Hallo,
ich habe bei mir am Kübel eine Edelstahlauspuffanlage, an der alles prima ist, ausser dass ich keine ABE besitze. Kennt jemand diese Auspuffanlage? Weiß jemand von wem sie ist? Bild im Anhang. Es handelt sich nicht um eine Anlage der Firma Sauer und Sohn, mir wurde von Sauer und Sohn mitgeteilt dass sie nie in Edelstahl gebaut haben.
Dank und Gruß Uwe

Unbekannte Auspuffanlage an Kübel, ABE gesucht
-
-
Moin
Kein Typenschild am Endtopf ?
Ev. von Fox !!Gruss H.-W.
-
........ ich kann mir nicht vorstellen das die Auspuffanlage eine ABE hat
Sieht für mich eher nach einer Schienbeingrillanlage aus
-
.............. scheint so als ob es sich um eine TUCK-A- AWAY Anlage handelt :thumbup:
VW - parts and more handelt damit, die müssen das wissen ob es dafür eine ABE gibt.
-
Hat er dir überhaupt schon die Fahrgestellnummer gegeben?
-
Leider ist nix zu finden an der Anlage.
Schienbeingrillanlage? Haha
Aber danke für den Tip mit VW - Parts and More.
Das Foxthema kläre ich.
Werde mal anfragen.Gruß Uwe
-
Der Auspuff sieht der Supersprint Anlage ähnlich. Die ABE dafür habe ich irgendwo. Das Typschild hiervon kann ich abfotografieren und einstellen. Die Sauer und Sohn Anlage hat zylindrische Endschalldämpfer und nicht die abgebildeten eingezogenen.
-
Hi Kradfahrer,
das würde mir helfen!
Danke und Gruß Uwe
-
Könnte evtl. auch Probleme mit dem H-Kennzeichen geben (allein wegen der Hängeklöten optik ;) )
-
Sagen wir mal so,
er ist nicht schön aber geiler Klang und kein Rost.
Alternativ bin ich schon auf der Suche.
Vorschläge für Sportauspuff finanziell günstig?
Gruß Uwe -
Ich hätte denselben in der Ecke liegen. Aber auch keinerlei Schild oder ähnliches dran.
Der rostet allmählich aber schon vor sich hin. War in einem 1600er Käfer verbaut. -
kann dir die empfehlen, gibts auch in kermamik beschichtet, sieht dann aus wie edelstahl
und die enden gehen durch die Löcher in der Stoßstange. Sound ist sehr geil.
https://shop.bugwelder.com/spo…ebel-typ-181-schwarz.htmlGruß Jürgen
-
Folgendes zu der Anlage steht in der Artikelbeschreibung:
"Beachten sie das diese Auspuffanlagen lediglich mit einer "Schutzlackierung" versehen sind, sollten sie also länger Freude an dem Auspuff haben wollen, empfehlen wir eine Lackierung mit einem hitzebeständigen Lack"
Einzig die J-Rohre sind mit Keramikbeschichtung erhältlich. Und wie steht´s mit der Zulässigkeit? ABE oder EG-BE vorhanden?
-
Die Frage ist auch, was man unter "Sportauspuff" versteht: Brumm Brumm oder leistungsfördernd, sprich höherer Durchlass.
Ich finde da keine Angaben zur Durchlassgröße.
Wenn da die 29mm J-Rohre drankommen, ist es Essig mit "Sport"....Ich kann die CSP Super Competition empfehlen. Ist aber nicht günstig und die Endrohre müssen umgeschweißt werden, wenn man die Optik durch die Stoßstange erhalten möchte. Macht auch eigentlich nur Sinn, wenn man einen leistungsstärkeren Motor einbaut.
Gruß
Thorsten -
Einzig die J-Rohre sind mit Keramikbeschichtung erhältlich. Und wie steht´s mit der Zulässigkeit? ABE oder EG-BE vorhanden?ich habe die ganze Anlage in Keramikbeschichtet drunter. Gibts auch bei Burgwelder. Kostet dann nen 100er mehr. ABE gibt es keine.
Mein Tüver hat nix gesagt.....
Zuverlässigkeit ? Auto springt jeden Tag an und fährt gut......Gruß Jürgen
-
Die TÜVler kennen ja das Problem mit der Ersatzteilversorgung und machen daher, im Normalfall, beide Augen zu.
-
Ich kann die CSP Super Competition empfehlen. Ist aber nicht günstig und die Endrohre müssen umgeschweißt werden, wenn man die Optik durch die Stoßstange erhalten möchte. Macht auch eigentlich nur Sinn, wenn man einen leistungsstärkeren Motor einbaut.
Der Aussage kann ich nur beipflichten - habe zwar nur einen 56 PS-2Vergasermotor (ob der als Leistungsstärker durchgeht
??? ) - die CSP macht aber auch hier viel Spass :P
Ist eintragbar (hat ne ABE bzw. Papiere) und ist nicht viel lauter wie ein Serienauspuff
-
Hallo zusammen,
Leistung habe ich ein wenig mehr, allerdings auch nicht ganz regulär, ca. 65PS im jetzigen Zustand.
Bei der CSP-Anlage ist es tatsächlich der Preis der mich stört.
Die Umschweißarbeiten sind bei mir nicht notwendig, ich komme ja gut mir der Hängeklötenoptik klar.
Hat jemand Erfahrungen bei einer Einzelabnahme einer bestehenden Anlage? Das wäre für mich auch eine Option. -
Eine Einzelabnahme, wenn sie vernünftig gemacht wird, ist nicht billig. Alleine die Geräuschmessungen kosten mindestens 150 EUR.
Hier mal die Bilder der Supersprint Anlage.
-
Hier mal was zeitgenössisches dazu.
http://www.kaeferfriseure.de/u…r_test_auspuffanlagen.pdf
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!