Lenkungsdämpfer ist dicht, ich werde den mal ausbauen und ordentlich prüfen.
Die Kardanwellen haben nahezu kein Radiales Spiel, also In Ordnung.
Was kanns sonst noch sein???
Gruß Steffen

unregelmäßige Vibrationen
-
-
Hallo Steffen! Die Lenkunksdämpfer sind oft dicht und trotzdem hinüber. Daher ist Deine Idee, diesen auszubauen gut. Wenn Du ihn dann mit der Hand leicht reindrücken kannst, schmeiß ihn gleich weg und Bau einen verstärkten rein. Ist übrigens bei 235 Reifen grundsätzlich empfehlenswert.
Gruss Mjchael -
war bei meinem wald und wiesenwolf auch mal. Hat vibriert ohne erkennbare regelmäßigkeiten.
Zum schluss wars dann das linke motorlager. -
Den Lenkungsdämpfer werde ich mal ausbauen müssen :) .
Motorlager?ich werds mal prüfen.
Gruß Steffen -
So, gerade auf der Fahrt zur Arbeit, war es besser als gestern. Die Vibrationen im Lenkrad kommen nicht mehr durchgängig vor, eher stellenweise von ca. 85-110.
Wenn der Lenkungsdämpfer kaputt ist, und ich einen neuen einbaue, ist es ja eher herum basteln am Symptom!
Hat noch jemand einen Tipp? Ein Bild des Vorderrades kommt auch gleich.
Gruß Steffen -
Hier die Bilder:
Das dunklere ist logischerweise mehr "abgelaufen"
Gruß Steffen -
Hallo Steffen,
den Einbau eines neuen Lenkungsdämpfers würde ich eher nicht als "Herumbasteln am Symptom " bezeichnen. :thumbup: Die werden aus gutem Grund serienmäßig eingebaut und wenn sie verschlissen sind, kann man das schon spüren. Aber wenn schon erneuern, unbedingt die dickeren nehmen (nur unwesenlich teurer). :thumbsup:
Was sagen eigentlich die Stoßdämpfer?
Gruß
Rainer -
Hallo Steffen,
kannst Du die Vibrationen etwas näher beschreiben:
- Hören/Fühlen die sich an wie ein defektes Radlager? Das wäre Hinweis auf Sägezahn.
- Nehmen die mit der Geschwindigkeit weiter zu?
- Verändern die sich, wenn Du bei gleiche Geschwindigkeit einen anderen Gang nimmst; hat der Motor einen Einfluß?
- Was geschieht, wenn Du auskuppelst?
- Was geschieht, wenn sie auftreten und Du aus höherer Geschwindigkeit (aus 110km/h) bei getretener Kupplung leicht auf 50 km/h abbremst - Verändern sie sich, sobald Bremskraft anliegt? Da geht es um die Verspannung der Blöcke im Reifenlatsch.
- Was geschieht, wenn Du regelmäßige Lenkbewegungen machst (Schlangenlinie fährst)? Da sollte man aber auf den Verkehr achten :-) sonst wird man schon ´mal von den Ordnungshütern angesprochen.
- Wie spürst Du die im Lenkrad - permanent - oder ändert sich das Gefühl wenn Du die Schlangenlinien fährst?
- Und zuletzt:
Spiel mal mit dem Reifenluftdruck. Z. B. vorne und hinten ´runter ( für kurze Zeit auch unter Minimaldruck) - dann regulär - dann über Maximaldruck: Was ändert sich?
Aufwendig, aber wenn man´s kann: Die Radpositionen tauschen und dann auch noch gegen einen anderen Radsatz vom Kumpel tauschen.
Wenn Du das hast, kann man schon Einiges ausschließen.
Viel Erfolg!
Jürgen -
Vielen Dank für die Liste!
