Wolf TDV Ersatzteilliste gesucht als PDF

  • Auf dem Eifelgrillen haben wir doch n en PC. Wenn einer die PDF hat könnten sich die anderen ja bedienen.Geht natürlich nur für die die da sind.

    ....et kütt nur drop ahn, dat dr et deiß!

    Zitat aus BAP- Song : Verdamp lang her

    Übersetzung für alle Nicht- Kölner: es kommt nur drauf an,das Du es tust....

  • ...das denke ich auch !
    Es gibt meines Wissens keinen Teil 50 für den WOLF, da die ET-Versorgung durch DB erfolgte.
    Was es sehr wohl gibt, ist ein Programm, von DB gestrickt und der BW zur Verfügung gestellt, das die ET-Listen (Bildkatalog mit Listen) beinhaltet, die um die VersNr ergänzt wurden.


    Ich werde mich dransetzen und die Blätter als PDF ausdrucken und in einem Katalog zusammenfassen, so dass quasi ein Teil 50 entsteht. Das ist aber nicht von heut auf morgen erledigt.
    Uwe(002)

  • Ist schon spannend welchen Verlauf so ein Thread nehmen kann ...


    Leider kann ich auch kein PDF mit den Ersatzteilübersichten zum 250 GD WOLF anbieten, lediglich den Hinweis auf den Teil 50 der Bundeswehr, den es tatsächlich gibt und zwar als Microfich, nur geeignet für "analoge" Lesegeräte z.B. von Minox. Scans oder Kopien davon habe ich noch nicht gesehen, diese sind erfahrungsgemäß auch von schlechter Qualität aufgrund der Vergrößerung.


    Dann mal weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach einem PDF.


    Gruß


    24-volt

    Das Buch zum G-Modell im Dienst bei Armeen, Behörden, Hilfsdiensten und Feuerwehren:



    Bestellung hier über PN oder E-Mail.

  • @ uwe


    du sagtest ja es gibt keine TDV bzw Teil 50 für den Wolf ?


    Wie kann es sein das ich hier die Microfiche Lesekarte von 1989
    und die Überarbeitete Version auf CD von 2002 vom Materialamt des Heeres habe ?


    Das Zeug habe ich von einem S4 bekommen....


    Ich weis das die Sachen selten sind,deswegen wollte ich euch ja damit helfen....

  • Das Original müsste technisch gesehen gar nicht verschickt werden sondern könnte "Zuhause" bleiben. Es gibt heute die Möglichkeit von einem Datenträger (CD) ein "Image" zu erstellen, nicht zu verwechseln mit CD brennen. Dabei wird eine digitale Sicherungskopie erstellt welche auf einem Server oder Filehoster hochgeladen werden kann, sodass der "persönliche" Zugang überall gewährleistet ist. Falls das Original beschädigt und verloren gegangen sein sollte wäre das eine Möglichkeit der ortsungebunden Wiederherstellung. Datei herunterladen und nach belieben auf eine eigene CD/DVD/USB.. brennen. Die Mittel zum Zweck sind gratis und der Zeitaufwand mit max 1 Stunde ziemlich überschaubar.


    Die Beschreibung ist ausdrücklich nur für eine Sicherungskopie gedacht. Andere Verwendungsformen sind möglich wovon ich mich aber ausdrücklich distanziere.

  • Franz,
    das war die Meinung eines einzelnen Kameraden. Keiner will Dich hier Veralbern.
    Es wäre schön wenn Du die Info mit uns teilst .^^


    Gruß Ingo

    ....et kütt nur drop ahn, dat dr et deiß!

    Zitat aus BAP- Song : Verdamp lang her

    Übersetzung für alle Nicht- Kölner: es kommt nur drauf an,das Du es tust....

  • Hallo,
    wieso macht ihr alles so kompliziert!
    Wenn Franz Sebastin das ding nicht kopieren will, aus rechtlichen Gründen ist Ok seine Entscheidung!
    Wenn er es uns zur "Ansicht" zusenden will ist doch auch ok, ist nur schade, wenn es dann verlohren geht!


    Stellt sich die Frage wo Franz wohnt, vielleicht kann ja einer der in der Nähe wohnt pers. bei Ihm vorbeischauen und
    das Ding in empfang nehmen , dann eine Sicherungskopie erstellen und diese dann verteilen, wie auch immer!


    Also Frage an alle !
    Wer macht das ?


    Mit dem rumgeeiere hier kommt man ja nicht voran!


    Ich finde das super wenn Franz uns überhaupt sagt das er so einen Goldschatz hat und
    nichts dafür will!
    Danke Franz!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!