Moin,
...das ist ja alles halb so wild, aber die ursprüngliche Frage war,
was mit dem Laden creativ oliv für einer ist....
Also er verspricht mehr als er hält, soviel
ist in meinem Fall sicher...
Beste Grüße
Kirk
Moin,
...das ist ja alles halb so wild, aber die ursprüngliche Frage war,
was mit dem Laden creativ oliv für einer ist....
Also er verspricht mehr als er hält, soviel
ist in meinem Fall sicher...
Beste Grüße
Kirk
also ich sehe es wie Kirk: jeder soll mit seinem Wagen machen, was er will.
Meiner steht jede Woche mehr wie er bewegt wird - aber ich fahre auch
Ich bekenne mich auch als Öko-Schafspelz-Rutscher. Allerdings braune, mit selbst angenähtem Gummiband. Seit ich die habe, fährt auch die Frau viel lieber mit.
Ich bekenne mich auch als Öko-Schafspelz-Rutscher. Allerdings braune, mit selbst angenähtem Gummiband. Seit ich die habe, fährt auch die Frau viel lieber mit.
ebenso!
Habe seit ein paar Jahren die Opa-Bezüge und sitze wunderbar darauf. habe die in der Bucht gekauft.
2 Stück für 93€ plus Versand. Sind universal Bezüge.
sind das die: http://www.ebay.de/itm/2x-echt…090bf4:g:L9cAAOSwgyxWViwH ?
Ich fahre nun keinen Wolf sondern einen zivilen kurzen 300 GD. Meine Sitze dort waren mittlerweile auch komplett hinüber, wie man unschwer auf den ersten beiden Bildern erkennen kann. Man sass gefühlt schon auf dem Rahmen. Günstig konnte ich zwei Sitzschäumlinge bekommen. Dazu hatte ich schon vor längerer Zeit über Ebay robusten Oliven Canvas gekauft. Das bekannte Segeltuch, aus dem auch Seesäcke, Tasche, etc. gefertigt werden. Nun, jeder kennt das hier. Zusammen brachte ich dann die Sachen zu einem hiesigen Autopolsterer der Hauptsächlich Oldtimer restauriert. Dieser hat sich dann der Sache angenommen und schon nach wenigen Tagen bekam ich meine Sitze rundum aufgearbeitet und mit neuen Sitzpolstern zurück. Der Stizkomfort als auch der Halt ist wirklich gut und absolut kein Vergleich zu den alten Sitzen.
Das sieht richtig gut aus.
Darf man nachfragen, was es gekostet hat Dein mitgebrachtes Material so zu verarbeiten?
Denn Canvas Stoff habe ich auch noch ein paar Meter liegen.
Was mich abschreckt ist wieder Kunstleder auf die Sitze zu machen.
Da ich gerne im Sommer mal Kleid trage, will ich nicht dran kleben bleiben
Wie es mir immer beim Munga passiert.
Sitzkissen nerven mit der Zeit auch
Blöde rum Rutscherei.
Gruß Birgit
Achso, ganz vergessen. Es war kein Problem das man Material mitbringt. Ohne Sitzschäumlinge (die hatte ich ja schon) hat
alles zusammen 400,00 Euro inkl. Mwst gekostet.
Die Rückenlehne wurde dabei offensichtlich auch noch aufgepolstert, obwohl wir das gar nicht abgesprochen hatten. Der Preis war aber vorher schon fix. Ich kann kann den Mann nur empfehlen.
http://www.sattler-bh.de Die Firma ist in Nortorf, mitten in Schleswig Holstein ansässig.
Und dieser robuste Baumwollstoff ist genau das richtige für uns. Unsere Hunde okkupieren nämlich sehr oft die Sitze und naturgemäß hinterlassen sie dann Sand und Haare. Der Stoff ist so dicht, das man alles problemlos mit einem Handfeger entfernen kann.
Danke Dir.
Ist für mich als neuer Südhesse uninteressant.
Wollte nur mal ne Hausnummer haben. Nrn passenden Sattler habe ich schon an der Hand.
Lg aus Frankfurt am Main
Birgit
Hallo!
Ich habe die Lammfell Bezüge aus der Bucht jetzt schon seit über 6 Jahren im gebrauch. Hier ein paar Bilder davon.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!