Ich bin durchaus bereit Strecke zu machen. Man sollte aber wenigstens von den Bildern oder der Beschreibung überzeugt sein. Dann fahre ich auch. Sollte ein Fahrzeug schon aus der Entfernung schon nicht überzeugen oder sollte es dubios wirken, wird man wahrscheinlich auch nicht plötzlich den Traumwagen bei der Besichtigung erleben. Und so suche ich mir die, die mich ansprechen und versuche zu sondieren. Deshalb auch hier die Suche nach fachlichem Rat. EAT ich wie gesagt auch noch weit vorne.
Patrick
Die Suche nach dem guten Wolf
-
-
Patrick, wir wollen Dir nur Hilfe beim suchen geben, Erfahrungen mitteilen und alles andere liegt in Deiner Hand.
Dir ein schönes Wochenende
Gruß Birgit -
-
???
-
Patrick, das bezieht sich nicht auf Deine Suche.
Hier wird gerne mal abgeschweift. -
-
Hallo Patrick
Ich war bei Wolfsuche hauptsächlich im mobile.de drin. Ich schließe mich auch den anderen Forumsmitglieder an. Ein relativ guter Wolf beginnt ab 12Tsd. Bei 10 - 12Tsd würde ich ein na ja geht grad so geben. Bei unter 10Tsd hat fast jeder Wolf irgendeine Durchrostung.
Vebeg ist meines Erachtens was für Profis, die dann auch die Möglichkeit haben ein Fzg zu restaurieren und halb zerlegt stehen lassen können.
Bei den Händleranzeigen heißt's immer genau hinschauen. Was ich dabei auch feststellte, daß bei einem gleichen Händler, verschiedene Wölfe immer die gleichen Fotos drin waren. Dann die Km- Angaben. Da steht bei denen meist xxTsd. Km. Tacho abgelesen. Da kannst in der Regel die 1 davor dazu zählen, da der Tacho nur 5 stellig ist.
Dann habe ich bei Betrachtung der Fotos oft nicht nur den Wolf angeschaut, sondern auch den Hintergrund, wo man auch andere Fzg'e sah. Da sieht man auch ein bisschen, was das für ein Händler sein könnte.
Vorsicht ist auch geboten, wenn die Aufnahmen bei Sonne mit Gegenlicht gemacht wurden und das Fzg ganz dunkel erscheint.
Ich meine, hier soll was nicht gesehen werden.
Ich habe mich dann mehr auf Privat- Verkäufer beschränkt.
Ich hatte dann auch das Glück, auf einen sehr ehrlichen Verkäufer gestoßen zu sein.
Und was "um die Ecke" betrifft, der Verkäufer ist über 900 Km von mir weg.
Nach einigen Telefonaten bin ich dann mit der DB auf Wolfshopping.Gruß Markus
-
Ich habe da mittlerweile schon meine persönlichen Favoriten. Ich bin auch durchaus bereit über 15.000 Euro zu zahlen. Aber selbst da ist es manchmal schwierig. Ich habe zwar auch schon mit fast allen gesprochen und keiner hat natürlich gesagt, das noch was dran gemacht werden muss etc. Alle sind gut bis sehr gut. Deshalb ja hier auch meine Fragen nach den Händlern. Vertrauen ist alles!
Zugegebenermaßen waren alle bereit offen und ehrlich über ihre Fahrzeuge zu reden. So hoffe ich zumindest. Es bleibt trotzdem schwierig, denn die Bandbreite ist groß. Von komplett überholt bis zu "der ist so schon perfekt" und alles zum ähnlichen Preis.Mal sehen wo die Reise endet.
Gruß, Patrick -
Hallo Patrick
Also ab 15Tsd + findest bestimmt ein gutes Exemplar.
Dann wünsche ich dir viel Erfolg und einen guten Kauf
Lass von dir hören, wenn's geklappt hat.Gruß Markus
-
Es gab hier ja auch schon einige Threads mit den entsprechenden Problemstellen auf die man achten muss/kann. Ansonsten schau nach den rostigen stellen und rechne bei jeder durchrostungsgefahr 500€ vom preis runter. (Rahmen jetzt mal aussen vor - der MUSS gut sein.)
Lass dem Motor mal an und schau ob er sich schön anhört. -
DerWolf Preis hype wird mir unheimlich. 18.000 Euro für geduschte Fahrzeuge mit Mattlack wo keiner gesehen hat wie die mal ausgesehen haben?
