Hallo an dei Wolf Gemeinde ; Spiele mit dem Gedanken eine Wolf 250 restauriert, 2,5 ltr., Bj, 1990, 68 KW, 92 PS24V 100000km. Worauf sollte man bei der Anschaffung achten ? Sprich Steuer und LKW-Zulassung oder auch nicht ?? wie siehts mit Ersatzteilen aus ?? Wo sind die Schwachpunkte ?? Worauf solte ich bei einer Besichtung und Probefahrt achten ??Vorab schon mal vielen Dank für Eure Tips
Gruß
Paul

Wolf anschaffung
-
-
hol dir lieber einen der nicht "restauriert", bzw zugeschmiert ist, dann weißte was du kaufst.
-
Vieleicht von der Vebeg? Was sollte ein guter dann Kosten dürfen?
Gruß -
Lass mich raten.
Autohaus Möser, Nordsterne oder GMV ?
Wenn er wirklich top resaturiert ist ( Frame off ) dann dürfte der Preis 16.000 aufwärts sein.
Aber das was zur Zeit als restauriert angeboten wird ist lackiert und Unterbodenschutz über den Rost geschmiert. -
nimm einen unrestaurierten.dann weisst du wenigstens wo du gepfuscht hast.................
-
oder hol dir einen schweizer Puch 230 ge. dann haste all diese Probleme nicht.
Mungamike
-
Hallo Willys
Nutze mal die Suchfunktion hier im Forum,
wenn du nach Checkliste Wolf suchst kommt schon einiges was dich interessieren dürfte.Gruß Raubhausen
-
Auch ein grundsätzliches Argument !!
Kannst du selber nicht schrauben und hast keine Möglichkeit dazu ,lass es bleiben !!
Sonst wirds teuer !
Ansonsten .
Teile gibt es so zielich alles bei e ... und wenn man sucht auch zu normalen Preise ,beimm freundlichen ist einigessogar billiger als bei e....
Einen guten gebrauchten beim seriösen Händler der hat halt seinen Preis ,
entweder man hat das Geld und kauft was gutes da weis man was man hat oder einen der vielen zusammengeschusterten von Pseudoprivatverkäufern oder Eintagshändlern !
Weil die Dinger kosten ja schon schrottig viel Geld !
Wenn du einen von Privat findest nimm einen Wolffahrer mit der sich auskennt ,vielleicht gibts ja einen aus deiner Gegend ! -
Und am besten bei Regen fahren und 2 Stunden in den Regen stellen...dann weißte auch ob die Frontscheibe, Dichtung und das Verdeck dicht ist...trocken fahrn kann jeder
-
Unterbodenschutz über den Rost geschmiert.
Wenns wenigstens so wäre, oft werden sogar Löcher noch mit Harz/Gaze oder mit Kevlar Tape überklebt. Dann wird noch der halbe unterboden überpinselt, dass man die Flecken nicht sieht. Gepinselt wird direkt auf den Dreck. Völlig irre was es da so gibt.
-
...trocken fahrn kann jeder
Wischerwellen immer genau anschauen, da regnets zuerst rein wenn die fest sind.
-
Schau mal bei Matze. Der ist recht ehrlich und sagt dir was noch zu tun ist. Stellenweise recht einfache Vorschläge zur Restauration aber er macht dir einen fairen Preis und malt nix über.
-
Also ich hätte einen nicht restaurierten der auch nicht restauriert werden muss im total nach tdv kompletten zustand mit ein paar netten ergänzungen (ahk 12v wandler 24v radio usw)
zu verkaufen.
bei interesse bitte melden
eat -
kannst mir auch mal ne PN schreiben, was du dafür haben magst..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!