Hallo Norbert!
Schaue mal nach und schreibe Dir! Aber erst Morgen oder Sonntag.

P4... und plötzlich war er da...
-
-
Hallo
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich möchte versuchen die Düsen zu der Frontscheibe irgendwie in Funktion zu bringen..Wie ght das Lenkrad ab.Und wie geht die Kappe mit dem Peugeot Emplem am Lenkrad ab.Ich möchte da nichts mit gewalt zerstören.
Gruß
Norbert -
Kappe Lenkrad mit Schraubendreher lösen und anheben. Geht ganz leicht. Die Schraube darunter lösen und abnehmen. Jetzt der etwas schwierigere Teil. Du musst das Lenkrad etwas heftiger abwechselnd links und rechts zu Dir hinziehen. Es sollte sich dann recht schnell lösen und Du kannst es abziehen.
-
Hersteller für den Lüfter ist die Firma SoFico France. Finde leider im Internet nichts über die Firma. Wenn Du Erfolg hast und was findest, bitte posten. Teilenummer ist C07001251W. Meiner ist tatsächlich noch von 87 und sieht entsprechend aus. Zerlegen ist mühsam, da alle Schrauben verrostet.
-
Also meiner ist von 1984 und das zerlegen ging ganz gut obwohl er in Übersee eingesetzt war.
Zudem passen normale Schrauben. M6, M8.
War alles kein Problem und wurden durch neue ersetzt.
Gruß Birgit -
Hallo
Vielen Dank für die Information,da weiß ich schon wieder etwas mehr.Wenn man noch wüsste wo der Heizungskasten ( In welchem Fahrzeug )verbaut war .Es konnte nur von einem PKW sein.Ich glaube nicht das für den p4 extra einer angefertigt wurde.Bei meinem da fehlt auch noch die Wischwasserpumpe,aber diese bekommt man beim Bosch Servive.Da gibt es einige Hersteller VDO / Hella und no name Produkte
Viele Grüße
Norbert -
Da ich im kommenden Frühjahr das Verdeck und die Türen gegen beigefarbige austauschen werde, stehen die auf den Fotos abgelichteten zum Verkauf. Zustand wie auf den Bildern. Es muss an allen Teilen was gemacht werden (Reissverschlüsse, Klettbänder etc) sind aber insgesamt zu retten. Türscharniere und Türöffner sind allerdings nicht mit dabei, die brauche ich noch. Bei Interesse einfach Preisvorschläge per pin senden.
-
Hallo,
Hersteller für den Lüfter ist die Firma SoFico France. Finde leider im Internet nichts über die Firma.
Das wird wohl eher Sofica sein (Société de Fabrication Industrielle de Chauffage et d’Aération). Die gehören zu Valeo...
-
Hallo
Vielen Dank Daniel für die Info.
Gruß
Norbert -
So, hatte in letzter Zeit wenig Gelegenheit etwas zu machen aber bisschen was geht immer. Jetzt ist innen alles raus und bei nächster Gelegenheit kommt der Aufbau runter. Im Keller lagern alle Kleinteile zur großen Freude meiner Frau. Demnächst mehr Fotos.
-
Und noch mal Danke an Wehrwolf! Pierre hilft mir die Ersatzteile aus Frankreich zu besorgen. Und wie man die Franzosen kennt, geht das natürlich nur auf Französisch!
-
Hallo
So sieht es unter dem Armaturenbrett aus wenn alles ausgeweidet ist.Ich versuche auch hier und da für meinen ein paar Teile an Land zu ziehen .wenn man da etwas auf Lager liegen hat da bin ich schon etwas beruhigt.Die Elektrischen Teile sagte man mir sind über Bosch zu beziehen.teile für die Achsen und für das Verteilergetriebe gibts beim MB Händler nach der Nummer auf dem kleinen Aluschild.Das mit den Ersatzteilen aus Frankreich ist ein Proplem wie du geschrieben hast hapert es an der Sprache.
Gruß
Norbert -
So, heute war ich mal fleißig
Schönes Gespann finde ich -
Heute habe ich endlich mal wieder einen guten Schritt nach vorne gemacht. Aufbau vom Rahmen getrennt. Rahmen ist in einen guten Zustand. Keine Durchrostungen. Allerdings müssen alle Sprit- und Bremsleitungen ersetzt werden. Rahmenaufnahmen sind alle noch gut. Oberflächenrost am Rahmen nur hinten wie üblich.
-
Das sieht nach viel geleisteter Arbeit aus und nach noch vieeeeeeel mehr bevorstehender Arbeit.
Gruß
Wolf -
Moin,
ich sehe das auch so: höchste Zeit, dass der Aufbau runter kam und nun beginnt die Sanierung.
-
Hier wird mit grobem Werkzeug gearbeitet stell ich fest
-
Ja, hier war grobes Gerät auch angebracht. Anders geht es nicht. Hab heute mal den Hauptbremszylinder nach Hans Hehl Anleitung zerlegt. Ging ganz einfach. Werde, auch wenn meiner Meinung nach noch nicht nötig, die Dichtungen mit FAG Teilen ersetzen. Morgen gehen die ersten Kleinteile zum Sandstrahlen. Freue mich schon drauf, wenn sie zurück kommen. Ist immer wie Weihnachten.
Rahmen ist noch gut, sind nur ein paar kleinere Roststellen, die jetzt chemisch behandelt und danach lackiert werden.
Die Brems- und Benzinleitungen müssen allerdings alle ersetzt werden. Ersatzteile sind auch schon bestellt. Werde mich mal im bördeln versuchen. Hoffentlich klappt es.
Auch die einzelnen Halterungen für die Leitungen werde ich gegen V2A Teile ersetzten, wie es auch Hans Hehl empfiehlt. Diese Teile muss ich allerdings selbst anfertigen. Insgesamt bekommt man jetzt mal einen Eindruck, wo konstruktionsbedingt immer gleich die Roststellen am Rahmen entstehen. Diese sind fast alle konstruktionsbedingt und weniger dem eingesetzten Material als vielmehr dessen Anordnung und Anbringung zuzuschreiben. So sind beispielsweise die dicht nebeneinander angebrachten Leitungen und Kabel echte Dreckfänger, die sich mit kleinen Steinen zusetzen und darunter sammelt sich der Dreck, der keine Chance hat wirklich zu trocknen. Dort ist es immer feucht und es beginnt zu rosten.
Werde mal sehen, welche diese Konstruktionsfehler ich beim Zusammenbauen evt verschlimmbessern kann.
Melde mich wieder, wenn es weiter geht..
-
Hier mal Beispielbilder:
-
Und wieder mal was geschafft! Hab meine Französin fast nackig gemacht. Motor ist auch raus. Ganzer Schwung Teile ist zum Strahlen. Müsste in den nächsten Tagen zurück sein.
Hat jemand Erfahrung mit Verzinken des Rahmens ? Hab ich nämlich vor! Verzinken des Aufbaus ist laut meiner Werkstatt nicht empfehlenswert, da man nicht überall hinkommt und er sich thermisch verziehen könnte. Stahlflex- Bremsleitungen sind auch schon bestellt. Es geht also langsam voran. Über die Lackierung in sandfarben denke ich immer noch nach. Entscheidung fällt mir schwer.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!