Ohne Hohlraumsonde würde ich da gar nix kaufen.
Meist sind die Hohlraume aber so mit Dreck und Sand zu, dass man nix sehen kann, zumindest den Rost nicht.
Gutes Geschäft für die Händler bei Einkauf von 6000 bis 8000 euro netto.
-
Hallo zusammen,
anbei mal wieder die "Checkliste" für einen Kauf.
-
Das ist ja alles schön und gut. Bedeutet aber im Umkehrschluss, das man als Normalo sich niemals mit gutem Gewissen einen Wolf kaufen kann. Klar kann man von Privat kaufen, aber die Angebote sind ja mehr als überschaubar und ob man den dann 100% trauen kann ist auch nicht gewiss. Möchte ich jetzt also vom Händler kaufen, der 500 km weit weg ist, rücke ich erstmal mit dem MB Service-Trupp an, um den Wagen mit der Hohlraumsonde etc. inspizieren? Sonst ist das Risiko zu groß? :S Ob die Preise gerechtfertigt sind, möchte ich nicht beurteilen, Fact ist die Autos werden gekauft. Wie ich oben schon sagte, man muss sich auf die Aussagen vom Händler verlassen, deshalb ja meine Bitte um Feedback. Es kann doch unmöglich sein, dass alle, die einen Wolf kaufen KFZ-Mechaniker sind. Das haben ja auch schon diverse Threads gezeigt. Ich werde mir wahrscheinlich dennoch demnächst ein Fahrzeug anschauen gehen. Nicht alle sind bei den Händlern auf die Nase gefallen. Das Risiko muss ich somit wohl eingehen, es sei denn jemand will mir seinen top Wolf verkaufen.....denn 18.000 Euro scheinen ja nen super Deal zu sein 8)
-
Hallo Patrick,
wer ein solches Auto kauft, der sollte sich mit der Materie auskennen und auch über einen Werkstattzugang (=Schrauberplatz) verfügen und auch einiges an Werkzeug besitzen. Wer dies nicht hat, sollte meiner Meinung nach ein anderes Auto kaufen - oder halt eines vom Händler mit Gewährleistung. Die Preise eines neuen 461 oder auch 463 sind auch deshalb so gesalzen, weil hier natürlich der Service mit kommt, den der Kunde hier natürlich mitbezahlt.
Und dass sich die MPCs (Vertriebsgesellschaften) auch eine goldene Nase verdienen, das stimmt natürlich auch, soll aber nicht das Thema hier sein.
-
Wie läuft das denn mit der Gewährleistung der Händler, wenn dieser am anderen Ende der Republik ist? Mann kann ja schließlich nicht mal kurz vorbei.
Und um so mehr ich das hier höre, sollte man vielleicht seine Meinung mit dem Wolf nochmal überdenken. Naja, mal sehen... -
Die Leute glauben noch immer an die Märchen dass der Bund supertolle geplegte und frisch gewartete und durchreparierte Autos ausmustert, Rostfrei und mit 65.000 km, vom Stabsfeld gefahren.
Hahaj, das war einmal, gute Autos behalten die selbst.
Meist stehen die Autos die weggehen schon länger mit Wartungsstau. Wenn die Händler das alles machen, gut.
Aber die können doch in einzelne Baugruppen auch nicht schauen.
Garantie? Bekommt man auf Neuwagen.
Auf 25 Jahre alte Fahrzeuge gibts maximal eine Sachmangelhaftung.
Und das ist keine Garantie!
Wer 18.000 Euronen ausgibt, sollte 80 euro in eine Hohlraumkammera investieren, um zu sehen, wies auf der anderen Seite des Lackes ausschaut.
-
Auf Gebrauchtwagen gibt es doch auch 1 Jahr Händler Garantie.
-
Garantie ist nicht mit Sachmangelhaftung gleichzusetzen.
Garantie deckt Schäden in der Garantiezeit ab.
Sachmangel haftung haftet nur für erkennbare Schäden die bei Übergabe schon waren.
Kleiner Unterscheid.
-
-
Kleine Korrektur (Besserwisserei)
Sachmängelhaftung erstreckt sich auf Mängel, die bei der Übergabe nicht erkennen waren. :evil::evil:
Hätte man sie erkannt, hätte man den Verkäufer ja gleich darauf hinweisen (und den Preis runterhandeln) können. :thumbsup:
Gruß
RainerZitat siehe unten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!