Also:
Die Vibrationen kommen aus der Lenkung, zuerst nur im Lenkrad spürbar, dann bei zunehmender Geschwindigkeit eine sehr starke Vibrationen im ganzen Auto, man wird richtig durchgeschüttelt.Das mit dem Motor will ich nicht testen, bei 100km/h lege ich nicht den 3ten Gang ein (:
Beim auskuppeln ist kein Unterschied festzustellen.
Beim abbremsen wird das "schlackern" erstmal schlimmer, durch den Geschwindigkeits Verlust geht es wieder weg.
Die Schlangenlinien ändern nix (:
Reifendruck und Position werde ich noch testen !
Gruß Steffen -
Das hilft schon mal.
So aus der Ferne hört sich das nach Shimmy (Lenkraddrehschwingungen) an.
Die entstehen, wenn es Reifenungleichförmigkeiten gibt, wie z.B. Unwucht, Exzentrizität, ungleichmäßige Steifigkeit oder auch gestresste Profilblöcke.
Dadurch treten dann Schwingungen auf, die auf die Lenkung und die Radaufhängung wirken. Dadurch virbriert nicht nur die Lenkung, sondern die ganze Karre. Manchmal - dann wird es richtig fies - spielt sogar die Drehwinkelstellung zwischen linken und rechten Rad eine Rolle. Dann tritt die Schwingung mal auf - und mal eben nicht.
Bei unseren alten Schätzchen kommt alles zusammen
- alte Reifen
- Lager und Dämpfer, die nicht mehr frisch sind.Der klassische Weg wäre
- Reifen möglichst prefekt wuchten, ggf. matchen (Reifen gegen Felge drehen)
- ggf. Reifen tauschen (vorne /hinten - oder andere vom Kumpel)
- mit dem Luftdruck spielen.Und ganz klar: Der Lenkungsdämpfer muss tipptopp sein! Ohne Grund haben die Daimlers den ja nun wirklich nicht ins Neufahrzeug eingebaut.....
Wenn´s Dich tröstet: BMW hatte das beim ersten 7er extrem - und trotz aller Bemühung nicht so richtig in den Griff bekommen.
Viel Erfolg!
Jürgen
-
Da ich bei meinem Wolf ähnliche Symptome feststellen muss und das Reifen wuchten und tauschen Hinterachse zu Vorderachse Besserung, aber eben keine vollständige Beseitigung des Problems gebracht hat, tippe ich auch auf den Lenkungsdämpfer. Welcher ist denn da "getestet und für gut befunden "?
Als Alternative zum Sternehändler...
Gruß Roy -
Bei mir war das so als mein Radlagerspiel nicht passte . Nachgestellt und ruhe war. Davor habe ich die Räder 3x wuchten lassen... Zum Glück einfach zu prüfen.
-
Guten Abend,
ist die Lagerung des Getriebes fest?
Hast du mal auf der Innenseite die Bremsscheiben kontrolliert? Hier lag nach dem letzten Urlaub reichlich Schlamm.Marcus
-
Hallo,
welches Getriebe meinst du? Wenn du das Schaltgetriebe meinst, das liegt ordentlich in Gummi. Das Verteilergetriebe kann man ja nicht so einfach prüfen... Apropos, der Schalthebel vom Verteilergetriebe vibriert bei der Fahrt proportional zur Eingangs Kardanwellen Drehzahl. Aber das ist eine andere Baustelle, oder?
Gruß Steffen -
Ich meine das Schaltgetriebe,
hast du Spiel am Flansch der kleine Kardanwelle?Marcus
-
Guten morgen,
Nein, das ist kein Spiel drin.
Gruß Steffen -
Update:
Der Lenkungsdämpfer ist definitiv hinüber, der ist sowas von leichtgängig (:
Was noch kommt, werden wir sehen.
Gruß Steffen -
Guten Abend,
Der neue Lenkungsdämpfer ist drin, ich werde morgen berichten.
Gruß Steffen -
Hi, hast du den von MB oder aus dem Handel?
-
Ich habe mir einen aus dem Zubehörteileladen gekauft, von der Firma Febi Bilstein.
Gruß Steffen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!