Ja ok das war bei mir das selbe wie ich mein Wolf mal umgemeldet habe
Musste dem Zoll beweisen das der wagen schon als Zugmaschine zugelassen war warum auch immer
Ja ok das war bei mir das selbe wie ich mein Wolf mal umgemeldet habe
Musste dem Zoll beweisen das der wagen schon als Zugmaschine zugelassen war warum auch immer
In München läuft es so, Stand 2016:
- Ausbau der hinteren Sitze
- Zuschweißen der Befestigungs-Gewinde
- zum TÜV, der stellt darüber eine Bescheinigung aus (48 Euro)
- zur Zulassungsstelle zum Eintragen (12 Euro)
- erst dann wird der Steuerbescheid automatisch auf 172 Euro geändert.
In die 10 Gewindelöcher wurden Gewindebolzen geschraubt und kurz mit dem Schweißgerät drübergebrutzelt, dann grundiert.
Die Größe der Ladefläche und die Trennwand spielten dabei keine Rolle, da laut Zollamt die im Kfz-Schein bereits enthaltene Fahrzeugart "LKW Plane und Spriegel" dies bereits enthält.
Heute kam der neue Steuerbescheid.
172€
Ein Problem weniger :thumbsup:
Hallo Sascha,
Glückwunsch zum frühen Weihnachtsgeschenk!!!"
(geht heutzutage eigentlich nichts mehr ohne Widerspruch?)
LG. und frohe Weihnachten,
Reiner
Ich Zahle 148€ KFZ Steuer für mein Wolf
Moin,
dann hast Du halt eine maximale Masse von 2.600kg in den Fahrzeugpapieren eingetragen wobei bei den 240ern immer 2.500kg in den Papieren stehen sollten.
Ich war mal wieder etwas fleißig, und hab den Fensterheber erneuert.
Der alte hatte auch das Problem, das er von alleine runtergeht. Zudem drehte er durch wenn die Scheibe ganz unten war, deshalb gab es einen Neuen Spendiert.
Bilder von der Montage hab ich nicht gemacht, weil ich überall den Hohlraumschutz an den Händen hatte
Der Winter ist vorbei, und es geht weiter am Wolf.
Nach dem ich ihn jetzt 3000 Km Probegefahren hab, haben sich noch ein paar stellen zur Nacharbeit herausgestellt, aber dazu später.
Jetzt geht es endlich mit dem 3 Farb Tarnanstrich los.
Heute kamen 500 ml Teerschwarz drauf.
Fortsetzung folgt...
Hallo,
ist schön geworden, aber ich frage mich, ob Du dir mit dem Abkleben etwas zu viel Arbeit machst.
Die noch im Dienst stehenden Fahrzeuge, mit denen ich gelegentlich zu tun habe (die meisten sind grau und viel größer ), haben keine derartig harten Übergänge zwischen den Farbflecken (wenn die nicht gleich mit dem Pinsel auf RAL 6031 gemalt wurden).
VG
Andreas
Das ist schon in Ordnung mit den scharfen Abgrenzungen, neu ausgeliefert wurden sie so. Allerdings ist es eigentlich von Vorteil mit braun anzufangen, aber nun ist es eh zu spät. Sieht aber schon wirklich super aus! :thumbsup:
Ich habe fertig !!!! :thumbsup:
Scharfe Übergänge sind keine da. Wir haben auch den Runden Schaumstoff verwendet für die Tarnflecken.
Ich bin sehr mit dem Ergebnis zufrieden.
Aber seht selbst:
Wow - der sieht echt schön aus! Super gemacht.
Es sieht super aus!
Ich werde trotzdem keine Tipps den Jungs in Polen wegen Abkleben usw. geben.
Die haben mir die Flecken-Lackierung versprochen und sagten wie man dort oft hört: „kein Problem‘.
Einfach abwarten .
tolle Arbeit und ein Klasse Ergebnis.........:thumbsup:
Gefällt mir.
Warst du schon beim Schildermacher und hast dir eine Werksinst.-plakette machen lassen:
Werkinstandsetzung
durchgeführt
05/2019
Sascha´s BW Service
Lippstadt
Ich Trag es so ins Gerätebegleitheft ein
immer wieder beeindruckt Sascha!
Noch ein paar kleine Details
Er ist wirklich bildhübsch geworden, gratuliere :thumbsup:
Hallo Sascha,
kann Man nur betstaunen und gratulieren.
Es ist ein Musterstück geworden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!