freundlichen für eine Seite: 164,84 € inkl Mwst.


    Vorsicht: Der gute E-bay Anbieter ist mit 185,00 € teurer als die Teiletheke beim Freundlichen... (wie in vielen seiner Angebote!)



    Gruss, Ulli.

  • Hi,


    gleiches Problem habe ich auch.
    Hat schon ein mal jemand die Beifahrerseite mit einem elektrischen Fensterheber ausgestattet?
    wenn man alleine im Auto ist gibt es ja nur eine Stellung bis man wieder anhält.
    Gerade um das Schlagen der Plane etwas zu beruhigen habe ich das Fenster immer leicht geöffnet.
    ich würde aber auf jeden Fall noch bis Oktober abwarten um meine H Zulassung nicht zu gefährden.
    Sollte jemand Teile haben dann bitte melden.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo,
    das beschriebene Problem hatte ich schon bei einem Passat und Audi 80. Beim Audi war nur die Scheibe gelockert und verkantete sich beim hochschieben und beim Passat war das Blech gebrochen, an dem die Mechanik festgeschraubt war. Also einfach erstmal aufschrauben und reingucken.
    Gruß

  • Hallo,
    das beschriebene Problem hatte ich schon bei einem Passat und Audi 80. Beim Audi war nur die Scheibe gelockert und verkantete sich beim hochschieben und beim Passat war das Blech gebrochen, an dem die Mechanik festgeschraubt war. Also einfach erstmal aufschrauben und reingucken.
    Gruß

  • Wegen den rahmenlosen Fenstern beim Wolf muß der Kurbeltrieb oft sehr schwer arbeiten, wenn die hintere Türkante zu fest an der Gummidichtung der B-Säule anliegt. Man kann die Schloßplatte an der B-Säule etwas nach außen schieben, dann gehts leichter.

  • Hi,


    mich hat es auch erwischt - die letzten Zentimeter werden rutscht er durch, mit "Nachhilfe" geht es weiter. Entweder zerlege ich das Teil oder ich muss Ersatz beim MB Händler beschaffen.


    Vielleicht hat auch noch jemand einen gebrauchten/überholten anzubieten. Ich denke bei 461.217 ist es auch die Teilenummer A4617200546

  • Ich denke bei 461.217 ist es auch die Teilenummer A4617200546


    ich habe in meinen 217er in 2011 die nummer 460 720 0546 eingebaut für links (fahrerseite)
    rechts 460 720 0646 preis in 2011 98€ + 19 % Mwst


    nimm nen neuen, zumindest auf der Fahrerseite!!!!


    Komme zur zeit nicht ins EPC sonst hätte ich die nummer aktuell geprüft

    Gruß Andreas ,:)


    "DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT BIN ICH UM DEN SCHLAF GEBRACHT"
    (Heinrich Heine)


    1./PzBtl 213 - FM Grp.

    (1987/88 W15)


    37506797yr.jpg


    45237953vj.png

    Einmal editiert, zuletzt von rammigani ()

  • Moin,


    also das sind es 135,46 EUR für den rechts, links läuft es bei mir noch super.


    Ich kam auch nicht ins EPC, deshalb habe ich die Nummer aus der "Glaskugel". Kurze Frage noch zum Einbau: Scheibe oben verkeilen? Was ist hier die Vorgehensweise? Gibt es einen "Kniff"?


    Vielen Dank!

  • Ja irgendwie verkeilen ..... ich habe selber ne Glaserei, deshalb habe ich einen Glassauger draufgesetzt, dann ruscht auch nichts ab ........

    Gruß Andreas ,:)


    "DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT BIN ICH UM DEN SCHLAF GEBRACHT"
    (Heinrich Heine)


    1./PzBtl 213 - FM Grp.

    (1987/88 W15)


    37506797yr.jpg


    45237953vj.png

  • Genau, Scheibe ganz Hochkurbeln und dann den sauger so tief ansetzen das die scheibe nicht in den türschacht runterruschen kann

    Gruß Andreas ,:)


    "DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT BIN ICH UM DEN SCHLAF GEBRACHT"
    (Heinrich Heine)


    1./PzBtl 213 - FM Grp.

    (1987/88 W15)


    37506797yr.jpg


    45237953vj.png

  • Hallo Andreas,


    welcher Durchmesser beim Glasheber? reichen hier 120mm? Das Teil habe ich kontrolliert: es ist A4607200646 und kostet Stand 08/2017 Liste netto 142,59 EUR

  • 12cm reicht
    143€ ?(


    das sind seit 2011 +45%, nicht schlecht MB


    bei mir war auch zuerst die beifahrerseite kaputt, komisch

    Gruß Andreas ,:)


    "DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT BIN ICH UM DEN SCHLAF GEBRACHT"
    (Heinrich Heine)


    1./PzBtl 213 - FM Grp.

    (1987/88 W15)


    37506797yr.jpg


    45237953vj.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!